Liebe Forumsmitglieder,
ich habe die aktuelle Version von TB instaliert und mein Betriebssystem ist Windows XP. Der mailverkehr von hotmail.de, 1und1 funktioniert tadellos nur mein Konto unter strato nicht. Ich kann mails versenden aber es kommen keine an. Ich habe das forum schon durchgeackert, bin den Hinweisen nachgegangen aber es funktioniert nicht.
Viele Grüße und hoffentlich hat jemand eine funzende Idee
Bettina
Kein mailabruf unter strato möglich [erledigt]
-
Luna2008 -
21. Mai 2009 um 09:17 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Willkommen hier,
deine Beschreibung ist viel zu dürftig als das man von Ferne etwas daraus erkennen kann. Da normal strato funktioniert, wirst du irgendwo vermutlich einen Fehler in deinen Einstellungen haben.
Dazu müsstest du alle deine Einstellungen für das Konto (anonymisiert) nennen oder als Screenshot hier einstellen, dann sieht man vielleicht was ;).
-
Danke für Deine Rückmeldung,
ich versuch mal die relevanten Daten einzustellen.Server-Einstellungen
pop3.strato.de
port 110
Verschlüsselung nie (ich habe auch alle anderen versucht ssl etc.)Postausgang
smtp.strato.de
port 25
sichere Verbindung neinBenutzername habe ich x-mal überprüft. Ich habe bei der FAQ von strato nachgesehen und laut dieser Anleitung habe ich auch alles richtig eingestellt.
Was mich wundert, dass ich mails versenden kann aber keine abrufen.
-
Wie ist der Benutzername aufgebaut?
Bekommst du eine Fehlermeldung beim Abholen?
-
vorname.nachname@domainname.de
Ich bekomme keine Fehlermeldung, nur das keine Nachrichten auf dem server sind.
-
Hi Bettina,
und du weißt auch ganz sicher, dass sich ungelesene Nachrichten im Posteingang befinden?
Ich betone den Posteingang ganz bewusst, denn deine letzte Antwort sagt mir:
- dass du den richtigen Server erreicht hast (er antwortet dir ja) und
- dass die Anmeldung funktioniert hat, also Benutzername und PW richtig sind und
- dass im Posteingang (!) keine Nachrichten liegen, denn das ist eine klare Meldung des Servers.Kann es evtl. sein, dass die Mails in irgendwelchen Unterordnern des Posteinganges einsortiert wurden?
Merke: mit pop3 wird nur der Posteingang ("INBOX") bedient!MfG Peter
-
Hallo Peter,
ja ich bin mir ganz sicher. Ich habe alles mögliche ausprobiert, ich hatte in TB drei Konten eingerichtet. Eines ist bei 1und1, eins bei hotmail.de und eines bei strato. Es funktionieren alle, außer das ich bei strato nur senden kann. Jetzt laufen alle in einen Ordner, Lokale Ordner leider gleiches Problem. Ich bekomme bald Hörner. -
Nun, das mit dem Anzeigen aller Mailkonten im "Lokalen Ordner" kann man ja ganz leicht abstellen - falls du das für richtig hältst. (Meine Ordnerliste würde sonst zu lang ... .)
Konten >> Servereinstellungen >> Erweitert ... .Ich frage zu deinem Strato-Problem noch einmal nach:
Du hast mit Webmail <grusel> dort nachgesehen, ob garantiert keine Mail dort liegt?
Ich spreche nicht von Unterordnern im Thunderbird!MfG Peter
-
Was ist webmail und wo soll ich nachgesehen haben? Vielleicht zur Erklärung, ich habe bei hotmail (nur zum üben) ein mailadresse eingerichtet, bei 1und1 kann ich selbst e-mailadressen vergeben und bei strato hat ein ein Freund von mir, mir eine mail-adresse eingerichtet. Danke für Deine Überlegungen.
-
Also, wenn du mich fragst: 1&1 bietet so viele Adressen (nicht nur die richtigen Mailkonten, sondern auch die so genannten "Weiterleitungen") dass du eigentlich keine weiteren benötigst.
Ich erwähne einleitend, dass ich kein Konto bei Strato habe, also dort nichts nachprüfen kann und öfters das Wort "könnte" benutzen muss. Alles, was diesen Provider betrifft, sind also Vermutungen. Nur Sätze ohne "kann" und "könnte" sind gesicherte Aussagen!
