Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass sich meine e-mails nicht mehr senden und empfangen kann und zwar von jetzt auf gleich und ohne eine Änderung im Programm.
Es kommt die Meldung : Mailserver-Passwort benötigt (bei mx.freenet de) obwohl nichts geändert wurde. Das gleiche Problem bei dem frisch aufgespieltem Opera-Progr.
Bei freenet selber gibt´s keine Probleme, will ich aber nicht benutzen. Jetzt wurde ich auf ähnliche Schwierigkeiten bei t-online Usern hier im Forum aufmerksam. Kann es sein,
dass auch freenet den Serverzugang für fremde Mailprogramme ab jetzt unterbindet?
Wie Ihr sicher bemerkt habt, bin ich keine Leuchte bezügl. PC-Anwendungen. Betriebssystem:Windows-XP, Thunderbird-Version 2.0.0.21 (neu aufgespielt)
Wäre dankbar für eine Hilfe.
mfG
Winne
Fehler beim senden des passworts bei mx.freenet de! [erl.]
-
- Erledigt
-
winne -
19. März 2009 um 14:59 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo!
Zitat von "winne"Es kommt die Meldung : Mailserver-Passwort benötigt (bei mx.freenet de) obwohl nichts geändert wurde.
Ja, und wie geht es dann weiter?ZitatKann es sein, dass auch freenet den Serverzugang für fremde Mailprogramme ab jetzt unterbindet?
Da hast du etwas falsch verstanden - aber ich kann dich beruhigen, damit hat es nichts zu tun.Wie sind deine Einstellungen für das Konto? (gerne Screenshot mit anonymisiertem Benutzernamen)
-
Hallo allblue,
ich hatte garnicht erwartet so schnell eine Raktion zu bekommen, entschuldige.
zu Deiner ersten Frage: es geht gar nicht weiter, d.h. ich gebe das gültige Passwort an und die Meldung wiederholt sich und ich komm nicht ins Programm.
und die zweite Meldung heißt: "Der Mail-Server mx.freenet.de antwortete:permission denied", also er verweigert die Verbindung.(Deshalb denke ich dass der
Grund bei freenet.de liegt)
Zur zweiten Frage: Servertyp POP ; Server: mx.freenet.de ; Port 110 ; Verschlüsselung: nie ; sichere Authentifizierung ;
wie ein Screenshot hier funktioniert weiß ich nicht (leider).
Ich hoffe das reicht erst mal und bleib jetzt drin in der Leitung.
Gruß
Winne -
Zitat von "winne"
Zur zweiten Frage: Servertyp POP ; Server: mx.freenet.de ; Port 110 ; Verschlüsselung: nie ; sichere Authentifizierung ;
Beim letzten darf kein Haken sein. -
Hallo allblue,
prima bin schon einen Schritt weiter, aber trotz mehrerer verschied. Versuche kommt jetzt die Meldung : "Fehler beim Senden der Nachricht, Submission from dynamic IP 89.54.19.97
requires authentication". Bitte überprüfen Sie die Adressen der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang.
Adressen sind überprüft! Wiederholt wurde auch mehrmals. Wat Nu ?
Danke für Deine Schnellen Antworten
Winne -
noch schnell ein Nachtrag, es erscheint der Hinweis "SMTPAUTH required before submission" wenn ich den Postausgangsserver von mx.freenet.de (Standard)
auf den anderen mx.freenet.de wechsle. Was eigentlich egal ist. -
Hallo,
welche Einstellungen hast du denn bei Postausgang-Server vorgenommen?
Screenshot --> http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
Anleitung zum Erstellen von ScreenshotsPrivate Daten unkenntlich machen und vor dem Posten in der Vorschau die Abbildung überprüfen!
-
Und das oben heißt, dass der Empfang nun funktioniert?
-
@ allblue
Zitat von "winne"
prima bin schon einen Schritt weiter,
Habe ich auch so, wie du hinterfragst, interpretiert. -
Hallo nochmal,
tut mir leid dass ich erst jetzt antworte, aber ich musste zum Üben (bin im Chor). Also es funktioniert immer noch nicht und ich werde wohl
das mit dem Screenshot ausprobieren. Hab sowas noch nie gemacht, mir fehlen die entspr. Programme und muss mich da einarbeiten, was
dauern wird.
