habe alle .msf-Dateien gelöscht. Ohne Ergebnis.
Habe ein weiteres Verzeichnis auf C:\ entdeckt, in das Thunderbird aktuelle Daten schreibt. Es existierte bereits vor der Installation. Warum Thunderbrid das nutzt, ist mir nicht klar. Es wird vorrangig vor dem Profilverzeichnis bedient. Zumindest existiert da eine Datei namens popstate.dat, die zusammen mit der inbox-Datei aktualisiert wird. Im Profilverzeichnis ist das nicht so. Die Inbox-Datei hat zudem eine ähnliche Größe wie im Profilverzeichnis. Unnu?
Daten gelöscht
-
dflei -
24. August 2007 um 11:44 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Unnu?
Unnu natürlich gucken, ob die gesuchten Mails da drin stecken. Was denn sonst? -
Wurde natürlich ausgiebigst kontrolliert. Sorry, hätte Sinn gemacht, das anzumerken. Nein, sind nur aktuelle von gestern und heute drin, keine der vermissten.
Ist es normal, dass Thunderbird eigenständig Daten dort (in einem Verzeichnis, dass mit dem Programm eigentlich nix zu tun hat, weil Arbeitsordner von mir) ablegt und diese Daten noch dazu bevorzugt aktualisiert?
-
Es sieht so aus, als hättest du mehrere Profile. Dass TB so etwas selbständig macht, ist nicht normal - und er tut es auch nicht. Du wirst diesen Ordner an irgendeinem Punkt der Programmeinrichtung als Verzeichnis für ein Profil definiert haben und kannst froh sein, wenn du dabei nicht ein Verzeichnis mit anderen wichtigen Daten oder gar "c:" gewählt hast, sondern (hoffentlich doch) ein (Unter)verzeichnis, das ausschließlich für TB-Daten bestimmt ist. Wenn doch, dann warne ich dringend davor, dieses Profil incl. Daten mit dem TB-Profilmanager zu löschen, denn alle anderen darin enthaltenen Daten würden ebenfalls verloren gehen.
Alles was mir zu deinem eigentlichen Problem im Moment noch einfällt ist: Die Festplatte nach Maildateien durchsuchen und per Texteditor in allen gefundenen Dateien nachschauen, ob sie die vermissten Mails enthalten. Wenn dir in den Mails vorkommende signifikante Begriffe einfallen, wäre auch eine Volltextsuche über alle Dateien deiner Festplatte eine Möglichkeit, um die Maildatei aufzustöbern. Wenn du fündig werden solltest, kann dir mit Sicherheit einer von uns helfen, die Mails wieder sichtbar zu machen.
-
okay, mache ich. Melde mich, wenn fertig. Werden solche Daten ausschließlich in inboxes abgelegt, oder gibt es noch andere Dateinamen, nach denen ich suchen muss?
Und noch einige Fragen habe ich - in der Hoffnung, jemand hat Zeit und Muße, mir ein paar zu beantworten.
Im Profilmanager wird mir nur ein Profil angezeigt. Wie kann ich das andere ausfindig machen? Kann ich irgendwie ändern, dass das "falsche" Verzeichnis genutzt wird?
Warum sind die beiden Inboxes so groß? So viele Daten, die die Größe rechtfertigen würden, habe ich über Thunderbird seit der Installation noch nicht bekommen.
Wie kommt es zu den beiden Local Folders im Profilverzeichnis? Eines davon scheint ja das T-Online-Konto sein. Kann bzw. sollte man dies ändern - oder besser so lassen? -
Ich habe alle inboxes, die ich auf der Festplatte gefunden habe, durchgesehen. Nichts, was auf die verschwundenen Mails hindeutet.
-
Zitat von "dflei"
Werden solche Daten ausschließlich in inboxes abgelegt, oder gibt es noch andere Dateinamen, nach denen ich suchen muss?
Alle Dateien ohne Typendung unterhalb des Unterverzeichnisses "Mail" eines Verzeichnisses für TB-Profildaten sind Maildateien oder Dateien virtueller Ordner. Letztere hast du bestimmt noch nicht, denke ich, da du mit TB ganz am Anfang stehst. Die Standard-Maildateien heißen "Inbox" (=Posteingang), "Sent" (=Gesendete), "Templates" (=Vorlagen), "Drafts" (=Entwürfe) und "Trash" (=Papierkorb). Wenn du in TB einen neuen Ordner anlegst (sagen wir "Ordner_1"), dann entsteht im Dateisystem die Maildatei "Ordner_1" und die zugehörige Indexdatei "Ordner_1.msf". Erstellst du in TB für "Ordner_1" einen Unterordner mit dem Namen "Ordner_11", entsteht das Verzeichnis "Ordner_1.sbd" mit den Dateien "Ordner_11" und "Ordner_11.msf". Soviel zu Maildateien. Der Doku-Abschnitt "Die Dateien im Profil kurz erklärt" gibt detailliertere Auskunft.Ich habe mal testweise eine Standardinstallation von Outlook Express gemacht, alle dort vorhandenen Ordner mit Mails bestückt und diese mit Hilfe der TB-Importfunktion importiert. Dabei erschienen in TB unter "Lokale Ordner" der Ordner "Outlook Express Nachricht" mit den Unterordnern "Entwürfe", "Gelöschte Objekte", Gesendete Objekte", "Postausgang" und "Posteingang", also Unterordner mit genau den Namen, die die Ordner in OE haben. Gemäß obiger Erläuterung finde ich entsprechende Dateien im Dateisystem unterhalb von "...\Mail\Local Folders". Wie hieß bei dir der OE-Ordner mit den T-Online-Mails? Nach einer Datei mit diesem Namen wäre zu suchen. Wenn du den entsprechenden TB-Ordner nach dem Verschieben der Mails in den Posteingang nicht komprimiert hast (was ich eigentlich nicht glaube), dann sind die Mails auch noch da drin, tragen aber den Gelöscht-Flag und werden daher nicht angezeigt.
