jeep, das sagtest du ja oben bereits.
Deaktiviere mal den Antivir komplett und starte den PC neu und teste, ich denke, das ist ursächlich und wenn dem so ist, muss der Scanner halt richtig eingestellt werden. Aber das sollte man ja auch so tun, wenn man Datenverlust vermeiden will.
Fehler beim Empfang: Expected fetch-att instead of ")"
-
- Erledigt
-
michaelvi -
2. Juni 2009 um 08:39 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Zitat von "rum"
jeep, das sagtest du ja oben bereits.
Deaktiviere mal den Antivir komplett und starte den PC neu und teste, ich denke, das ist ursächlich und wenn dem so ist, muss der Scanner halt richtig eingestellt werden. Aber das sollte man ja auch so tun, wenn man Datenverlust vermeiden will.
Muss ich denn nun alle zwei Monate Antivir neu installieren, um meine Mails über Thunderbird abrufen zu können? Bei Avira Antivir fand ich keinen Hinweis bezgl. Thunderbird wie der Scanner eingestellt werden soll.
michaelvi -
Guten Morgen,
Zitat
Muss ich denn nun alle zwei Monate Antivir neu installieren, um meine Mails über Thunderbird abrufen zu können?nein, nur einmal gemäß der Anleitung vorgehen und den Antivir richtig einstellen.
Zitat
Bei Avira Antivir fand ich keinen Hinweis bezgl. Thunderbird wie der Scanner eingestellt werden soll.ich habe so in den letzten Postings von dir den Verdacht, dass du selber den Thread nicht noch mal genau gelesen hast. Da wurde doch eigentlich alles beschrieben > Beitrag von rum » Do 04.06.2009 12:04:19
-
[/quote]ich habe so in den letzten Postings von dir den Verdacht, dass du selber den Thread nicht noch mal genau gelesen hast. Da wurde doch eigentlich alles beschrieben > Beitrag von rum » Do 04.06.2009 12:04:19[/quote]
ich brauche von einem Mitarbeiter des Forums keine Belehrung was ich vor zwei Monaten gelesen haben soll oder nicht, sondern genaue Anweisungen, was in diesem Fall zu tun ist. Schließlich war das Problem seinerzeit vermeintlich behoben, indem "AntivirPE" zuerst deinstalliert wurde und danach Thunderbird und erneut AntivirPE installierte wurde, wofür Sie keine Einwände vorbrachten.
Außerdem! Die Angaben auf Tololman's Site "Avira Konfiguration für Thunderbird" haben keine Änderung des Problems gebracht. Ich habe entsprechend den Angaben in der Antivir-Konfiguration die Dateierweiterung INI gelöscht, und jeweils im Scanner und Guard die Anwendungssoftware-Datei "Thunderbird" als Ausnahme eingetragen.
michaelvi -
Nun,
Zitat von "michaelvi"
ich brauche von einem Mitarbeiter des Forums keine Belehrung was ich vor zwei Monaten gelesen haben soll oder nichtdie wirst du hier auch nicht bekommen, denn es gibt hier keine Mitarbeiter.
Dies ist ein User-helfen-Usern-Forum, d.h. jeder hier ist einfach nur ein User, genau wie du auch, und wer will, versucht zu helfen. Der eine mehr, der andere weniger, so wie halt jeder möchte und immer freiwillig und unbezahlt.
Und wenn du schreibstZitat
Bei Avira Antivir fand ich keinen Hinweis bezgl. Thunderbird wie der Scanner eingestellt werden soll.und ich dir oben bereits geschrieben habe, wo das steht, und zwar direkt nach deinem ersten Erfolg und wenn auch nicht in dieser Form
Zitat von "michaelvi"wofür Sie keine Einwände vorbrachten.
sondern als ergänzenden Tipp für die Zukunft , siehe Beitrag, dann erlaube ich mir den Hinweis darauf, statt alles noch mal zu tippen.
Nun gut, ich würde mal AntivirPE deaktivieren und den Start mit Windows abschalten und dann den PC neu starten. Tritt der Fehler dann nicht auf, müssen wir uns die Einstellung noch mal näher ansehen. Tritt der Fehler allerdings auch dann auf, können wir die Suche nach der Ursache neu aufnehmen.
-
Zitat von "Rothaut"
Hallo nochmal!
