Da deine Einstellungen alle korrekt sind (hoffe in den Ordnereigenschaften auch), würde ich sagen, dass die Deklaration falsch ist.
Jetzt würde mich natürlich der Quelltext einer solchen Mail besonders die Deklarierungen interessieren.
Könntest du mir eine solche Mail an mich weiterleiten?
Ich würde dir dann meine Mailadresse per PN zukommen lassen.
Gruß
Umlaute im Absender und Betreff
-
Cowboy of Bottrop -
27. Januar 2008 um 17:32 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Wie gesagt bei den Ordnereigenschaften ist es auf UTF-8 und der Haken ist raus das es die Zeichenkodierung ignorieren soll.
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <xxx@xxx> X-Original-To: xxx@xxx Delivered-To: xxx@xxx Received: from xxx (xxx [xxx.xxx.xxx.xxx]) by xxx (Postfix) with ESMTP id xxx for <xxx@xxx>; Wed, 27 Sep 2006 11:29:09 +0200 (CEST) Received: from localhost ([127.0.0.1] helo=xxx) by xxx with esmtp (Exim 4.50) id xxx for xxx@xxx; Wed, 27 Sep 2006 11:29:09 +0200 Received: from nobody by xxx with local (Exim 4.50) id xxx for xxx@xxx; Wed, 27 Sep 2006 11:29:07 +0200 To: xxx@xxx Subject: Auftragsbestätigung xxx From: xxx@xxx Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <xxx@xxx> Date: Wed, 27 Sep 2006 11:29:07 +0200 MAIL TEXT
Hier nochmal der Fehler und die Ordnereigenschaften aufem Bild. (denke das reicht nun alles)
Externer Inhalt img122.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo,
nein, das ist nicht die Deklaration.
Bitte alle Einträge dieser Art posten:Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bitGruß
-
Hallo,
ähm in dem Code sind alle Sachen drin die in dem Mailquelltext vorkommen. Musst runter scrollen falls du das nicht gesehen hast. Wenn du noch andere Sachen meinst die mit in der Mail sein sollten, naja da steht nix mehr sonst.
hier nochmal das was du suchst.
aber wie gesagt das steht oben im Quelltext eigentlich schon.
-
Das ist eine absolut korrekte Deklarierung (falls es keine weitere gibt).
Und in dieser Mail (Ansicht, Zeichenkodierung müsste auf ISO-8850-1 stehen)
werden Umlaute falsch dar gestellt?
Wenn es irgend wie möglich ist, leite diese Mail (Mit Änderung des Nachrichtentexts, wenn du willst) an mich weiter. Ich möchte so einen Fehler von TB ausschließen.
Gruß -
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, dass Thunderbird (auch Windows) im Betreff ab dem ersten Umlaut nur Fragezeichen anzeigt. Die E-Mails kommen unter Anderem von GMX (Newsletter).
Im Header einer solchen Nachricht steht jetzt z.B.:
Wenn ich aber auf Ansicht->Zeichencodierung gehe ist auch Westlich(ISO-8859-1) ausgewählt.
Klicke ich darauf (obwohl es bereits ausgewählt ist) dann wird der Betreff korrekt angezeigt.Hat dafür schon irgendjemand eine Lösung gefunden?
Vielen Dank
sb -
Hallo,
naja eine Lösung nicht unbedingt.
Ich nutze TB um auf einen IMAP Server zuzugreifen, könnte Local aber ähnlich ablaufen. Und zwar habe ich meine Ordner in UTF-8 kodiert, zwar sind Haken bzw. keine Haken gesetzt, das falls Nachrichten mit anderer Kodierung kommen die richtig angezeigt werden. Leider hat dies keine Auswirkung. Wähle ich nun beim Ordner iso-8859-1 aus wird der Betreff richtig dargestellt.
Also muss es irgendwie einen Bug geben das zu so einem Fehler kommt, oder aber es geht nicht wie man sich das vorstellt, oder es gibt vieleicht doch noch eine andere Möglichkeit.
Hatte damals auch meine Nachricht an mrb weiter geleitet aber bis jetzt keine Antwort bekommen, ist wohl alles korrekt nur wird nicht korrekt angezeigt.
-
@DJ-Lucky-L,
sorry, entweder die Mail ist nicht bei mir angekommen oder ich habe sie verbummelt.Ihr könnt es gerne noch mal versuchen.
Noch mal zu den Einstellungen:Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
"Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
Nur wenn dieses exakt so eingestellt ist, kann TB Mails richtig darstellen, vorausgesetzt die Deklarierung ist OK.
Außerdem muss in der Quelltext der Mail immer folgendes stehen:
MIME-Version: 1.0
Kontrolliert das bitte.Gruß
-
Hallo mrb,
ich habe jetzt eine Mail umgeleitet die müsste auch bei dir angekommen sein, ist aber vom 18.02.2008 21:31 und im Betreff nach ICQ ist Game Over. Es kann natürlich sein das es bei dir im Spam gelandet ist, bitte überprüfen. Die Einstellungen habe ich soweit alle bis darauf hin das im Ordner halt UTF-8 bevorzugt wird außer eine E-Mail hat eine andere Kodierung.
Mist in diesem Beispiel steht MIME-Version: 1.0 nicht mit drin, aber ich habe andere Mails die das gleiche Problem haben wo MIME-Version: 1.0 drin steht. Außerdem Antworte nicht auf die Mail da ich nicht Absender bin sondern nur weiter geleitet habe. Zur not kann ich auch noch eine verschicken mit MIME-Version: 1.0 im Quelltext.
-
Hallo,
so, habe deine Mail aus meinem Junkordner gefischt. Da war sie wohl auch beim ersten Mal.
