Hallo, ich würde gerne mein Konto so einrichten, dass der Zugang komplett gesperrt ist. Es sollten also nach öffnen von Thunderbird keine schon abgerufenen Emails ohne Passwort sichtbar sein. Leider habe ich nirgends gefunden, ob das überhaupt möglich ist. Vielen Dank für die Hilfe. Ich benutze Version 2.0.0.6 (20070728)
Zugang zu Konto sperren
-
derzeit@gmx.de -
14. September 2007 um 16:54 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi derzeit@gmx.de,
und willkommen im Forum.
Dieses Thema wurde im Forum schon soooo oft und ausführlich behandelt, deshalb nur ganz kurz. Ich verweise auf die Forensuche.
Das, was du suchst, kann und wird es aus verständlichen Gründen nicht geben.Benutzt du pop zum Abholen deiner Mails, dann sind selbige in für jedermann lesbarem Code auf deiner Platte gespeichert.
Eine Passwortsperre für das Programm hält maximal Kinder bis 10 Jahren vom Lesen deiner Mails ab ... .
Im Gegensatz zu "alternativen Programmanbietern" nutzt Thunderbird ein standardisiertes Format für die Speicherung der Mails. Dies verbietet eine direkte Verschlüsselung der Maildateien. Und das ist auch so gewollt!Benutzt du imap, dann verbleiben deine Mails auf dem Server und werden jedesmal zum Ansehen heruntergeladen. Das hoffentlich gesetzte Masterpasswort schützt dann ausreichend vor unbefugtem Download der Mails. Die Liste der Überschriften ist allerdings immer noch zu sehen.
Lösung:
Nur eine vernünftige Benutzerverwaltung auf Betriebssystemebene (!) inclusive vernünftiger Passworte für die Windowskonten schützt. Und nicht nur vor unbefugter Benutzung deines Mailclients, sondern auch vor unbefugtem Lesen, Verändern und Löschen deiner sonstigen Dateien.Klar gibt eine eine Erweiterung, die eine Art Zugangsschutz für den TB darstellt. OK, die schützt vor Kindern bis 12 1/2 Jahren ... .
MfG Peter <== der hier im Forum übliche Gruß
rum: Sollte ein Aufmerksamkeitstest sein
(Danke!)
-
Hi,
PeterZitatOK, die schützt vor Kindern bis 121 Jahren ... .
interessant. :roll:
@derzeit@gmx.de
ergänzend zu Peters Ausführungen hinsichtlich der Suche und der Dokumentation hier noch ein Link zum Thema mehrere Nutzer
Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz... (zumindest nicht für Kinder ab 122 :wink: ) -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.