Ich denke, es wäre gut, wenn Du dein Profilverzeichnis, das mit der Langenzahlenbuchstabenkombination vom Virenscanner
nicht bearbeiten lässt, scannen darf er zwar, aber nichts verschieben, oder in Quarantäne setzen oder löschen, denn das könnte deinem Profilverzeichnis schlecht bekommen.
Den Beitrag von "rothaut" habe ich seinerzeit nicht nachvollziehen können, aber davor war das Problem schon für die folgenden 7 Wochen gelöst.Nun habe ich ..
- Antivir deaktiviert,
- den Start mit Windows abgeschaltet,
- danach neu gebootet.Das Öffnen von neu eingegangenen Mails erfordert auch nach dieser Prozedur ein sechs bis zehnmaliges Drücken der Entertaste, wobei nach jedem ENTER die erwähnte Warnung angezeigt wird.
michaelvi -
Den Guard hattest du auch abgeschaltet vor dem Neustart? Ich kenne das Programm nicht und weiss nicht, ob man das extra tun muss.
Klicke mal auf eine Mail und dann Strg u
So erhältst du den Quelltext. Kopiere bitte die Kopfzeilen mal hier rein (Zeilen markieren, Button Code über dem Antwortfeld und zwischen die ..code] [/code.. den Text einfügen), verfälsche aber pers. Daten wie E-Mail Adresse! -
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <forum@thunderbird-mail.de> Delivery-Date: Thu, 23 Jul 2009 16:46:21 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de (vwp0742.webpack.hosteurope.de [87.230.62.237]) by mx.kundenserver.de (node=mxeu7) with ESMTP (Nemesis) id 0MKsxo-1MTzYp1AFg-000Qh8 for xx@onlinehome.de; Thu, 23 Jul 2009 16:46:19 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de ([87.230.62.237]); authenticated by vwp0742.webpack.hosteurope.de running ExIM with esmtpa id 1MTzYo-00016B-Vt; Thu, 23 Jul 2009 16:46:19 +0200 Subject: =?UTF-8?B?4oCeRmVobGVyIGJlaW0gRW1wZmFuZzogRXhwZWN0ZWQgZmV0Y2gtYXR0IGlu?= =?UTF-8?B?c3RlYWQgb2YgIiki4oCcIOKAlCBCZW5hY2hyaWNodGlndW5nIMO8YmVyIG5l?= =?UTF-8?B?dWUgQW50d29ydA==?= To: =?UTF-8?B?bWljaGFlbHZp?= <xx@onlinehome.de> From: <forum@thunderbird-mail.de> Reply-To: <forum@thunderbird-mail.de> Sender: <forum@thunderbird-mail.de> MIME-Version: 1.0 Message-ID: <f132ed55d5b600fe8a1eff80970dca2f@www.thunderbird-mail.de> Date: Thu, 23 Jul 2009 16:46:13 +0200 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: PhpBB3 X-MimeOLE: phpBB3 X-phpBB-Origin: phpbb://www.thunderbird-mail.de/forum X-bounce-key: webpack.hosteurope.de;forum@thunderbird-mail.de;1248360379;b02c67da; X-SpamScore: 0 tests= Envelope-To: xx@onlinehome.de X-AntiVirus: checked (incoming) by AntiVir MailGuard (Version: 9.0.1.9; AVE: 8.2.0.228; VDF: 7.1.5.22)
Hallo,
- obiger Quelltext wurde mit strg-u angezeigt, nachdem die Mail sich endlich öffnen ließ.- Den Guard habe ich vor dem Herunterfahren deaktiviert. Ob letztlich das Hochfahren ohne Antivir Premium durchgeführt wurde, dessen bin ich mir nicht sicher. Zumindest war das Antivir-Logo in der Schnell-Taskleiste danach nicht zu sehen.
-
Hi,
nun, schau dir mal die Zeile
Zitat
Subject: =?UTF-8?B?4oCeRmVobGVyIGJlaW0gRW1wZmFuZzogRXhwZWN0ZWQgZmV0Y2gtYXR0IGlu?=an. Da liegt der Hund begraben.
