Die originale Liste der folgenden Angaben finden Sie in den "Release Notes" (Englisch).
Neuerungen
- Benachrichtigungen zu "Neue E-Mail" enthalten jetzt Schaltflächen zur Nachrichtendisposition.
- Anpassung der E-Mail-Benachrichtigung in den macOS-Einstellungen hinzugefügt
Änderungen
- Geänderte Standardeinstellungen für die Farbüberschreibung im Hochkontrastmodus unter macOS und Linux
Behobene Fehler
- macOS-Benachrichtigungen zeigten zwei Logos an
- Kürzung der Nachrichtenvorschau in Benachrichtigungen verbessert
- Für einige E-Mails wurde der falsche Wochentag angezeigt
- Im Dunkelmodus mit hellem Design wurde der Nachrichtenreader weiterhin im Dunkelmodus angezeigt
- Nachrichtenlink und Textfarben waren bei Verwendung des Dark Readers falsch
- Das Deaktivieren der Option „Alle Kopfzeilen anzeigen“ im Dialog „Nachrichtenkopfzeileneinstellungen“ schloss den Dialog
- Adressbuch stimmte in manchen Fällen nicht mit Benutzern überein, wenn die Groß-/Kleinschreibung unterschiedlich war
- Menüelemente zur Ordnerverwaltung wurden im Offlinemodus nicht deaktiviert
- Die Verwendung der Spalte „Löschen“ im Fenster „Nachrichten suchen…“ konnte andere Nachrichten löschen
- Die Auswahl mehrerer Nachrichten mit Strg oder Umschalt wird beim Ziehen über eine Nachricht zurückgesetzt
- Newsgroups konnten im Ordnerbaum nicht mehr per Drag & Drop neu sortiert werden
- Windows-Benutzer mit Ordnernamen und Profilpfaden, die nicht im ASCII-Format vorliegen, konnten keine E-Mails anzeigen
- OpenPGP-Schlüssel wurde nicht aktualisiert, wenn ein akzeptierter Schlüssel mit neuen Identitäten erneut importiert wurde
- Doppelt signierte (PGP und S/MIME) E-Mails wurden nicht angezeigt.
- Benachrichtigungsdauer-Präferenz aktiviert, wenn Systembenachrichtigungen aktiviert waren.
- Thunderbird konnte abstürzen, wenn adaptive Nachrichtenfilterung aktiviert war.
- CardDAV-Synchronisierung mit Zimbra-Server schlug fehl.
- Tastaturnavigation war nicht möglich, wenn die erste Kopfzeilenschaltfläche deaktiviert war.
- Ordner fehlten in der Anzeige, wenn „Nur abonnierte Ordner anzeigen“ nicht ausgewählt war.
- Nickserv-Nachrichten wurden bei erfolgreicher Authentifizierung angezeigt.
- Globale Indizierung schlug fehl, wenn E-Mails mit ungültigen Kalenderdaten verarbeitet wurden.
- Beim Klicken auf einen Mid:-Link im Kalender wurden zwei Kopien der Nachricht geöffnet.
- Einige Kalenderanfragen wurden aufgrund einer undurchsichtigen Antwortblockierung blockiert.
- Visuelle und UX-Verbesserungen
- Verschiedene Sicherheitsverbesserungen
Systemanforderungen
Beachten Sie, dass auch mit der Versionsreihe 136.* bestimmte ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt werden (Mindestvoraussetzung: Windows 10 oder neuer • macOS 10.15 oder neuer • Linux: GTK+ 3.14 oder neuer). Lesen Sie für Details die "System Requirements" (Englisch).
Herunterladen
Der Download der aktuellen Version ist von unserer Download-Seite möglich.
Eine detaillierte Liste aller "Checkins" in den Quellcode mit zugehörigen Bugs für diese Version gibt es in "treeherder" (Änderungen an der Basis "moz-esr128" müssen separat betrachtet werden).