Hallo,
wenn es die Datei aber auf deinem Computer nicht gibt, kann auch kein Thunderbird der Welt starten. Das ist dir doch klar?
Oder sprechen wir aneinander vorbei?
Gruß
Hallo,
wenn es die Datei aber auf deinem Computer nicht gibt, kann auch kein Thunderbird der Welt starten. Das ist dir doch klar?
Oder sprechen wir aneinander vorbei?
Gruß
hallo mrb,
das Problem scheint sich nicht lösen zu lassen. Ich habe zwischenzeitlich meinen Bekannten kontaktiert, der mir damals Thunderbird installiert hat.
Probeweise hat er nun versucht, auf seinem Computer zum Dateimanager zu kommen, mit der von Dir genannten Eingabe:
"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\Thunderbird.exe" -p
Auch bei ihm hat dies nicht geklappt. Nachstehend ein Auszug aus seiner e-mail die ich gerade erhalten habe:
"Ich weiß nicht 100 %ig, wo dein Thunderbird installiert ist, das
ist schon einige Zeit her. Wenn du Probleme haben solltest, dann
solltest du dich weiterhin ans Forum wenden. Habe es hier versucht,
das -p ist auf keinerlei Programm zurückzuführen und wird so auch
nicht klappen, weil Thunderbird.exe keine Extration -p hat.
Versuch dich nochmal ans Forum zu wenden, hier hat es ebenso nicht
funktioniert."
Im Moment bin ich ratlos.
Gruss
Stringer
Hallo,
tut mir leid, da irrt sich dein Bekannter oder er macht etwas falsch. Mir ist keine anderes Verfahren bekannt, mit welchem man sonst den Profilmanager aufrufen kann.
Mache Folgendes:
gleiche diene Systemeinstellungen nach dieser Anleitung ab:
http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html
Danach gib in die in die Windowssuche noch einmal Thunderbird.exe ein, nicht mehr.
Findest du sie jetzt?
Es könnte sein, dass du Thunderbird nicht auf C: installiert hast oder im dafür vorgesehen Ordner, dann muss man natürlich den Pfad verändern. Das kann ich aber nicht wissen, sondern nur du.
Gruß
hallo mrb,
das Dateimanager-Problem bezüglich unserer letzten Mails konnte von mir leider nicht behoben werden. Deshalb habe ich vor 3 Tagen Thunderbird 2.0.0 erneut heruntergeladen und installiert auf Betriebssystem Vista.
Doch schon wieder habe ich Probleme und bin schon am verzweifeln. Hoffe, dass Du mir diesmal weiterhelfen kannst.
Problem Nr. 1 dieses Mal: Es kommen keine e-mails mehr an und ich kann auch keine e-mails versenden. Wenn ich Mails von GMX abrufen will, kommt folgende Meldung:
> Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net
Nach Einrichten von TH kamen erste Mails von meinem GMX-Konto in Thunderbird an.
Ich habe danach unter Lokale Ordner vorerst nur 1 Unterordner erstellt mit meiner E-Mail-Adresse wo alle meine eigenen Mails ankommen sollen, mit folgenden Daten:
> Eingangsserver: pop.gmx.net - Port 995
> Verschlüsselung: Nie
> Benutzername: meine E-mail Adresse
> Ausgangsserver: meine E-mail Addresse > mail.gmx.net - Port 25
> Benutzername: <nicht definiert>
> Sichere Verbindung: nein
Ich habe nach der Meldung "Zeitüberschreitung..." Telnet aufgerufen, um die Verbindung zu testen. Es steht dort als Meldung:
Microsoft Windows (Version 6.0.6001 J
Copyright <c>2006 Microsoft.. Alle Rechte vorbehalten
C:/Users/ >mein Name
Um die Serververbindung zu prüfen habe ich danach nochmals Telnet aufgerufen und folgende Daten eingegeben:
Eingangsserver: pop.gmx.net Port 995
Ausgangsserver: mail.gmx.net Port 25
Es kam dann folgende Meldung: "Dieser Link scheint nicht zu funktionieren"
Nun bin ich ratlos und mit meinem User-Latein am Ende. Wäre prima, wenn Du mir weiterhelfen könntest, damit endlich mal Thunderbird einwandfrei installiert ist.
Grüsse :hallo:
Stringer
Hallo Stringer,
bis mrb sich meldet, folgende Hnweise:
Zitat von "stringer"> Eingangsserver: pop.gmx.net - Port 995
> Verschlüsselung: Nie
> Benutzername: meine E-mail Adresse
> Ausgangsserver: meine E-mail Addresse > mail.gmx.net - Port 25
> Benutzername: <nicht definiert>
> Sichere Verbindung: nein
- Eingangsserver: pop.gmx.net - Port 995 mit SSL
- Als Benutzername mal die Kundennummer verwenden
- Ausgangsserver: mail.gmx.net - Port 25 mit TLS
und ebenfalls als Benutzername die Kundennummer versuchen
Was telnet betrifft - kennst du folgende Informationen?
Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen
Peter_Lehmann - Anleitung für Telnet-Befehle
http://www.netzwerktotal.de/vistatelnet.htm
Hallo,
ZitatEingangsserver: pop.gmx.net - Port 995
> Verschlüsselung: Nie
Wenn du Verschlüsselung "Nie" einstellst, darfst du nicht Port 995 nehmen, der ist nämlich für SSL.
Zitat> Ausgangsserver: meine E-mail Addresse > mail.gmx.net - Port 25
> Benutzername: <nicht definiert>
> Sichere Verbindung: nein
Sorry, wenn du keinen Benutzernamen eingibst, kann das nicht klappen.
Ich empfehle dir zunächst folgende einstellungen:
pop.gmx.net Port 110 TLS
Mail.gmx.net Port 465 SSL
Das sind Einstellungen, die bei mir klappen.
Wie hast du es geschafft, Telnet in Vista aufzurufen, das ist dort gar nicht installiert?
Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
Gruß
hallo mrb,
erstmal vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Die vorgeschlagenen Einstellungen habe ich nun soweit geändert.
Hier noch Frage zu Benutzername: Im Ausgangsserver wird bei mir angezeigt > Benutzername nicht definiert< . Bei Servereinstellungen habe ich unter Benutzername meine e-mail-Adresse angegeben. Warum genügt das nicht? Oder soll ich nur meinen Namen dort eingeben?
Gruss
Stringer
Dann klicke mal rechts auf "hinzufügen" und fülle das Fenster entspr. aus.
Falls du weitere Konten hast, kehre zum Menü "Konten" zurück, markiere links das Konto und ordne den soeben erstellten SMTP-Server-Eintrag dem POP-Konto zu.
Gruß
hallo mrb,
habe nun die Einstellungen so gemacht, wie Du gesagt hast.
Habe danach versucht, Mails von GMX abzurufen - aber es es klappt nicht.
Kann dies evtl. mit Problem 2 zusammenhängen, welches ich eigentlich erst später mit Dir noch klären wollte. Also Problem 2 ist:
Wenn ich die Thunderbird-Verknüpfung auf meinem Desktop anklicke, kommt jedesmal das vorgehend installierte Thunderbird, welches ja ebenfalls nicht funktioniert hat.
Um das jetzige neue Thunderbird einzuschalten, muss ich jedesmal das auf Festplatte C installierte Setup neu starten, damit es sich installiert. Danach kann ich es mit Rechtsklick auf meiner Desktop-Verknüpfung öffnen.
Das jetzige Thunderbird zeigt nun unter Lokale Ordner > 2-mal Posteingang an.
Einmal den verbliebenen Posteingang des vorgehenden Thunderbird -
und einmal Posteingang der ersten Mails des neu installierten TH. Weitere lassen sich ja im Moment nicht abrufen.
Unter Systemsteuerung wird jedoch Thunderbird nur einmal angezeigt, sodass ich nicht weisss, wie ich das vorgehende, aber noch verbliebene Thunderbird integrieren oder löschen kann.
Doch zunächst ist mir wichtig, erstmal das neu eingerichtete Thunderbird in Ordnung zu bringen, um Mails empfangen und zu versenden zu können.
Seit der ganzen Hin- und Her-Installiererei der letzten Wochen sind mir bereits ca. 200 Mails verlustig gegangen, die ich erst neu anfordern werde, wenn Thunderbird endlich funktioniert.
Hast Du einen Rat, welchen Schritt ich als Nächstes machen soll?
Gruss
Stringer
Hallo,
ZitatWenn ich die Thunderbird-Verknüpfung auf meinem Desktop anklicke, kommt jedesmal das vorgehend installierte Thunderbird, welches ja ebenfalls nicht funktioniert hat.
Beende TB und rufe mit dem TB-Profilmanager dein neues Profil aus.:
Win-Taste+R drücken, dann dort
Thunderbird -p eingeben
OK.
Danach müsste er immer das neue aufrufen. Es sei denn in den Eigenschaften der Verknüpfung steht:
"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P Test
"Test" heißt das Profil, welches mit dieser Verknüpfung aufgerufen würde, wenn es existiert.
ZitatDas jetzige Thunderbird zeigt nun unter Lokale Ordner > 2-mal Posteingang an.
Wie ist denn das möglich?
Beschreibe mal wie du das alte Profil dort hineinkopiert hast.
Gruß
Hallo,
ich habe einen Fehler entdeckt.
ZitatSpeicherort: "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\Thunderbird.exe" -p
Das ist falsch. Das muss unter "Ziel" stehen. Du hattest die ganze Zeit dort den falschen eintrag gemacht. Bei Ausführen in muss
"C:\Programme\Mozilla Thunderbird"
eingegeben werden.
Ich hoffe du kannst nun den Öffnen den TB-Profilmanager öffnen.
