Ich habe ein eigenartiges Problem. Verschiedene mails sind beim Empfänger nicht angekommen. (auch nach fünf Tagen nicht). Es gab keinen mailer daemon, sondern die mail landete in "Gesendet". Die selbe mail wurde an mehrere Empfänger gleichzeitig versendet, einige haben diese bekommen, andere nicht. Die betreffenden Personen, die sie nicht bekommen haben, haben auch nach wiederholten Versuchen meine mails nicht erhalten. Ich kann jedoch von ihnen mails empfangen, aber auch über "reply" erhalten die Addressaten keine mails. (ich habe mich also wirklich nicht verschrieben) Komischerweise funktioniert alles, wenn ich direkt über meinen web-account verschicke. Ich habe überprüft, ob gar keine mails ankommen, indem ich mir selbst an verschiedene Adressen geschrieben habe, hat alles funktioniert. Was kann ich machen?
Danke für die Hilfe
mails kommen nicht an, sind aber in "Gesendet"
-
roland.stein -
10. Januar 2009 um 12:09 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo (<- Begrüßung)
Zitat von "roland.stein"Die selbe mail wurde an mehrere Empfänger gleichzeitig versendet, einige haben diese bekommen, andere nicht.
Das ist der Beweis, dass deine Mail tatsächlich über deinen Mailserver versendet wurde. Damit hat Thunderbird die Arbeit getan, es liegt definitiv nicht an Thunderbird selbst (tvl. noch an EInstellungen deinerseits)Als Ursache kommen in Frage:
- Die Empfänger selbst. Vielleicht landet die Mail im Spam?
- Adressen der Empfänger in Thunderbird falsch, abe über die Weboberfläche von Web.de richtig?
- Du nutzt für deine Absendeadresse bei Web.de in Thunderbird einen falschen nicht zugehörigen Postausgansserver (SMTP), der zwar die Mails versendet, aber von den Empfängerservern abgelehnt wird. -
hilft mir leider nicht weiter. ich habe über den reply button geantwortet, da muss die adresse stimmen. hab währenddessen mit dem Gegenüber telefoniert. Von TB gesendet kam die mail nicht an, als ich direkt über web.de gesendet habe, kam sie an. Also ist sie nicht im Spam verschwunden. Das hab ich explizit nachgefragt. Komisch, oder? Zumal ja die selbe mail richtig geschickt wurde.
-
Hallo Roland,
und willkommen im Thunderbird-Forum.
Ich befürchte, da kannst du nix machen ... .
Die Mailprotokolle geben dir keine Garantie, dass eine Mail immer ankommt. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Zustellung sehr hoch ist.Wenn eine Mail ohne Fehlermeldung gesendet wird (die Mail im eigenen "Gesendet"-Ordner sagt da absolut nichts aus!), wenn keine Fehlermeldung wegen Unzustellbarkeit = falsche Adresse zurück kommt (das ist wohl das, was du als "Mailerdemon" bezeichnest), wenn die anderen deine Mails erhalten und wenn die an dich selbst gesendete Mail auch bei dir ankommt, ja dann darfst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass bei dir alles richtig abläuft.
Wo bleibt aber die Mail?
Sie wird vermutlich in irgend einem Spamfilter hängen bleiben. Bei rund 98% Spam bei allen gesendeten Mails müssen diese Filter immer "straffer" eingestellt werden, um uns nicht im Spam ertrinken zu lassen. Da passiert es auch ab und an, dass eine gewollte Mail rausgefiltert wird. Mitunter passiert das sogar direkt beim Provider deines Empfängers. Bitte ihn doch einmal, zumindest testweise das Spamfilter seines Postfaches zu deaktivieren.
Bei einigen Providern (web.de) werden sogar alle Mails von unbekannten Absendern nicht in den Eingangsordner, sondern in den Ordner "Unbekannt" verschoben. Erst wenn der Empfänger deine Adresse in sein Adressbuch übernimmt, landen sie im Posteingang. => prüfen!MfG Peter
PS: Jetzt habe ich mir so viel Mühe gegeben - und sende es trotzdem.
Ergänzung:
Es kann auch sein, dass dein Provider kürzlich als Spamversender aufgefallen ist und jetzt für ein paar Tage auf einer Blacklist steht. -
ich habe eingestellt:
Server: pop3.web.de. Port: 110 Postausgangs server: "Standard-Server verwenden". Hat bisher immer geklappt (dachte ich jedenfalls. Nutze TB seit vielen Jahren auf diesem PC mit XP. Version TB 2.0.0.19. aktuellste Version).Aber ich verstehe nicht: Mein Absender ist doch immer der gleiche, nämlich .....@web.de egal ob ich von TB oder direkt von web.de schicke. Und direkt über web.de klappt das Senden. Und in dessen Spam Ordner liegt meine mail nicht, hab ich nachgefragt
-
Zitat von "roland.stein"
ich habe über den reply button geantwortet, da muss die adresse stimmen.
Was glaubst du, wie viele Leute nicht in der Lage sind, ihre eigene Adresse richtig in das Mailprogramm einzutragen.
NB: Lasse bitte deine Shifttaste reparieren ... .
Peter
-
mit der letzten Antwort kann ich gar nichts anfangen. Noch einmal: ich persönlich schreibe die Adresse in TB rein --> mail verschwindet. Jetzt logg ich mich bei web.de ein und mache das selbe noch einmal --> mail kommt an.
Und was mach ich mit der shift-Taste falsch? -
Zitat von "roland.stein"
Postausgangs server: "Standard-Server verwenden".
Un welchen SMTP-Server hast du als Standard eingestellt? Das können wir nicht wissen. Der dritte Punkt in meiner ersten Antwort ist also nicht geklärt.ZitatUnd was mach ich mit der shift-Taste falsch?
Das war ein dezenter HInweis von Peter (Hallo übrigens :)), dass du diese Taste zu wenig benutzt und daher deine Beiträge nicht so zügig lesbar sind. -
Hallo,
Zitat von "roland.stein"
Server: pop3.web.de. Port: 110 Postausgangs server: "Standard-Server verwenden". Hat bisher immer geklappt (dachte ich jedenfalls.
Port 110 gehört doch zum Posteingang-Server. Der SMTP-Server verwendet meines Wissens Port 25. -
Ich glaube, die 110 gehört im Beitrag auch zum Posteingangsserver. Hoffe ich jedenfalls ;).
-
Zitat von "allblue"
Ich glaube, die 110 gehört im Beitrag auch zum Posteingangsserver. Hoffe ich jedenfalls ;).
Könnte tatsächlich sein. -
also mein postausgansserver ist. smtp.web.de port 25. Aber ich weiß nicht wozu das gut ist. Ich habe noch nie Probleme mit dem Verschicken von mails gehabt, also kann ich doch davon ausgehen, dass alles richtig eingestellt ist. Leider kann ich mir das Verhalten nicht erklären, dass meine mails manchmal verschwinden.
-
Hallo @all,
kann es so sein, dass z.B: ein Virenscanner auf dem System jedesmal beim Senden die Mail um einen Hinweis ala "Diese Mail wurde mit xyz gescannt" ergänzt und dieser Hinweis dann in den Spamfiltern/der Blacklist des Providers direkt hängen bleibt?
Der Hinweis würde bei Webmail ja nicht erfolgen.Anstelle eines Virenscanners könnte natürlich auch Malware beteiligt sein.
Sende dir doch mal die Mail per BCC mit und wenn sie bei dir ankommen, schaue den Quelltext an. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.