Version 115.11.1 bringt keine internen Änderungen mit. Diese Version sorgt lediglich dafür, dass ein kleiner Teil der Anwender mit einer Umfrage zu deren Meinung wichtiger Bereiche in Thunderbird konfrontiert wird.
Der Update-Kanal wird mit Thunderbird 115.10.2 auf "esr" umgestellt, um eine Abgrenzung zu den geplanten 4-wöchentlichen Veröffentlichungen im künftigen, alternativen release-Update-Kanal zu schaffen. Das Update auf 115.10.2 muss derzeit noch manuell ausgeführt werden.
Das vorherige Update auf 115.10.0 führte dazu, dass Thunderbird nicht korrekt beendet wurde und somit nicht (erneut) gestartet werden konnte. Dieses Problem ist nun mit Version 115.10.1 durch das Zurückziehen einer anderen Änderung behoben.
Version 115.9.0 behebt einige Probleme im Zusammenhang mit der Rechtschreibprüfung, Sprachwechsel der Benutzeroberfläche, OpenPGP und S/MIME und schließt Sicherheitslücken.
Version 115.8.1 behebt ein paar Probleme mit S/MIME-verschlüsselten Nachrichten, Tag (Etiketten), Sortierung von Nachrichten und enthält auch wieder Sicherheitsverbesserungen.
Das Update auf 115.8.0 behebt eine ganze Reihe von Problemen bei der Anzeige von Listen in Dialogfeldern, Performance-Probleme der Suche und weitere Fehler
Im neuen Jahr kommt das erste kleine Update auf Version 115.6.1, welches nun auch für den Postfachanbieter comcast.net das OAuth2-Verfahren anbietet und einige Probleme behebt.
Das Update auf Version 115.5.2 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Dabei werden einige Patches vorgezogen, die eigentlich erst in 115.6.0 geplant waren. Man möchte dann mit 115.6.0 kurz vor den Weihnachtsfeiertagen keine neuen Probleme schaffen, sodass entscheidende Patches schon jetzt eingebaut wurden, sodass man rechtzeitig Rückmeldung erhalten kann und darauf noch vor den Feiertagen reagieren könnte, falls dies notwendig werden sollte.
Version 115.4.2 behebt wie üblich bisherige Probleme. Eines dieser Probleme war ein nahezu leeres Fenster, in dem keine Nachrichten oder auch Kalenderereignisse mehr angezeigt wurden, obwohl diese in Wahrheit durchaus vorhanden (und somit nicht verloren) waren.
Version 115.4.1 behebt eine große Liste an Problemen. Zusätzlich können jetzt (optional) auch wieder S/MIME-verschlüsselte Nachrichten als korrekt angezeigt werden, wenn diese mit einem älteren SHA-1-S/MIME-Zertifikat verschlüsselt waren.