Das (evtl. bei dir vorliegende) Problem könnte folgendes sein:
Wie ich dir schon geschrieben habe, ist ein Mailprogramm beim Abholen der Mails in der "Betriebsart" pop3 nur in der Lage, den so genannten Posteingang oder INBOX auf dem Server des Providers zu bedienen. Also nur die Mails die in diesem Ordner liegen werden angezeigt und abgeholt.Jetzt kann es sein, dass es weitere Unterordner unter dieser INBOX gibt. Bei web.de sind es zum Beispiel die Ordner "Spam", "Unbekannt" und weitere, die der Nutzer selbst anlegt. Dieses Anlegen von weiteren Ordnern und auch das Abholen von Mails aus Unterordnern macht der User mit dem Browser indem er auf die Webseite des Providers geht und dort die => Webmailanwendung startet. Oder anders: Du holst die Mails mit dem Browser ab und nicht mit einem Mailprogramm (z. Bsp. Thunderbird).
Wird jetzt eine Mail auf dem Server mit einem Filter in einen der Unterordner (z. Bsp. Spam oder Unbekannt) verschoben, kannst du diese Mails mit einem unter pop3 laufenden Mailprogramm nicht abholen. Du siehst ja nur die Mails in der Inbox!
Ich komme auf diese Vermutung, da du ja keine Fehlermeldung bekommst, welche dich auf eine falsche Konfiguration hinweisen würde.
Ich würde mir an deiner Stelle keinen unnützen Stress machen.
Wenn die beiden Adressen (Strato und hotmail) noch nicht weiter bekannt sind, würde ich sie entsorgen (einfach nicht einrichten oder im TB löschen) und auslaufen lassen. Richte dir bei 1&1 mehrere (!) Adressen ein, die du dem jeweiligen Empfängerkreis zuordnest und denen bekannt gibst (so in der Art: Familie, gute Freunde, Bekannte, Firmen und "Wegwerf"). Richte diese Adressen als Weiterleitung auf ein einziges Mailkonto ein, welches du nicht bekannt gibst und als einziges abholen musst. Sollte jetzt eine dieser Adressen vermüllt werden, dann kannst du diese im Controllcenter einfach löschen, eine neue Adresse anlegen und diese dem jeweiligen Empfängerkreis mitteilen. Ich habe es auf diese Art und Weise geschafft, mit 2-5 unerwünschten Mails pro Monat (!) leben zu können. Zum Senden nutzt du so genannte "weitere Identitäten", also die weiteren Adressen als Absender.
(Letztere Bemerkungen waren nur ein Hinweis, und haben natürlich mit deiner Frage nichts zu tun)
MfG Peter
-
Hallo Peter,
ich benötige leider die mir zugeteilte strato-Adresse. Mein Freund hat eine Firma, in der ich mitarbeite und wir wollen alle die gleiche Adresse bzw. Endung haben, vorname.nachname@firma.de. Die Weiterleitungen sind sicherlich kein Problem, nur die Antwort aus der Weiterleitung hat leider nicht mehr die Firmenadresse sondern die aus 1und1 o.ä.
Nach einem Tag TB und in fast alle Funktionen kuck reinvermute ich, dass ich von hier aus nichts mehr machen kann. Ich werde jetzt warten bis mein Freund in den nächsten Tagen zurückkommt und vielleicht kann er bei strato noch einige Einstellungen etc. vornehmen. Ich danke Dir für Deine Mühe und Deine flotten Antworten :bussi: .
P.S. Ist strato ein bevorzugter Anbieter für Apfelfans?
MfG
Bettina -
Zitat von "Luna2008"
P.S. Ist strato ein bevorzugter Anbieter für Apfelfans?
Ich weiß zwar, was ein Apfel ist, kenne auch den angebissenen ... .
Aber Strato ist in dieser Hinsicht ein ganz normaler Hoster. Die Anzahl der Apfelfans dort dürfte nicht viel anders als sonst in der freien Wildbahn seinWünsche dir noch einen schönen Abend.
MfG Peter
-
Hallo Peter,
ich wünsche Dir auch noch einen schönen Abend. Falls irgendjemand noch eine zündende Idee hat bitte melden, ich kann solche unerledigten, nicht gelösten Probleme gar nicht leidenIch werde :aerger: und :gruebel: weiter und jetzt werde ich mich nach einem Tag TB verabschieden.
MfG
Bettina -
Der Fehler lag bei den Servereinstellungen von Strato. Hier war eine Umleitung angelegt worden. Der Empfang geht ( z,Zt. ?) nur über pop3 aber immerhin funktioniert alles. Ich danke allen für die Hilfe und bin begeistert von diesem Forum.
Viele Grüße
Bettina -
Hallo Bettina,
Zitat von "Luna2008"Der Fehler lag bei den Servereinstellungen von Strato. Hier war eine Umleitung angelegt worden.
und über diese Aktion bist du nicht benachrichtigt worden?
Wenn nein, ....Stichwort "Service"....Ansonsten vielen Dank für deine Rückmeldung!
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.