Hallo, ich bekomme bei Anhängen, größer als 2 MB immer die Meldung, Fehler beim Senden, Server lehnt Verbindung ab, oder so ähnlich. Liegt das an meinen Einstellungen oder geht das nicht mit größeren Anhängen? Timeout habe ich mal auf 900 Sekunden eingestellt, keine Veränderung! (wohl nur für den Empfang relevant, nicht fürs Senden, oder?)
Wie groß dürfen Anhänge bei TB überhaupt sein? Kann mir da jemand weiterhelfen??? (Benutze TB 2.0.0.6)
Wie groß dürfen Anhänge sein?
-
Bikerleo -
11. Oktober 2007 um 23:12 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Hast du mal bei deinem Mailanbieter nachgeschaut, welche Größenordnung dieser akzeptiert?
-
Hi!
Größenbeschränkungen für Mails oder für Mail-Anhänge gibt es bei Thunderbird nicht, jedoch macht jeder E-Mail-Provider in dieser Hinsicht eigene Vorgaben und manche Freemailer (z.B. WEB.DE) sind extrem geizig. Informiere dich am besten auf der Website deines Providers. Berücksichtige in diesem Zusammenhang auch, dass die Größe von Dateien beim Integrieren in eine Mail als Anhang wegen der dabei erfolgenden zusätzlichen Kodierung um 1/3 zunimmt.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Danke erst mal für die Antworten. Bin bei T-online, hab auch schon angerufen und das Problem geschildert. Dort sagte man mir, daß Mail-Anhänge bis 18 MB problemlos verarbeitet werden und möglicherweise mein E-Mail Programm schuld sei.
G-Data Internet Security habe ich als Sicherheitspaket. Das kuriose ist aber, daß die Mail mit Anhang trotzdem angekommen ist. Hab das mal an meine dienstliche Mailadresse geschickt zum testen. Ich habe die Fehlermeldung von Thunderbird weggeklickt und der Fortschrittsbalken im G-Data Fenster hat weitergearbeitet, bis die 2,8 Mb weg waren?!? -
Dann schiebe ich den von T-Online (jaja, so sind die) erhaltenen schwarzen Peter mal weiter. G-Data Internet Security ist schuld.
Es ist relativ sinnlos, ausgehende Mails zu scannen, also schalte das mal ab. Wahrscheinlich braucht der Scanner zu lange dafür und der T-Online-Server registriert keine Aktion mehr - daher wohl die Meldung. (Nebenbei: Die Meldung kommt nicht von TB sondern vom Server.) Erstaunlich finde ich, dass der Server trotzdem wartet bis die Mail vollständig übertragen ist, denn ankommen tut sie ja, wie du sagst.
-
Jo, prima, das scheint´s gewesen zu sein. Habe gerade mal ´ne 4,5 MB Testmail verschickt. at keine Probleme mehr gegeben. Auf die Idee bin ich wohl nicht gekommen, weil ich vorher "Norton AV Corporate Edition" verwendet habe und da gab es die gleichen Huddeleien. Dort erfolgte scheinbar auch ein scannen der ausgehenden Mail´s, jedoch ohne daß man das bemerkt hat. Habe da auch keine Einstelloptionen für eine derartige Funktion gefunden.(Wohl aus Unwissenheit auch nicht direkt danach gesucht) :lol: Hatte damals schon meinen Provider in Verdacht, mich zum kostenpflichtigen E-Mail-Paket zwingen zu wollen :oops:
Naja, Ende gut, alles gut, Danke nochmals für die schnelle Hilfe :wav: :wav: -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.