Und die Ursache? du sagstZitat
Den Guard habe ich vor dem Herunterfahren deaktiviert. Ob letztlich das Hochfahren ohne Antivir Premium durchgeführt wurde, dessen bin ich mir nicht sicher. Zumindest war das Antivir-Logo in der Schnell-Taskleiste danach nicht zu sehen.aber die Mail sagt (ganz unten)
Zitat
X-AntiVirus: checked (incoming) by AntiVir MailGuard (Version: 9.0.1.9; AVE: 8.2.0.228; VDF: 7.1.5.22)
Tipp: deinstalliere mal zum Test komplett.Btw: zumindest unter den Prozessen im Taskmanager kann man sehen, ob AntiVir läuft.
Achtung: gehe noch mal auf *Ändern an deinem obigen Beitrag und x-e deine Mailadresse überall raus.
Spam Bots lieben Foren und sind verdammt schnell... -
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <forum@thunderbird-mail.de> Delivery-Date: Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de (vwp0742.webpack.hosteurope.de [87.230.62.237]) by mx.kundenserver.de (node=mxeu0) with ESMTP (Nemesis) id 0MKpIi-1MU0fI36rq-000Xom for xx@onlinehome.de; Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de ([87.230.62.237]); authenticated by vwp0742.webpack.hosteurope.de running ExIM with esmtpa id 1MU0fI-0005SW-Lt; Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Subject: =?UTF-8?B?4oCeRmVobGVyIGJlaW0gRW1wZmFuZzogRXhwZWN0ZWQgZmV0Y2gtYXR0IGlu?= =?UTF-8?B?c3RlYWQgb2YgIiki4oCcIOKAlCBCZW5hY2hyaWNodGlndW5nIMO8YmVyIG5l?= =?UTF-8?B?dWUgQW50d29ydA==?= To: =?UTF-8?B?bWljaGFlbHZp?= <xx@onlinehome.de> From: <forum@thunderbird-mail.de> Reply-To: <forum@thunderbird-mail.de> Sender: <forum@thunderbird-mail.de> MIME-Version: 1.0 Message-ID: <2eeb9241e1130aa51579a2d3359903fa@www.thunderbird-mail.de> Date: Thu, 23 Jul 2009 17:56:38 +0200 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: PhpBB3 X-MimeOLE: phpBB3 X-phpBB-Origin: phpbb://www.thunderbird-mail.de/forum X-bounce-key: webpack.hosteurope.de;forum@thunderbird-mail.de;1248364624;618d2b2e; X-SpamScore: 0 tests= Envelope-To: xx@onlinehome.de
Hierbei habe ich Antivir Premium vorher deinstalliert. Die Mails können in diesem Zustand sofort geöffnet werden.
-
guten Abend!
Ich finds echt nicht toll, sogar ziemlich unfair, wie Du auf rums wirklich hilfsbereite Bemühungen reagierst, Dein Problem zu lösen.
Irgendwo greift der Antivirguard noch auf Deine Mails zu. Ich selber arbeite schon Jahre lang mit Avast, meine Antivirzeit ist also schon lang Vergangenheit, aber auch der Antivirguard müsste doch eine Einstellung haben, wo ich ihm sage, welches Verzeichnis er nicht überwachen soll.
Und das ist eben das von mir genannte mit der langen Zahlenbuchstabenkombination. -
Zitat von "michaelvi"Code
Alles anzeigenReturn-Path: <forum@thunderbird-mail.de> Delivery-Date: Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de (vwp0742.webpack.hosteurope.de [87.230.62.237]) by mx.kundenserver.de (node=mxeu0) with ESMTP (Nemesis) id 0MKpIi-1MU0fI36rq-000Xom for xx@onlinehome.de; Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Received: from vwp0742.webpack.hosteurope.de ([87.230.62.237]); authenticated by vwp0742.webpack.hosteurope.de running ExIM with esmtpa id 1MU0fI-0005SW-Lt; Thu, 23 Jul 2009 17:57:04 +0200 Subject: =?UTF-8?B?4oCeRmVobGVyIGJlaW0gRW1wZmFuZzogRXhwZWN0ZWQgZmV0Y2gtYXR0IGlu?= =?UTF-8?B?c3RlYWQgb2YgIiki4oCcIOKAlCBCZW5hY2hyaWNodGlndW5nIMO8YmVyIG5l?= =?UTF-8?B?dWUgQW50d29ydA==?= To: =?UTF-8?B?bWljaGFlbHZp?= <xx@onlinehome.de> From: <forum@thunderbird-mail.de> Reply-To: <forum@thunderbird-mail.de> Sender: <forum@thunderbird-mail.de> MIME-Version: 1.0 Message-ID: <2eeb9241e1130aa51579a2d3359903fa@www.thunderbird-mail.de> Date: Thu, 23 Jul 2009 17:56:38 +0200 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: PhpBB3 X-MimeOLE: phpBB3 X-phpBB-Origin: phpbb://www.thunderbird-mail.de/forum X-bounce-key: webpack.hosteurope.de;forum@thunderbird-mail.de;1248364624;618d2b2e; X-SpamScore: 0 tests= Envelope-To: xx@onlinehome.de
Hierbei habe ich Antivir Premium vorher deinstalliert. Die Mails können in diesem Zustand sofort geöffnet werden.
