Hallo, ich kann seit ein paar Tagen keine Mails mehr über mein WEB.de-Konto verschicken. Habe allerdings bei Thunderbird keine Einstellungen hinsichtlich Postausgangsserver verändert. Über mein anderes Mailkonto funktioniert das Versenden mit Thunderbird auch problemlos. Könnte es sein, dass die Verbindung zu einer Yahoogroup daran schuld ist für die ich die WEB.de-Adresse verwende?
Wäre sehr dankbar für Hilfe, da ich mittlerweile kurz vorm Verzweifeln bin!!
Danke! Julia
Probleme mit Postausgangsserver einer WEB.de-Adresse
-
Julia1911 -
11. Juli 2007 um 11:26 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi Julia,
und willkommen im Forum.
Wenn du Hilfe möchtest, dann wäre es gut, wenn du uns zumindest die folgenden Informationen liefern würdest:1. Das, was im oben stehenden "Wichtigen Hinweis" steht (schön gelb aud auffällig)
2. Dein Betriebssystem und wie du ins Internet gehst (Modem, ISDN, DSL, Provider)
3. Was du in den letzten Tagen verändert hast
4. Was du alles unternommen hast (eventuell mal ein wenig die Suchfunktion genutzt oder gar in den FAQ geblättert ...), und
5. das Wichtigste am Ende: den exakten Text der Fehlermeldung.Die Glaskugeln sind nämlich auch nicht mehr so das, was sie mal waren ... .
MfG Peter
-
1. Version 1.5.0
2. Windows, Internet über DSL
3. Ich habe nichts verändert.
4. Ich habe in den FAQ geblättert, komme aber mit den Infos nicht weiter.
5. "..konnte nicht mit dem server smtp.web.de verbinden. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie Ihre Konteneinstellungen und versuchen es dann noch einmal."Ist das erstmal genug an Infos?
-
Aber klar doch.
Weshalb frage ich das:
Manche Provider sperren zum Bsp. den Sende-Port 25 (AOL, aber auch andere ...), Tipp: stelle um auf 587 und teste damit.
Veränderungen sind auch ein normales TB-Update. Für den "Firewall" ist das dann ein anderes Programm. Tipp: FW komplett beenden und testen. Evtl. den Autostart untersagen, neu booten und testen.Die Fehlermeldung sagt mir, dass du den Server nicht erreichst. Das können, wenn der Servername wie obenstehend richtig eingegeben ist, die beiden o.g. Ursachen sein.
Wenn die Portänderung und das Abschalten des FW noch nicht reichen, dann mache den in der Dokumentation beschriebenen Test mit telnet. Bis alles funktioniert, solltest du auch jegliche Verschlüsselung der Verbindung (TLS/SSL) deaktivieren (=> NIE).
So, dann mach mal und berichte bitte über die Ergebnisse.
MfG Peter
-
Ich hab TLS deaktiviert, das hat geholfen. Hoffe, es bleibt dabei.
Danke nochmal für den Tipp! Die Sache mit dem Port werde ich mir aber auch merken. Sicherheitshalber. -
Nun, das freut mich.
MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.