Also bei dir ist für mich klar: die Mail enthält nicht die geringsten Anzeichen einer Deklarierung.
Es fehlt also etwa dieses:MIME-Version: 1.0
=?ISO-8859-15?Q?staat_=28_in_parathese=29=5D?=
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Content-Transfer-Encoding: quoted-printableDas wäre eine saubere Deklarierung, nachdem ich diese Mail an mich selbst weitergeleitet habe. Da der Header einer Mail mit Umaluten immer in quoted printable kodiert wird (erkennbar an dem "Q?"),
werden dann die Umlaute im Quelltext unlesbar.
Da er aber in deiner Mail lesbar ist, kann er in UTF-8 nicht gelesen werden in ISO 8955 aber schon.
Da du aber UTF-8 als Standard eingestellt hattest und vermutlich nicht entsprechend meiner Empfehlung, kann TB die Mail nicht korrekt darstellen.Wie du siehst, fehlt bei deiner hier im Forum geposteten Mail der einleitende Zusatz "Mimetyp 1.0."
Der muss im Header stehen, wenn korrekt angezeigt werden soll.edit:
ich sehe gerade noch einen entscheidenden Fehler:
obwohl im Header Umlaute sind, wurde in 8 bit kodiert (=unkodiert).Subject: Auftragsbestätigung xxx
From: xxx@xxx
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bitGruß
-
Hallo,
danke fürs Checken, ja hatte ja schon mitbekommen das auf jeden nicht MIME-Version 1.0 drin steht. Irgendwie funktioniert das jetzt bei den anderen Mails auf einmal wo es auch Fehler gemacht hat (glaube). Jedenfalls soweit ich mich erinnern kann gab es bei mir Mails die
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable (ka genau ob das so drin stand oder nur printable oder was anders)jedenfalls hatten die sowas drin stehen und im Betreff dann aber normal geschrieben also nicht sowas
=?ISO-8859-15?Q?staat_=28_in_parathese=29=5D?=
sondern halt zum Beispiel
überprüfenUnd da nichts mit ISO blabla davor steht ist es nicht Standardkonform und wird richtigerweise von Thunderbird falsch dargestellt, ist das korrekt? Somit sind die Sender Clients halt nicht Konform und man kann selbst daran nicht wirklich was ändern. Danke für den Hinweis und die Erklärung.
Hättest mir gesagt das =?ISO auch im Betreff stehen muss hätte ich schon gewusst das da der Fehler liegt
Ich dachte durch Content-Type charset würde es schon reichen, aber war wohl falsch gedacht. Also nochmal Danke
-
Hi zusammen,
ich bin hier unter XP SP 3 unterwegs mit TB 3.0 (und Outlook 2003 SP3) und habe ein ähnliches Problem (weshalb ich jetzt nicht einen separaten Thread aufgemacht habe):
Ich sende Mails aus einer Perl-Anwendung heraus, die das CPAN-Modul http://search.cpan.org/perldoc?Mail::Sender::Easy verwendet. Ein Beispiel-Schnipsel sieht so aus (diese Skriptdatei ist in UTF-8 kodiert):Codeuse Mail::Sender::Easy qw(email); $mail_return = email({ 'from' => 'Beispielabsender mit Ümläuten <foo@bar.baz>', 'to' => 'foo2@bar.baz', 'subject' => 'üüüüüberlaaaaange Beträffzeile mit Ümlauten xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx', 'smtp' => $mein_smtp_server, '_text_info' => { charset => 'utf-8', encoding => 'quoted-printable' }, '_text' => 'Beispieltext mit Ümlauten', });
Resultat:
- in TB 3 werden die Umlaute im eMail-Body korrekt angezeigt (TB ist überall auf UTF-8 eingestellt)
- die Betreffzeile ist "zerschossen" (wird also mit "=?utf-8?Q?..." eingeleitet), aber nur, wenn sie eine bestimmte Länge überschreitet (bei zwei Umlauten habe ich festgestellt ab einer Länge von 67 Zeichen). Sprich: ein Zeichen weniger im Betreff und es wir "normal" angezeigt.
- ähnlich verhält es sich in der Absender-/Empfängerzeile (wobei ich hier nicht so viele Tests gemacht habe)
- Quelltext einer solchen Mail sieht bspw. so aus:Code(...) Subject: =?utf-8?Q?[eEB=C3=BCp-abcdef] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx vom 2010-01-11 f=C3=BCr Ihren A= bcdefghi f. f.?= (...) MIME-Version: 1.0 Content-type: text/plain; charset=utf-8 Content-transfer-encoding: quoted-printable (...) (... im Quelltext sind Umlaute im Mail-Body zerschossen ...)
- Outlook zeigt das Ganze so an, wie ich es nach meinem laienhaften Verständnis erwarten würde: Unabhängig von der Länge der Betreffzeile werden Umlaute dort korrekt angezeigt. Auch dieses ist auf UTF-8 eingestellt (wobei ich hier - wie ich gerade feststelle - nicht so viele "Schrauben habe, an denen ich drehen kann"). Der Quellcode sieht in Outlook (natürlich) genauso aus.
Ist das irgendwie ein Problem von TB? Oder wo ist da der Knackpunkt? Ich hätte jetzt erwartet, wenn ich durchgehend auf UTF-8 setze, dass es dann auch "sauber" ankommt.
Grussblacky
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob dir da jemand helfen kann, weil hier wohl niemand deine spezielle Umgebung nachbauen kann.
Es kann u.U. auch mit quoted printable und deinem Skripts zu tun haben.Gruß
-
Thunder
5. Januar 2019 um 02:28 Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen. -