Gibt es eine Übermittlungsbestätigung auch für Thunderbird (evtl. auch als Erweiterung)?
In Outlook ist es ja möglich ein solche Übermittlungsbestätigung anzufordern. Ich bräuchte es für den internen E-Mail-Verkehr, um sicher zu gehen, das die E-Mail auf den Server übertragen wurde.
Ein Empfangsbestätigung ist leider keine alternative, da sie ja erst (wenn überhaupt) gesendet wird, wenn der Empfänger die E-Mail liest.
Übermittlungs/Sendebestätigung [erledigt]
-
- Erledigt
-
FFTom -
21. Februar 2009 um 18:17 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo FFtom!
Imho wird eine Empfangsbestätigung dann zurückgeschickt, sobald der Empfänger die Mail abholt, allerdings kann er das Zurücksenden verweigern oder so wie ich es immer mache, den Mailer so einstellen, dass ich gar nicht merke, wenn jemand sowas anfordert.
Eine Übermittlungsbestätigung kenne ich in thunderbird eigentlich nicht. -
Hallo,
AFAIR ist dieses eine Servereinstellung des Empfänger-Servers.
Wenn dessen Admin das eingestellt hat bekommt man die, wenn nicht nicht :freak:
Gruß und .....
-
Hi,
die Frage kommt immer gern wieder ... .
Suchfunktion => "Übermittlungsbestätigung". Da bekommst du zum Bsp. diesen Thread:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…est%C3%A4tigungMfG Peter
-
Danke für eure Antworten.
Schade das es so eine solche Funktion in Thunderbird nicht gibt. Ist vielleicht mal eine Idee für eine Erweiterung oder beim erstellen einer neuen Version sowas zu implementieren.Die alten Forenbeiträge habe ich schon gesehen, habe aber gehofft das sich da was getan hat.
-
Hi FFTom,
Zitat von "FFTom"Schade das es so eine solche Funktion in Thunderbird nicht gibt. Ist vielleicht mal eine Idee für eine Erweiterung oder beim erstellen einer neuen Version sowas zu implementieren.
Sorry,
aber du hast es wohl immer noch nicht verstanden ... .
Nicht der Thunderbird oder sonst ein Mailclient kann hier etwas nicht. Eine "Übermittlungsbestätigung" wurde in das alte Mailprotokoll "smtp" einfach nicht eingebaut. Der Name beginnt ja nicht ohne Grund mit "simple ...". Wenn das in firmeneigene Mailserver wie den Domino (Notes) implementiert wurde, dann wird das deswegen niemand weltweit in smtp "hineinbasteln". Derartige Firmennetze arbeiten mit ganz anderen Protokollen.Wenn du eine Übermittlungsbestätigung unbedingt haben willst, dann musst du warten, bis De-Mail kommt. Da wird man diese Funktion anbieten.
MfG Peter
-
Zitat von "Peter_Lehmann"
Hi FFTom,
Sorry,
aber du hast es wohl immer noch nicht verstanden ... .
Nicht der Thunderbird oder sonst ein Mailclient kann hier etwas nicht. Eine "Übermittlungsbestätigung" wurde in das alte Mailprotokoll "smtp" einfach nicht eingebaut. Der Name beginnt ja nicht ohne Grund mit "simple ...". Wenn das in firmeneigene Mailserver wie den Domino (Notes) implementiert wurde, dann wird das deswegen niemand weltweit in smtp "hineinbasteln". Derartige Firmennetze arbeiten mit ganz anderen Protokollen.
Was hat eine Übermittlungsbestätigung mit smtp zu tun? Wenn ich mich nicht irre sind Empfangsbestätigungen und Übermittlungsbestätigungen in einer höheren Schicht als smtp anzuordnen. Bei der Verbindung handelt es sich um eine IMAP bzw. smtp und da MS Outlook diesen Service anbietet, warum sollte es dann nicht möglich sein, das Ganze auch in Thunderbird zu realisieren? -
Zitat von "FFTom"
und da MS Outlook diesen Service anbietet, warum sollte es dann nicht möglich sein, das Ganze auch in Thunderbird zu realisieren?
Hallo ..??..Outlook bietet an, eine solche Bestätigung anzufordern und das meldet der empfangende "Outlook" Client. Ob du dann aber eine Bestätigung bekommst, oder nicht, liegt nicht an deiner Anfrage, sondern daran ob der Admin des Servers dieses auch zulässt und das machen bei weitem nicht alle. Automatisch geht hier gar nichts. Und wie Peter schon schreibt, wird/ist dies meist nur in eingeschränkten Netzwerken (sprich Firmen) realisierbar und hat mit dem normalen Mailtransfer, wie mehrfach genannt, gar nichts zu tun. Egal ob du per POP3 oder per IMAP oder per XYZ empfängst.
Gruß und .....
-
Zitat von "wr1955"
Outlook bietet an, eine solche Bestätigung anzufordern und das meldet der empfangende "Outlook" Client. Ob du dann aber eine Bestätigung bekommst, oder nicht, liegt nicht an deiner Anfrage, sondern daran ob der Admin des Servers dieses auch zulässt und das machen bei weitem nicht alle.
Stimmt das nicht alle (aber einige z.B. Arcor) bieten diesen Service an. Außerdem was spricht dagegen Thunderbird im Firmen Netzwerk zu verwenden?
Und warum soll, wenn ein Server schon so einen Service anbietet, dieser auch nicht vom Client unterstützt werden? Auch nicht jeder Server bietet IMAP an und trotzdem ist das Protokoll implementiert. Übrigens ist MS Outlook auch nicht das einzige Programm, was diesen Service unterstützt (z.B. The Bat!).Also was spricht dagegen, dass Thunderbird vielleicht in der nächsten Version auch nach einer Übermittlungsbestätigung fragen kann???
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.