Hallo, ich habe mehrere eMail-Adressen von ein und dem selben Anbieter.
Wie kann ich es machen, das Thunderbird alle Konten zulässt.
Im Klartext: email.adresse1@provider.de und email.adresse2@provider.de
Beide Adressen haben den gleichen pop und smtp. Ebenso den gleichen Benutzernamen und das Passwort.
Hoffe, ich habe es verständlich geschrieben. Kann Thunderbird das verwalten?
verschieden eMails aber gleicher Benutzername [erledigt]
-
Linuxonkel -
3. März 2008 um 23:08 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du musst dir Alias-Adressen einrichten. Extras > Konten > Weitere Identitäten.
-
wie ich email-Konten einrichte, weiß ich, Aber wo hat TB die Sachen mit ALIAS? Er meckert ja nicht an, das ich ein neues Konto einrichten möchte, sondern das ich bereits ein Konto habe mit dem selben Benutzername.
-
Zitat von "Linuxonkel"
Aber wo hat TB die Sachen mit ALIAS?
Zitat von "graba"
Du musst dir Alias-Adressen einrichten. Extras > Konten > Weitere Identitäten. -
:zustimm: , jaaaa, es hat geklappt. habe es gefunden. danke :zustimm:
-
Hi.
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich habe jetzt auch mehrere Identitäten angelegt - das klappt auch beim Versenden. Aber ich möchte Mails einer bestimmten Adresse nur am PC empfangen (Bsp. "PC@123.de), andere ([email='LT@123.de'][/email]) nur am Laptop. Beide Adressen haben aber den gleichen Benutzernamen. Geht das überhaupt?
Oder muss ich weitere Konten anlegen für diese Adressen, damit nicht alle Mails automatisch am PC UND am Laptop abgerufen werden? -
Hallo,
ZitatAber ich möchte Mails einer bestimmten Adresse nur am PC empfangen (Bsp. "PC@123.de), andere (LT@123.de) nur am Laptop. Beide Adressen haben aber den gleichen Benutzernamen. Geht das überhaupt?
Im Prinzip nein. Da beide Mailadressen vom Server und von TB als zum gleichen Konto gehörig angesehen werden.
Man kann zwar Filter einsetzen, bei denen die verschiedenen Mailadressen in TB getrennt werden könnten
Man könnte zwar z.B. nur auf dem Laptop eine Filterregel erstellen, dass alle Mails mit einer bestimmtem Mailadressen, beim Abruf gelöscht werden sollen, dann müssten aber in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert werden.
Auf dem jeweils anderen Computer müsste diese Mailadresse in einen speziell eingerichteten Ordner beim Abruf per Filter verschoben(!) werden, sodass sie sich nicht mehr im Posteingang befindet.
Hoffe du hast alles verstanden.
Der Vorteil dieser Kombination: es ist egal, welcher Computer zuerst abruft.
Mein Tipp ist rein theoretischer Natur, weil er von mir noch nicht getestet wurde.Gruß
edit: habe das inzwischen auf 2 TB-Profilen getestet und es müsste klappen.
-
Danke. Hört sich logisch an (und ich verstehe es auch
) - aber dann werde ich wohl doch besser getrennte Konten anlegen.
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.