Nachdem ich ausversehen eine Mail als Junk eingestuft habe, möchte ich den Eintrag wieder aus der Blacklist nehmen. Wie geht das?
Versehentliche Junk-Filtereinträge löschen
-
- Erledigt
-
mattfi -
4. April 2007 um 14:46 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Stufe die Mail einfach wieder als "kein Junk" ein... TB arbeitet nach einem Scoring-Verfahren das bei erreichen eines bestimmten Wertes die Mail als Junk einstuft. Dabei wird die manuelle Kennzeichnung höher bewertet als die automatische Einstufung (ist ja auch logisch). Daher sollte die versehentliche Einstufung raus sein, wenn du die Mail wieder als "kein Junk" einstufst.
Es gibt Tools für den Filter um sich das anzeigen zu lassen - aber das würde glaub ich zu weit führen.schöne Grüße
Toolman
-
Die Situation ist die, dass ich von einer ganz bestimmten Absender-Domain keine Mails mehr empfangen kann, keinen Ahnung warum. Wir haben schon alles drchgetestet, es dürfte weder am Provider des Absenders noch an meinem liegen. Ich komme dem Problem aber nicht auf die Spur.
-
Natürlich auch schöne Grüße, und schon mal Danke.
-
Hallo mattfi,
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Der Junk Filter blockiert keine komplette Domain. Du kannst in den Junkfilter-Einstellungen ja sehen, wo Junk hin verschoben wird. Aber einfach weglöschen oder blocken tut er nicht. Schalte in den Einstellungen mal das Protokoll an, dann siehst Du das.
Ich sehe folgende Fehlerquellen:
Welchen Provider hast Du? Hat der Black/Whitelisten, Spamfilter...?
Welche Firewall/Virenscanner hast Du im Einsatz?
Hast Du ein Anti-Spam-Programm im Einsatz?
Kommen andere Mails einwandfrei an? -
oder mal die Filter kontrollieren. Evtl. hast du ja da so etwas angelegt:
Externer Inhalt img71.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo Toolman,
habe ZoneAlarm, Antivir und SpyBot am Laufen.
Provider: ausgeschlossen, schon kontaktiert.
Absender: ebenfalls ausgeschlossen, hat sein System auf Herz und Nieren getestet.Manchmal werden eingehende größere Mails von einem GateLock Antivirus X200 überstellt, von einer Mailadresse der Doain microtrend.com. Kann mich nicht erinnern, jemals so ein Programm installiert zu haben.
Die GateLock-Geschichte passiert bei beliebigen Mails, der Bermuda-Dreieckseffekt nur bei Mails von einer einzigen Domain.
-
Hallo mattfi,
Also ich würde wirklich mal gucken, ob da nicht irgendwo auf einem Konto ein Filter eingerichtet ist. Wenn das ausgeschlossen ist, kannst du das ganze auch mal mit einem neuen Profil probieren... die Konten solltest du dann aber so einrichten dass die mails auf dem Server belassen werden (nicht sofort abrufen sondern erst nach der Einrichtung noch einmal in Extras>Konten>%kontoname% >Servereinstellungen >"Mails auf dem Server belassen" damit du hinterher nicht von einem Profil in das andere importieren musst.
schöne Grüße
Toolman
-
was heißt: mit einem anderem profil? ich kann nur "identitäten" von konten anlegen...
-
aber es muss doch möglichkeiten geben, dass der inhaber einer blacklst in die blacklist hineinschaut und diese ggf. editiert...
vielleicht habe ich wirklich die betreffende domain versehentlich einmal zu später stunde als spammer markiert. ich kann mich zwar nicht erinnern, aber menschen machen meistens mehr fehler als maschinen...mattfi
-
Zitat von "mattfi"
aber es muss doch möglichkeiten geben, dass der inhaber einer blacklst in die blacklist hineinschaut und diese ggf. editiert...
Im Thunderbird gibt es keine Blacklist und somit auch nichts das man einsehen könnte. :wink:Zitat von "mattfi"vielleicht habe ich wirklich die betreffende domain versehentlich einmal zu später stunde als spammer markiert.
Der Junkfilter interessiert sich nicht für die Adressen der Absender (die sind in der Regel gefälscht oder werden ständig gewechselt), stattdessen bewertet er den Inhalt der Mails.Wenn ausschließlich Mails von einer bestimmten Domain verschwinden dann kann es eigentlich nicht am Junkfilter liegen. Falls die Mails tatsächlich von Thunderbird unterschlagen werden, dann kommt eher wie bereits von Toolman vermutet eine selbst erstellte Filterregel in Betracht. Ähnliche Effekte hat es schon gegeben wenn Mails mit einer Filterregel in einen bestimmten Ordner verschoben werden sollten, aber der Zielordner nach Erstellen des Filters umbenannt oder gelöscht wurde.
Gruß
Werner -
Community-Bot
3. September 2024 um 15:32 Hat das Thema geschlossen.