Hallo,
habe thunderbird 2.0.0.6 installiert, bin auf das Angebot von hansenet meinen Anschluss upzugraden eingegangen und jetzt hab ich den Salat. Die Emails kommen über einen imap server und gehen über smtp. Letzeres lässt sich ja einrichten, aber wie bitte sage ich dem thunderbird, dass er zum imapserver gehen soll, um meine post zu holen?
imap server für eingehende Post?
-
roter-panther2 -
5. September 2007 um 19:32 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi roter-panther2,
und willkommen im Forum.
Ganz einfach:
- die Dokumentation durchlesen. Da steht beschrieben, wie du ein Konto für einen imap-Server einrichtest.
- das Abholen der Mails für das bisherige pop-Konto deaktivieren (vermeidet Fehlermeldungen ...)
- das imap-Konto wie beschrieben einrichten und testen ... .
- dem neuen Konto (fals mehrere smtp vorhanden) den richtigen Postausgangsserver zuordnen.Das wars dann schon.
Wenn es gewünscht ist, kannst du die vorhandenen lokal gespeicherten Mails mit der Maus auf den imap schubsen. Dann (!) kannst du auch das bisherige pop-Konto löschen.Nebenbei: Es gibt "Spezialisten", die durch Editieren gewisser interner Dateien aus einem pop- ein imap-Konto machen. Ich würde dir dieses nicht empfehlen! Zum einen gehörst du garantiert nicht zu diesen, sonst hättest du diese Frage nicht gestellt, und zum anderen möchte ich gern vermeiden, dass du mit den garantiert auftretenden Problemen zu einem unserer Dauerkunden wirst ... .
MfG Peter
-
Hallo roter-panther2
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Zitat von "Peter"...das Abholen der Mails für das bisherige pop-Konto deaktivieren (vermeidet Fehlermeldungen ...)... und ...Dann (!) kannst du auch das bisherige pop-Konto löschen.
das ist grundsätzlich richtig, allerdings kann es sein, dass Dein Provider beides parallel zulässt. 1und1 macht das z.B..
Wofür?
Nun, ich habe bei einigen Spam-trächtigen Konten den automatischen IMAP-Abruf aus- und den POP-Abruf eingeschaltet, weil ich bei POP nur die Kopfzeilen holen kann. Zwar lädt TB bei Imap auch erstmal nur die Kopfzeilen, aber ein Klick darauf führt automatisch zum Download der Mail mit Anhang. Bei POP kann ich mir erst mal den Header und den Quelltext dazu ansehen.
Außerdem lädt TB durch einen Bug Anhänge bei IMAP mehrfach, nämlich beim Klick auf die Mail, dann beim Laden des Anhanges zum Speichern... und wenn man den Anhang nicht sofort abtrennt bei jedem Klick auf die Mail erneut.
Als Nachteil bei POP kann ich nach dem Laden der Kopfzeilen aber nicht alle Mails am Stück herunterladen, sondern nur einzeln.
Deshalb: Automatisches Laden der Kopfzeilen, dann Kontrolle und entfernen von Junk und Mist, dann per manuellem Abruf über IMAP alles runterladen und , so mache ich es, sofort per Filter in Unterordner verteilen lassen. So habe ich immer einen sauberen Posteingang und alle Mails lokal vorliegen. Alternativ kann man natürlich auch in Ordner auf dem Server verteilen lassen, POP holt ja im Regelfall nur den Posteingangsordner ab. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.