1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Datenverlust vorbeugen

  • Thunder
  • 21. September 2015 um 19:29
  • 28. August 2017 um 02:08
  • 32.292 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Siehe auch

    Reduzieren Sie bestmöglich das Risiko eines Datenverlusts in Thunderbird.

    Es gibt ein paar Dinge, die Sie machen sollten, wenn Ihnen Ihre persönlichen Daten + E-Mails nicht verloren gehen sollen:

    • Lesen Sie die jeweils aktuellen Versionshinweise auf der Seite Herunterladen.
    • Stellen Sie Ihr Antiviren-Programm so ein, dass es nicht in Thunderbirds Profilordner auf Viren prüft. Sonst kann es Datenverlust durch das Antiviren-Programm geben!
    • Halten Sie den Posteingang so leer wie möglich, indem Sie Nachrichten nach dem Empfang (bzw. nach dem ersten Lesen) in andere Ordner verschieben. Sie können dies nach dem Lesen der E-Mail durch Drücken der Schaltfläche Archivieren (bzw. des Kurzbefehls A) auch automatisiert machen lassen.
    • Sorgen Sie dafür, dass Ordner nie zu groß werden (also zu viele E-Mails enthalten oder zu viele MByte groß werden). Verteilen Sie die E-Mails daher auf Unterordner. Beachten Sie dabei auch den Ordner "Gesendet".
    • Lassen Sie Thunderbird regelmäßig seine Ordner komprimieren - hierbei werden die Nachrichten in einem Ordner bereinigt. Während des Komprimierens führen Sie keine anderen Aktionen in Thunderbird oder auf dem PC aus.
    • Halten Sie Ihren Computer (Betriebssystem) und Ihre Sicherheits-Software (Antivirus, Firewall und AntiSpyware) auf aktuellstem Stand.
    • Erstellen Sie regelmäßige Sicherheitskopien Ihrer Daten im Profil (Anleitungen siehe dort).
    • Bedenken Sie, dass Sie wichtige Nachrichten auch mit Datei ➔ Speichern als ➔ Datei... außerhalb Thunderbirds einzeln sichern können (im Format *.eml). Außerdem kann man auch Papier-Ausdrucke der wichtigen E-Mails anfertigen.
    • Zudem ist es möglich, mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools komplette Ordner als *.eml oder im Mbox-Format zu ex-/importieren.

    1 Siehe auch

    • Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen
    • Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats
    • Ordner komprimieren
    Beteiligte Autoren

    Allblue, Amsterdammer, Graba, Mrb, Rum, Thunder

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Datenübernahme aus Opera
  • Nächster Eintrag Datum-Spalte - Wo ist das Datum?
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™