Hallo rum,
in Ergänzung zum Thread von 19:03:
nach der Neuinstallation von Antivir Premium habe ich nun die gleiche Situation hergestellt, wie sie schon vor Wochen bestand. E-Mails können über "Thunderbird" ohne Warnungen empfangen werden. Es bleibt abzuwarten, wann und wodurch dieser Fehler erneut auftritt.
michaelvi -
hi,
der Fehler liegt somit wohl definitiv irgendwo bei Antivir, aber ich nutze das Programm nicht und weiß nicht, welche Optionen man dort hat. Es kann allerdings auch eine Kombination sein, denn der obige Quelltext ist ja nach der Deinstallation entstanden, oder?
Tritt der Fehler denn auch bei Mails mit "anständigem" Subjekt (=Betreff) auf.
Die Meldungen aus den Foren sind da ja leider ziemlich irritierend für einen ScannerDann sehe ich die Mailadresse xx@onlinehome.de, also wohl von 2&2 und da gibt es dann auch nochmal Antispam- und Virenmodule. Tritt der Fehler auch bei Mails auf, die nicht von dem Account kommen?
Auf alle Fälle sollten in AntiVir die Profilverzeichnisse ausgeschlossen sein, bei TB in den Einstellungen der Haken bei "Antivirussoftware ermöglichen..." gesetzt sein (dann werden Mails im tmp-Speicher geprüft) und ein Antispam-Modul beim AntiVir und beim Provider sollte mal nicht aktiviert sein, der Junk-Filter in TB lernt schnell. Dann sollten die Probleme nicht mehr auftreten.
Warum der Fehler eine geraume Zeit lang nicht auftritt, wenn zuerst TB und dann AntiVir installiert wird? Ich vermute, dass Antivir beim Installieren den Mailclient erkennt und das Verzeichnis entsprechend berücksichtigt, aber z.B. nach einem TB-Update dann Änderungen zum Anlass nimmt, die Überwachung wieder aufzunehmen.
Aber: das ist jetzt kein Wissen, sondern reine Vermutung -
Guten Tag rum
ZitatTritt der Fehler denn auch bei Mails mit "anständigem" Subjekt (=Betreff) auf?
mir sind die Sender der Mails über Jahre vertraut, also kann es sich nur um anständige subjects handeln. Er scheint erfahrungsgemäß nicht aufzutreten, wenn die Mail nach mehrfachen Versuchen einmal geöffnet war und wenn es sich um eine reine Text-Mail handelt.ZitatMailadresse xx@onlinehome.de, also wohl von 2&2 und da gibt es dann auch nochmal Antispam- und Virenmodule.
Nach Deiner Warnung , die Original-Mail-Adressen wegen Hackern und Spammern unbedingt im Quellcode abzuändern, habe ich den vorderen Teil mit "xx" überschrieben.ZitatAuf alle Fälle sollten in AntiVir die Profilverzeichnisse ausgeschlossen sein
In Antivir habe ich im Antivir-Scanner und -Guard "thunderbird.exe" als Ausnahme deklariert.Zitatbei TB in den Einstellungen der Haken bei "Antivirussoftware ermöglichen...
die Einstellung habe ich noch nicht gefunden. Wo muss der Haken hin?ZitatWarum der Fehler eine geraume Zeit lang nicht auftritt,..