Zitat von "dflei"Warum sind die beiden Inboxes so groß?
Du meinst zwei Dateien mit dem Namen "Inbox" oder sprichst du allgemein über Posteingangsordner? Wie groß sind sie denn? Was ist da drin? Wo sind die?Zitat von "dflei"Wie kommt es zu den beiden Local Folders im Profilverzeichnis? Eines davon scheint ja das T-Online-Konto sein.
Wo sind die im Dateisystem? Ein TB-Profil hat nur ein Verzeichnis "Local Folders".Zitat von "dflei"Kann bzw. sollte man dies ändern - oder besser so lassen?
Sicher sollte man das ändern, aber später. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass du die Datei mit deinen T-Online-Mails findest. Bei dem Durcheinander, das bei dir zu herrschen scheint, ist es ratsam, anschließend ein neues Profil zu erstellen und einzurichten und dann alle Mails (die alten und die neuen) aus den derzeitigen Verzeichnissen zu importieren. Dafür gibt es die nette Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)". Danach ist manuelles(!) Aufräumen der Festplatte angesagt. Auf keinen Fall solltest du das alte Profil mit dem Profilmanager löschen (s.o.)! -
danke für deine ausführlichen Antworten. Die von dir gestellten Fragen hatte ich eigentlich bereits alle im Vorfeld beantwortet.
ZitatDu meinst zwei Dateien mit dem Namen "Inbox" oder sprichst du allgemein über Posteingangsordner? Wie groß sind sie denn? Was ist da drin? Wo sind die?
Auf C:\ gibt es einen von mir angelegten Ordner namens Mailsicherung. Dieser existiert, seit ich den Laptop habe und er diente mir früher zu Datensicherung aus T-Online, ist aber jetzt leer. Thunderbird schreibt dort aktuelle Daten rein, unter anderem auch eine Version von inbox, sent, trash etc samt msf-Dateien. Es wird vorrangig vor dem Profilverzeichnis bedient, das heißt, diese Dateien sind auf aktuellerem Stand als im Profilverzeichnis, das zwar auch, aber offenbar später aktualisiert wird. Zu sehen an den jeweiligen Aktualisierungsdaten, was man auch gut über den Explorer sehen kann, wenn man TB öffnet.
Die dortige Inbox-Datei hat eine ähnliche Größe wie die im Profilverzeichnis unter c:\Dokumente und Einstellungen\Dörte\Anwendungsdaten\Thunderbird, und zwar um 23 MB. Soviele Daten habe ich über TB in den drei Tagen seit der Installation nicht bekommen. Es sind auch nur Daten von neu abgerufenen, nicht von den transferierten Mails drin.Danke für das "Durcheinander, das bei dir zu herrschen scheint", aber wie du siehst, bemühe ich mich seit drei Tagen, dieses Durcheinander - wo auch immer das herkommt - in den Griff zu kriegen und aus der existieren Installation von Thunderbrid eine zuverlässig funktionierende zu machen, ohne dass aus welchen Gründen auch immer elementare Daten (in dem Fall mehr als 250 Mails) verschwinden - was mich, wie du dir sicher vorstellen kannst, nur mäßig begeistert. Bisher hab ich noch die Hoffnung, die irgendwie wieder herstellen zu können und da ich erst drei Tage mit dem Programm arbeite geht das nicht ohne Hilfe von Leuten wie dir. Und es ist mir auch völlig klar, dass es ziemlich nervig sein kann, anderen bei der Fehlersuche zu helfen.
ZitatWo sind die im Dateisystem? Ein TB-Profil hat nur ein Verzeichnis "Local Folders".
Ich habe laut Profilmanager ein Profil, verwalte drei Konten: AOL als imap-Konto, Alice und T-Online als pop3-Konto. Es gibt im Profilverzeichnis im Ordner Mail das Alice-Konto und zwei Local Folders, von denen offensichtlich nur einer existieren dürfte. Einer hat eine inbox von ca. 23 MB. Inhalt analog zu der Inbox im oben erwähnten anderen Verzeichnis.Der importierte OE Ordner hieß wie der von dir genannte, lag lokal. Wie Standard beim Imort. Ich habe die Daten dann jedoch aus ordnungstechnischen Gründen in den Posteingang des t-online-Kontos geschoben, wo sie zusammen mit neu abgerufenen lagen. Ich konnte sie normal öffnen, mit dem Attachements arbeiten. Daraufhin habe ich die Mails in t-online unwiderruflich gelöscht, es gibt keine Möglichkeit, sie wieder herzustellen. Beim TB-Programmstart am nächsten Morgen lagen nur noch die neu abgerufenen im Posteingang.
Ich suche jetzt die komplette Festplatte nochmal durch nach Bezeichnungen aller Art, die irgendwie auf Maildaten hinweisen und erstelle ein neues Profil. Melde mich, wenn erledigt.
Danke und Gruß
Dörte -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen. -