Gruß
Hallo mrb,
habe leider erst heute Deine Antwort-Mail hier gefunden.
Ich habe jetzt Win-Taste gedrückt und "C:\Programme\Mozilla Thunderbird" eigegeben. Es erscheint dann die Meldung: "Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren".
Vorher hatte ich "Thunderbird -p" eingegeben, da erschien folgender Text:
"C:/Programme/Mozilla" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang"
Ich kann den Profilmanager noch nicht öffnen!!!
gruss
Stringer
Hast du mal überprüft, ob der Ordner C:\Programme\Mozilla Thunderbird überhaupt vorhanden ist mit der Datei Thunderbird.exe?
Du solltest vielleicht TB noch einmal neu installieren.
Zitat"Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren".
Wirklich mit dem "Ups!"?
Ich sehe gerade, dass du Vista benutzt. Dann könnte alles gesagte hinfällig sein.
Suche einfach mal die Datei Thunderbird.exe und poste hier den Pfad.
Gruß
hallo mrb,
Frage: wo finde ich den Pfad?
Habe in TH setup nachgeschaut, finde aber dort keine Pfadangabe.
Hallo,
hmm, ist das bei Vista alles anderes? Wenn ich eine Suche beginne , wird mir in der Spalte "im Ordner" der Pfad angezeigt. Allerdings muss ich diesen Spaltenkopf erst erzeugen.
Nämlich unter Ansicht, "Details" aktivieren und unter "Details auswählen..." einen Haken bei "im Ordner machen". Möglicherweise ist das in Vista anders.
Ja, aber nur etwas. in Vista heißt das nicht "im Ordner" sondern einfach "Pfad". Du musst dann das Suchfenster etwas nach rechts verbreitern. Bitte nicht "Ansicht", mit "Ansichten" verwechseln. Wenn du es genauer haben willst, musst du in einem Vista-Forum fragen.
Gruß
Zitat von "stringer"
Frage: wo finde ich den Pfad?
Hallo
drücke Win-R, "cmd" (ohne die Anführungszeichen), drücke dann die Eingabetaste. Dann
(mit der Eingabetaste abschließen) bringt welche Ausgabe (wörtlich!)?
Zitat
Habe in TH setup nachgeschaut, finde aber dort keine Pfadangabe.
Ich auch nicht
HTH
Gruß Ingo
Hallo,
also wenn ich als nicht Vista-Kenner und -Benutzer es auf Anhieb hinbekomme, in der Vista -Suche (Win-Taste + S) mir den Pfad zu Thunderbird.exe angeben zu lassen, sollte man vielleicht doch einen Kurs mitmachen.
Sorry.
Gruß
guten Abend!
Zunächst scheint mir, dass da schon ein ganz schöner Durcheinander ist. Es wäre vermutlich, das vernünftigste, mal das Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine andere Partition, bzw. externen Datenträger zu sichern und dann mal zu löschen (im Originalpfad natürlich.
Danach Thunderbird zu de-und neu zu installieren, due Konten neu einzurichten ud zwar sofort mit separatem Posteingang beim Einrichten des Kontos, da gibts ja eine Abfrage, wo man das eingeben kann.
Die Mails vom gesicherten Profil können ja dann später importiert werden, da hilft uns die Erweiterung:
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
Die Datei Thunderbird.exe befindet sich unter Vista:
c:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
Also nicht Programme, das ist nur ein Link der weggen Kompatibilität zu älteren Programmen eingebaut wurde. Das Programmverzeichnis unter Vista heißt Program files.
Wenn ich mit dem Profilmanager arbeiten will, gehe ich so vor:
am desktop gibts ja wohl eine Verknüpfung, die da Mozilla Thunderbird heißt. Da gehe ich mit Alt Enter in Eigenschaften und füge bei Ziel an das thunderbird.exe nach dem Anführungszeichen ein Leerzeichen und dann -p ein. Dann schreit Windows Vista, ich müsste Adminrechte haben für diese Aktion. Da drücke ich auf fortsetzen, wonach dann die Benutzerkontensteuerung weint, die wird auch durch Fortsetzen bestätigt, dann ist das Leerzeichen -p brav angefügt und ich kann die Verknüpfung mit dem Profilmanager starten und ein neues profil erstellen etc.
Wie sieht es eigentlich mit einem evtl. installierten Virenscanner aus? Sorry, wenn das schon gefragt wurde und ich es bei dem Riesenthread überlesen habe. Darf der denn eingehende Mails scannen, das könnte nämlich auch zu Verzögerungen und Timeouts führen.
Die Suche und Pfadfindung unter Vista ist doch ganz ganz enfach.
Ich drücke die Windowstaste und stehe mit dem Focus im Suchfeld dann schreibe ich dort thunderbird.exe
Warte ein paar Sekunden gehe dann ins Kontextmenü, Rechtsklick oder Anwendungstaste und sage Dateipfad öffnen und hab ihn schon im Fenstertitel stehen.