Er tritt schon wieder auf! Ich habe nun auch Kontakt mit dem Antivir-Forum aufgenommen. Ich werde über das Ergebnis berichten.
michaelvi -
Guten Morgen michaelvi,
Zitatmir sind die Sender der Mails über Jahre vertraut, also kann es sich nur um anständige subjects handeln
ich meinte mit "anständig" gut lesbar (nicht unanständig = obszön oder so, sondern "unanständig" = "Subject: =?UTF-8?B?4oCeRmVobGVyIGJlaW0gRW1wZmFu...", also kein vernünftiger Klartext)
Zitat
Nach Deiner Warnung , die Original-Mail-Adressen wegen Hackern und Spammern unbedingt im Quellcode abzuändern, habe ich den vorderen Teil mit "xx" überschrieben.ja, das war auch richtig so, mir ging es um den Provider, der ja eigene Anti-Spam/Viren-Module am Laufen hat, die Störungen verursachen können.
Der Haken in den TB-Einstellungen ist aber bei Toolman genau beschrieben. Du findest ihn unter Extras>Einstellungen>Datenschutz>Antivirus
-
Der Haken in den TB-Einstellungen ist aber bei Toolman genau beschrieben. Du findest ihn unter Extras>Einstellungen>Datenschutz>Antivirus[/quote]
Hallo,
ich meine, alles was in "Toolman" steht hab ich ausgeführt. Hier muss aber ein ganz anderer Fehler vorliegen, denn dieser wiederholte Warnungstext beim Öffnen einer Mail ergibt so auch keinen Sinn. Den Haken unter "Datenschutz" hab ich natürlich auch gesetzt. Inzwischen hab ich auch festgestellt, dass bei Sendungen mit Bildern diese Warnung ständig erscheint, d.h. sie erscheint vielleicht zehnmal, danach läuft unten der "grüne Empfangsbalken" in einer leeren Seite weiter, um letztlich wieder erneut mit der Warnungsfolge zu beginnen. In OUTLOOK tritt dieser Fehler nicht auf. Jede Mail, auch die mit Bildern, wird dort sofort geöffnet. Deshalb habe ich meine Zweifel, dass dieser Fehler unbedingt mit "Antivir" in Verbindung zu bringen ist. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als über dieses Forum, diesen Fehler an "Thunderbird" heranzutragen?michaelvi
-
Hallo, guten Abend!
Grundsätzlich können Fehler hier Hauptseite, Punkt 1.4auf englisch gemeldet werden, aber ich sehe hier weiterhin keinen Fehler in TB.
Wer bringt denn überhaupt die Fehlermeldung, ist die von TB?
Hast du mal versucht, ob das in einem neuen Profi auch passiert? Man kann mit dem Profilmanager einfach mal ein Profil zum TEst erstellen, es langt ja ein Konto einzurichten.Zitat
In OUTLOOK tritt dieser Fehler nicht auf.nun, TB legt die Mails im Klartext ab und in den codierten Anhängen bleiben Virenscanner dann manchmal hängen. Somit wird der Vorteil, dass das MBox Format notfalls mit dem Editor gelesen werden kann, zum Nachteil, da die Formate der Redmonder sich vom Scanner nicht einfach untersuchen lassen, sondern nur mit den entsprechenden Programmen öffnen lassen. Aber wehe, man hat das irgendwann nicht vorrätig.. Na ja, das Forum bietet da einiges nach dem Motto "kann meine Mails aus O der OE nicht lesen/kopieren/Importieren, habe aber das Originalprogramm nicht mehr"
Zurück zum Fehler: ohne Antivir geht es, mit Antivir nicht und das zeigt, wo der Haken ist.
-
Hallo,
ZitatHast du mal versucht, ob das in einem neuen Profi auch passiert?
In einem neuen Profil tritt sofort der gleiche Fehler auf.ZitatZurück zum Fehler: ohne Antivir geht es, mit Antivir nicht und das zeigt, wo der Haken ist.
Das entspricht nicht ganz den Tatsachen. Es war bisher nur so: wenn TB vor Antivir Premium installiert wurde trat der Fehler vorerst nicht auf. Nach mehreren TB-Aufrufen war der gleiche Fehler aber wieder da!
michaelvi
-
Hallo rum,
Zitat von "rum"
Grundsätzlich können Fehler hier Hauptseite, Punkt 1.4auf englisch gemeldet werden,
Verständnisfrage: Wo befindet sich bei deiner Verlinkung Punkt 1.4 ? -
Hallo und guten Morgen,
graba: Schau mal auf der Seite unten links, da steht "1.4 Weiterentwicklung"...
-