Ich kann Thunderbird jetzt schon tagelang nicht mehr nutzen, nachdem es jahrelang funktionierte. Ich erhalte immer die Meldung 'Konnte nicht mit dem Server mx.freenet.de verbinden, die Verbindung wurde verweigert'. Ich habe nichts geändert. Freenet schreibt unter Authentifizierung: dass nur noch das neuere ASMTP-Verfahren zugelassen ist. Man soll sein E-Mail-Programm dahingehend ändern, sich also für den Email-Versand am Server anmelden. Ich erkenne den Mangel an meinen Konten nicht.
Ich benutze die neuste Thunderbird-Version und Windows XP.
Gruß Holger4
Email-Empfang [erledigt]
-
holger4 -
21. November 2008 um 19:19 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
willkommen im Thunderbird-Forum!
Kennst du folgende Informationen von freenet für OE, die aber auch für TB maßgeblich sein müssten?
http://www.freenet.de/hilfe/email/em…rung/index.html -
Hallo,
nur zur Erläuterung:
in OE heißt das "Server erfordert Authentifizierung".
In TB analog "Benutzername und Passwort verwenden".
Wo das steht musst du schon selbst herausbekommen.
Gruß -
Hallo, liebe Freunde,
mein Email-Empfang und senden über Thunderbird funktioniert immer noch nicht, nachdem es jahrelang funktioniert hat.
Ich habe alles nochmal kontrolliert und auch die Beschreibungen von freenet gelesen. M. E. habe ich alle Konten-Eintragungen richtig gemacht. Es hat ja auch immer richtig funktioniert, ich habe nichts geändert. An meinem Rechner ist auch nichts verändert worden, mit der Ausnahme, dass ich den Rechner meiner Tochter über WLAN angeschlossen habe, damit sie ins Internet kommt. In den freenet-Hilfethemen steht, dass man über eine PIN eine Freischaltung der Email-Adresse für die Nutzung des SMTP-Servers durchführen kann. Das soll unter Optionen Email POP3/SMTP/IMAP-Zugang möglich sein. Ich finde die Eingabe für die PIN dort nicht. Kann jemand helfen? Ich würde aus wichtigen Gründen Thunderbird gerne weiter nutzen.
Gruß
Holger -
Hallo Holger,
ich weiß die Lösung deines Problems nicht, aber es stellt sich oft heraus, dass man eine falsche Einstellung getroffen hat, obwohl man vom Gegenteil überzeugt ist.
Wiso postest du nicht einfach einmal deine Servereinstellungen (unter "Extras"->"Konten"->"Server-Einstellungen" zu finden)?
Benutzt du Pop, oder IMAP?
Welchen Port benutzt du zum Versenden (Postausgangsserver)?Grüße, Ulrich
-
Hallo Ulrich,
meine Server-Einstellungen:
Server-Typ: POP
Server: mx.freenet.de Port: 110
Benutzername: xxxxxxx@freenet.de
Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie
Haken - bei Sichere Authentifizierung verwenden
Postausgangs-Server (SMTP)
xxxxxxxx@freenet.de - mx.freenet.de
Port: 587
Benutzername: xxxxxxxx@freenet.de
Sichere Verbindung: Nein
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß HolgerEdit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um dir vermehrtes Spam-Aufkommen zu ersparen. Sollte ich gegen deinen Willen gehandelt haben und du gerne Spam-Mails sammelst, kannst du meine Aktion über "Ändern" rückgängig machen.
Mod. graba -
Hi!
Es gibt bei freenet auch eine Hilfe für Thunderbird: http://www.freenet.de/hilfe/email/em…/pop/index.html Vergleiche mal damit.
Wenn du keinen gesteigerten Wert auf Spam legst, solltest du im letzten Posting deine E-Mail-Adresse anonymisieren.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hallo,
ZitatHaken - bei Sichere Authentifizierung verwenden
Leider nein. Dort darf nie ein Haken stehen, der ist nicht fürs Internet gedacht.
Gruß -
Hallo Holger (und auch an alle anderen...)
ich hab gerade mal deine Einstellungen mit denen meines Freenet-Kontos verglichen.
Beim Pop3-Server erwartet Freenet soweit ich weiss nur den Benutzernamen, also ohne _@freenet.de_
Ich erinner mich vor längerem mal ein ähnliches Problem gehabt zu haben und nachdem ich den Namen entsprechend abgeändert hatte klappte auch alles.
