Hallo,
ich bin neu hier und benutze Thunderbird erst seit einigen Wochen.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich bekomme seit 2 Tagen einen Spambericht in meine Mailbox, dass mein Spam-Ordner neue Nachrichten enthält.
Es sind wichtige Nachrichten dabei, teilweise auch von Absendern, von denen ich bisher die mails ganz normal im Posteingang hatte. Wie bekomme ich Zugriff auf diese mails? Wo kann ich sie abrufen? Sie sind weder im Posteingang, noch im Junk-Ordner. Habe ich irgendwas falsch eingestellt?
Normalerweise sollten alle Junk-Nachrichten in meinen Ordner Junk verschoben werden. Ich hatte aber noch nie eine Nachricht im Junk-Ordner.
Bin dankbar für jede Hilfe.
Anita
Spam-Bericht - wo sind Nachrichten?
-
anita -
4. Mai 2008 um 15:45 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo Anita,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Der Spam-Bericht ist vermutlich von deinem Mail-Anbieter. Auf dessen Webseite hast du auch Zugriff auf deine Spam-Mails.
-
Hi Anita,
vielleicht noch zur Ergänzung (oder für dein Verständnis) zu grabas völlig korrekter Antwort:
Im Junk-Ordner von Thunderbird landen die Mails, die TB als Spam erkennt und danach dorthin verschiebt.
Das Spamfilter des Providers ist aber dem Thunderbird "vorgeschaltet". Die dort weggefilterten Mails kommen also gar nicht erst beim TB an - und können demzufolge nicht im Junkordner des TB landen.Jetzt ist es natürlich absolut kontraproduktiv, ständig per Webmail <grusel> in den Spamordner des Providers zu sehen. Du hast jetzt einige Möglichkeiten, die Sache zu vereinfachen:
1. Wenn dein Vertrag auch "imap" beinhaltet, dann kannst du auch den Spamordner des Providers abonnieren und dort "live" reinsehen. Ist aber i.d.Regel bei den Kostnix-Accounts nicht der Fall.
2. Einige Provider ermöglichen ein Trainieren des Spamfilters. Du kannst also die fälschlicherweise als Spam erkannten Mails einer "Freundesliste" zufügen oder auf andere Weise als "kein Spam" deklarieren. Also genau so, wie es beim Thunderbird funktioniert.
3. Du machst es so wie ich, und deaktivierst das Spamfilter beim Provider und verlässt dich voll und ganz auf das Filter des Thunderbird. Hier musst du natürlich überlegen ob dein Maileinkommen ein derartiges Verfahren rechtfertigt. Will damit sagen, wenn du per Modem/Mobilfunk unterwegs bist und täglich 1000 Spam-Mails bekommst, solltest du das nicht tun. Aber die meisten Provider lassen das Spamfilter aus- und auch wieder einschalten. Einen Test ist es wert.Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
MfG Peter
-
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich jetzt bei meinem Provider darum kümmern.
Wenn ich nicht weiter komme, wende ich mich noch mal ganz vertrauensvoll an Euch.
Nochmals danke.
Anita -
@ Peter: Ich habe auch das Problem,dass ich meinen Spamordner nicht finden kann und somit meine Nachrichten nicht lesen kann. Wie kann ich denn den Spamfilter ausschalten?? Also eigentlich is es mir egal was ich machen muss,mir ist es nur wichtig,dass ich die Nachrichten aus meinem Spamordner lesen kann. vlt kann mir jemand irgendwie weiterhelfen!
Danke
-
Hallo hiho,
bevor Peter jetzt alles drumherum nochmal klärt und dir dann auch noch einmal erklärt, weil du dein Problem doppelt postest
:aerger: , lies bitte in dem anderen Thread weiter Re: problem mit spamnachrichten!!!
Bitte keine doppelten Postings, das führt nur zu Frust und Unlust bei den Usern, die hier helfen wollen.
Die fleissigen Helferlein finden die Postings und antworten dir schon, seltene Ausnahmen bestätigen dabei wie immer die Regel -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.