Hallo,
habe TB erstmalig installiert. Es werden weder mails (gmx) empfangen - hier steht nur: host kontaktiert, sende login daten, aber weiter passiert nix
noch können mails gesendet werden - hier öffnet sich ein fenster: "mail server passwort benötigt. Bitte geben sie ein Passwort ein."
Man kann auch aktivieren: passwort im passwort-manager speichern, es öffnet sich aber das gleiche fenster nochmal ... und nochmal...
habe schon andere antworten zu ähnlichen fragen gelesen, mir hat nichts weitergeholfen.
Danke für tips!
mailserver passwort
-
herta -
27. März 2009 um 10:03 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo herta
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Wenn du den Server erreichst und dann nichts geht, ist evtl. der Benutzername falsch. Bei GMX hilft da afaik oft die Kundennummer.
Und dann gab es auch eine Änderung, sieh mal GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails -
Danke für die Antwort -
habe kundennummer eingegeben - nach ein paarmal probieren klappt es jetzt. Muß aber bei jedem
Versand neu das passwort eingeben, auch wenn passwort speichern aktiviert ist.
Aber danke schon mal, so funktioniert es zwar umständlich aber immerhin ... -
Zitat
Muß aber bei jedem
Versand neu das passwort eingeben, auch wenn passwort speichern aktiviert ist.dann stimmt da ja was nicht.
Wie gehst du genau vor? Versende mal eine Mail und schaue danach in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter nach, ob dort der Server und das Passwort stehen. -
Hallo Herta,
ich habe ein sehr ähniches Problem. Ich habe in Thunderbird drei verschiedene Konten eingerichtet (drei Adressen, die über ein zentrales Konto des Mail-Servers laufen und die deshalb auf dem Server das gleiche Passwort verwenden). Für jede dieser Adressen (Konten in Thunderbird) wurde "seperater Posteingang" eingerichet. Nun stelle ich fest, daß trotz vielfach überprüfer korrekter Einrichtung aller Parameter (darunter auch komplettes Löschen und Neueinrichten der Konten) fogendes passiert: am Beginn der Sitzung werde ich mal bezüglich eines Kontos, dann mal wieder bezüglich eines anderen nach dem Passwort gefragt oder auch nach allen, obwohl bei der letzten Sitzung diese im Passwortmanager gespeichert wurden. Dort finde ich sie mal und mal wieder nicht. Auch kann es vorkommen, daß eine meiner Adressen beim Absender als nicht "valid" gemeldet wird, obwohl der Empfang über Outlook-Express völlig problemlos möglich ist. Eingehende Nachrichten werden - trotz separatem Posteingang - prinzipiell in nur einem Ordner angezeigt. In welchem kann man allerdings nie vorhersagen. Es ergibt keinen Sinn, ist aber extrem lästig. Gut, ich muß dazu sagen, daß ich als User nicht gerade ein Profi bin und vielleicht mache ich einfach ein paar simple Fehler oder verstehe das eine oder andere nicht ganz. Wie auch immer: der Thunderbird ist mir durch diese lästigen Ungereimtheiten vorerst gründlich verleidet und ich habe jetzt Outlook-Express reaktiviert, um nicht ständig Zeit mit diesen Problemen verschwenden zu müssen; das ist nämlich das, was mich am meisten ärgert. Schade! Als begeisterter "Firefox"- Nutzer hätte ich mir vom Thunderbird mehr Nutzerfreundlichkeit versprochen. Aber vieleicht krieg ich´s ja mit eurer Hilfe noch hin. Viele Grüße, Norge -
Hallo, das Problem ist hier zunächst anders und gehört eher nicht in dieses Thema, meine ich:
Zitat von "norge"Ich habe in Thunderbird drei verschiedene Konten eingerichtet (drei Adressen, die über ein zentrales Konto des Mail-Servers laufen und die deshalb auf dem Server das gleiche Passwort verwenden). Für jede dieser Adressen (Konten in Thunderbird) wurde "seperater Posteingang" eingerichet.
Dieses Vorgehen ist falsch, sollte bei gleichem verwendeten Benutzernamen von Thunderbird aus nicht möglich sein.Auch bei einem "normalem" Briefkasten fällt die gesamte Post heraus, egal welcher Empfänger auf den Briefen steht.
Du benötigst nur ein einziges Konto, in dem du zur normalen dann zwei weitere Identitäten angibst. Wenn du die eingehebnden Mails sortieren lassen willst, mach dies per Filter in dafür von dir angelegte Ordner.
ZitatAls begeisterter "Firefox"- Nutzer hätte ich mir vom Thunderbird mehr Nutzerfreundlichkeit versprochen.
Der Umgang mit weiteren Identitäten ist eine sehr gute Nutzerfreundlichkeit. Man muss jedoch als User grundsätzlich - unterscheiden zwischen einem E-Mail-Konto und einer bloßen E-Mail-Adresse.Lösche also die zwei überzähligen Konten und richte die weiteren Identitäten ein.
-
Hallo, allblue!
Meinen herzlichsten Dank für die schnelle und verständliche Antwort wie für den Tip: Sehr einleuchtend! Werde es also entsprechend machen und hoffe, meinen Thunderbird damit zu rettten. Viele Grüße, Norge -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.