Im "Normalbetrieb", also wenn ich mich auf den Betrieb von TB in der virtuellen Maschine (VM) beschränke, funktioniert alles bestens! (WinXP, VMWare Workstation)
Ich will aber für mein TB in der VM dieselbe Datenbasis benutzen wie in der realen Maschine (RM). Zu diesem Zweck habe ich den "realen" Datenordner für TB auf eine Partition der RM gelegt, auf die die VM als "Shared Folder" Zugriff hat. In der Datei profiles.ini des VM-TB steht daher zum Beispiel:
IsRelative=0
Path=Z:\\E\\Mozilla\\rvpt7hvr.default
Das heißt: TB in der VM verwendet die identische Datei prefs.is wie TB in der RM. Das funktioniert mit dem TB-Hauptprogramm fantastisch! Ich habe Zugriff auf alle Mails, auf das Adressbuch etc. (Mit Firefox geht das übrigens analog genauso.)
Das Problem sind die Addons, angefangen bei Lightning: Die sind zwar in der Addon-Übersicht zu sehen, ansonsten aber funktionslos!
Neu installieren der Addons bringt nichts, denn die Installlation bleibt hängen und der Button "Thunderbird neu starten" bleibt grau.
Also:
Entweder ich finde einen Weg, um die Addons dazu zu bringen, mit den Shared Folders zusammenzuarbeiten,
oder ich muss einen ganz grundsätzlich anderen Weg nehmen, um für RM-TB und VM-TB die gleichen Daten verwenden zu können.
(Bei Firefox habe ich übrigens ein ähnliches Problem mit dem Download-Ordner: Der liegt logischerweise auch auf einem Shared Folder und wird dort nicht gefunden.)
Hat jemand eine konstruktive Idee?
Hans-Peter