Hallo,
ich benutze TB Version 2.0.0.9 (20071031). Seit dem letzten oder vorletzten Update sind die gespeicherten Anhänge immer zu kurz (ca. 4000 bis 5000 Bytes). Wenn ich die den Anhang mit einem Browser lade und die beiden Dateien vergleiche, sind die ersten 3,5k Bytes identisch. Natürlich läßt sich mit der kurzen, über TB geladenen Datei nichts anfangen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus.
Anhänge zu kurz [erledigt]
-
Brunolein -
26. Februar 2008 um 16:41 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und guten Abend Brunolein,
das erinnert mich an ein Problem, welches ich mit einem Virenscanner hatte. Da wurden mir bestimmte Anhänge auch nicht komplett geladen.
Ansonsten: Um welchen Typ Anhänge handelt es sich? -
Hallo rum,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Als Virenscanner benutze ich schon seit langer Zeit Kaspersky, auch schon bevor das Problem auftrat. Auf Deine Antwort hin habe ich den Virenscanner mal deaktiviert und eine Datei von meinem GMX-IMAP-Account gespeichert. Das Ergebnis ist das gleiche. Bei dieser Datei, die per Browser-Download 223894 Bytes groß ist, werden immer 4863 Bytes geladen und die gespeicherten "Bruchstücke" sind auch bit-genau gleich. Bisher waren es, soweit ich mich noch erinnere, PDFs, JPG, und Word-Docs. -
Hast du nach dem Deaktivieren einen PC-Neustart gemacht (in den Firewall/Virenscanner-Optionen davor den Start mit dem Betriebssys. abschalten.
Wenn die Regeln erst mal im Speicher sind, nutzt deaktivieren meist nichts. Erst beim Neustart ist wirklich nichts mehr aktiv -
Hi rum,
Deine Vermutung war richtig. Nach einem Neustart ohne Kaspersky wird alles richtig geladen. Jetzt muß ich sehen, wie ich den Virenscanner dazu bringe, meine Mails zu kontrollieren, ohne sie zu zerschießen. Vielen Dank für Deine rasche Hilfe. -
Zitat von "Brunolein"
Jetzt muß ich sehen, wie ich den Virenscanner dazu bringe, meine Mails zu kontrollieren, ohne sie zu zerschießen.
Zur Konfiguration deines Virenscanners schau bitte mal hier:
http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 -
Hallo graba,
vielen Dank für den Link. Das Problem war bei mir durch die oben beschriebene Vorgehensweise behoben. Trotzdem habe ich die Einstellungen an Kaspersky einmal so vorgenommen, wie es in es in dem Forum beschrieben ist. Auch dann gab es keine Probleme. Daraufhin habe ich meine alten, restriktiveren, Kaspersky-Einstellungen wieder eingegeben, mir aber die anderen notiert, falls ich sie doch noch einmal brauche. Auch Dir vielen Dank.
-
Zitat
. Daraufhin habe ich meine alten, restriktiveren, Kaspersky-Einstellungen wieder eingegeben, mir aber die anderen notiert,".na, hoffentlich machst du eine tägliche Datensicherung, weil früher oder später wird vermutlich der Fall "falls ich sie doch noch einmal brauche" eingetreten sein. Evtl. hat dann halt Kasp. die Mails oder die prefs.js gelöscht.
Lies bitte noch mal Antivirus-Software - Datenverlust droht! und ich verkneife mir auch nicht ein EigenzitatZitat von "rum"
weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus) oder ist ein bösartiger Script, aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21 Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.Und deshalb:
- Virenscannern das scannen der Profile verbieten
- Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
- die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?) -
Hallo rum,
die Einstellungen habe ich auf Papier notiert. Dafür gibt es einen richtigen altmodischen Ordner. Allein schon aus dem Grund, weil sich die Einstellungsdialoge bei einigen Programmen so oft ändern, schreibe ich es mir so auf, daß ich es von der Logik her verstehe und nachher auch wieder finde. Auch was die Datensicherung angeht bin ich ein gebranntes Kind.
Gruß
Brunolein -
Hallo und einen schönen Samstagnachmittag Brunolein,
das habe ich nicht gemeint. Ich meinte, wenn du dem Virenscanner wieder das Scannen im Profil erlaubt hast, dann wirst du evtl. bald richtige Probleme haben.
-
Guten Abend rum,
ab sofort ist wird mein Profil nicht mehr gescannt. Sowohl diese Seite wie auch "Kaspersky Antivirus 6 und Thunderbird" aus "Andreas Münzberg's Board" sind in meinem Ordner auf Papier gebrannt. Vielen Dank für Deine Geduld.
Gruß
Brunolein -
Hallo,
nachdem lange Zeit alles mit den Tips von rum und graba funktioniert hat, ist doch wieder ein Problem aufgetreten. Diesmal habe ich auf der Kaspersky-Site herumgesucht und mit dem folgenden Link http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618916 das Problem behoben.
Gruß
Brunolein -
Hallo,
wenn man solche Eingriffe in Programmen machen muss, damit die Antivirussoftware keinen Datenverlust erzeugt, fragt man sich, ob man für so etwa Geld ausgeben muss und noch weiter behalten kann.
Ich persönlich würde auf jeden Fall zusätzlich das Abscannen der Mails auch untersagen.
Das braucht man nicht wirklich, wenn man 2 Regeln konsequent verfolgt:
Mails nur in Nur-Text lesen und Anhänge niemals öffnen, wenn man nicht beim Absender nachgefragt hat. Höflicherweise sollten Versender von Anhängen dieses vorher mitteilen.
Vermutlich hältst du dieses Vorgehen für altertümlich, wo es doch für alles Tools gibt, aber glaube mir, die meisten Helfer hier im Forum machen es so.
Gruß -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.