Senden und Empfang fuktioniert immer noch nicht. Ich kann aber mal abschreiben was im SMTP steht:
Server : mx.freenet.de ; Beschreibung : nicht definiert ;Port: 25; Benutzername : Nicht definiert; sichere Verbindung: nein;
verschlüsselte Verbindung verwenden: nie
Beim "Benutzernamen und Passwort verwenden" hatte ich vorher das Häkchen gesetzt und den Namen eingegeben und hatte gehofft, dass durch das
Häkchen entfernen keine Passwortabfrage mehr kommt (naiv, wie ich bin). Also ich bedanke mich nochmal für Eure Hilfe und werde mich melden wenn
ich das mit dem Screenshot geschnallt habe. Allblue, es war nicht ironisch gemeint mit dem "Schritt weiter". Wie Du ja in der rechten Spalte sehen kannst,
bin ich total neu im Geschäft, hab keine Ahnung von den Gepflogenheiten hier, bin aber positiv überrascht, dass das alles so schnell und definiert geht.
Ich versuche bis morgen das mit dem Screenshot hin zu kriegen und werde mich auch kürzer fassen, was wohl in Eurem Sinn sein würde.
Grüße
Winne -
Hallo Winne,
stelle mal den Postausgang-Server nach folgenden Angaben ein:
Externer Inhalt img3.imagebanana.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo graba,
hab´s so gemacht wie dargestellt, allein, es funktioniert nicht. Es erscheint die Meldung: "Server antwortet :SMTPAUTH required before submission - Bitte überprüfen Sie die
E-Mail-Adressen und wiederholen Sie den Vorgang". Die Adresse stimmt aber. Was da erforderlich ist weiß ich nicht, bin ratlos. Ich denke immer noch dass freenet dicht macht.Gruß
Winne -
Hallo Winne,
lies bitte folgende Informationen von freenet:
http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/pr…gabe/index.html
Und beglücke mal deine Suchmaschine mit deiner Fehlermeldung. Du wirst dich wundern, wie viele Leute diesbezüglich bei "freenet" Probleme haben. -
Hallo graba,
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich hab mich gestern durch gelesen und bin frustiert. Ich hab alles nochmal durchprobiert- kein Erfolg!
Am Montag werd ich es nochmal telef.bei dem freenet-service probieren und ansonsten meine Konsequenzen draus ziehen.
An Dich nochmal ein Dankeschön für die Hinweise.
mfG
Winne -
Was ich immer noch nicht kapiere:
Zitat von "winne"Ich kann aber mal abschreiben was im SMTP steht:
Server : mx.freenet.de ; Beschreibung : nicht definiert ;Port: 25; Benutzername : Nicht definiert; sichere Verbindung: nein;
verschlüsselte Verbindung verwenden: nie
Beim "Benutzernamen und Passwort verwenden" hatte ich vorher das Häkchen gesetzt und den Namen eingegeben und hatte gehofft, dass durch das
Häkchen entfernen keine Passwortabfrage mehr kommt (naiv, wie ich bin).
Was ist nun mit dem Benutzernamen? Haken muss rein, was hast du dann als Benutzernamen angegeben? (siehe Screenshot von graba)Und natürlich MUSS da beim ersten Senden eine Passwortabfrage kommen
-
Zitat von "allblue"
Was ist nun mit dem Benutzernamen? Haken muss rein, was hast du dann als Benutzernamen angegeben? (siehe Screenshot von graba)
Und natürlich MUSS da beim ersten Senden eine Passwortabfrage kommenZitat von "winne"Hallo graba,
hab´s so gemacht wie dargestellt, allein, es funktioniert nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die Einstellungen entsprechend übernommen bzw. kontrolliert wurden. -
Ich gehe sicherheitshalber erstmal von gar nix aus, was nicht ganz deutlich geschrieben wurde - gerade erst im Hotmail-Thread erlebt
-
Hallo,
nur zur Klärung, du hast keine weiteren Konten außer Freenet?
Gruß -
Hallo zusammen,
also ein weiteres Konto außer " freenet" habe ich nicht, werd mir aber wohl ein weiteres zulegen müssen so wie´s aussieht.
Ich hab alles so geschrieben wie von graba angegeben, Häkchen ist gesetzt, der offizielle Benutzernamen war auch gesetzt,
mal mit, mal ohne @freenet.de.Externer Inhalt img3.imagebanana.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ergebnis immer gleich.
Gruß
winneP.S. Der screenshot läßt sich nicht vergrößern bei mir, was lief da falsch?
http://img3.imagebanana.com/view/r5ioltjo/screenshot1.jpg -
Hallo,
Zitat von "winne"
P.S. Der screenshot läßt sich nicht vergrößern bei mir, was lief da falsch?
Klick auf den Screenshot und schon ist er größer. -