Weiterer Unterschied zu meinen funktionierenden Einstellungen ist der Port beim smtp. Bei dir ist es 587, bei mir 25.
Beim smtp muss widerum der Benutzername als komplette Mail-Adresse übergeben werden.Falsch ich was falsches gepostet habe, korrigiert mich bitte
Gruss Chris
-
Hallo,
ZitatBeim Pop3-Server erwartet Freenet soweit ich weiss nur den Benutzernamen, also ohne _@freenet.de_
Das war schon korrekt.
Allerdings sind Freenet wie andere Mailprovider dazu übergegangen, beide Versionen des Benutzernamens zu akzeptieren.
Allerdings nur beim POP-Server.
Sehr lobenswert, so könnten 20% der Fehlerquellen hier im Forum nicht mehr auftauchen. Und Port 587 als notwendiger Alternativport ist ebenfalls erlaubt.Gruß
-
Hallo Holger,
die Einstellungens scheinen richtig zu sein.
Die erwähnte PIN zur Freischaltung bekommst du (falls nötig) auf der freenet.de WebseiteZitatUm den PIN-Versand zu starten, tragen Sie bitte Ihre Mobilfunknummer in das entsprechende Feld ein. Sie finden dies:
* bei freenetMail unter: Optionen -> E-Mail -> POP3/SMTP/IMAP-Zugang
* bei freenetMail Beta unter: Einstellungen -> POP3/IMAP/SMTP -> POP3/SMTP/IMAP-ZugangKlicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Jetzt PIN zusenden".
HTH, muzel -
Hallo mutzel,
ich kann die Eingabe der Mobilfunk-Nr für die PIN genau an dieser Stelle bei freenet nicht finden. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mal sagst wo ich die Nummer genau eingeben soll.
Gruß Holger -
Du scheinst recht zu haben. Ich kann sie auch nicht finden - auch wenn es in der Freenet-Hilfe genau so beschrieben ist. :nixweiss:
- muzel (ohne "t") -
Hallo Muzel,
genau genommen bin ich nicht weitergekommen. Die freenet-Hilfethemen sind jetzt verbessert worden. In der freenet-mail Beta-Version steht jetzt unter Einstellungen der Hinweis " Sie sind für den Versand über SMTP freigeschaltet". Aber ich kann trotzdem weder empfangen noch senden über Thunderbird. Auch meine Versuche die Einstellungen entsprechend der Foren-Hinweise zu ändern haben nichts ergeben. Bin ich denn der einzige, bei dem es plötzlich alles nicht mehr funktioniert? Ich habe vor, von freenet weg zu gehen und es mit einem anderen Provider zu versuchen.
Gruß Holger -
Holla Holger,
ich kanns nicht ganz nach vollziehen. Es gibt nach wie vor zwei Möglichkeiten:
Eine falsche Einstellung oder ein Netzwerkproblem.
Fangen wir mit Punkt 2 an: Hast du irgendwelche Sicherheitssoftware, Firewalls oder ähnliches? Ist dort Thunderbird als erlaubtes Programm aufgeführt? Selbst wenn, hilft oft löschen und neu erkennen lassen (oder die Firewall ausschalten, die meisten stören eh nur).
Wenn du wissen willst, ob du den Server überhaupt erreichst, unabhängig vom Thundebrird, hilft dir
telnet.
Bei den Einstellungen ist Freenet eigentlich tolerant, ich habe mal alle möglichen Varianten durchgespielt.
Beim Empfang sowohl die "Standardvariante" mit Port 110, ohne Verschlüsselung, ohne sichere Authentifizierung als auch Port 995, sichere Authentifizierung, SSL. Beim Senden genauso:
Port 25 oder 587, Benutzername/Passwort verwenden, keine verschlüsselte Verbindung funktioniert genauso wie die Variante mit SSL und Port 465 und Benutzername/Passwort verwenden.Also, irgendwo ist bei dir der Wurm drin.
Gruß, muzel
-
Hallo Muzel,
ich danke dir! Der Hinweis auf die firewall war entscheidend. Ich habe eine entsprechende Änderung in den zugelassenen Programmen durchgeführt und jetzt geht wieder alles. Aber wer hat da was geändert - ich nicht.
Gruß Holger -
Ein kleines Update, z.B. von TB 2.0.0.17 auf .18 reicht, um die Firewall zu verwirren.
- m. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.