hi erstmal an alle.
Ich hab folgendes Problem mit TB 2.0.0.22
Es läuft auf mehreren Rechnern in einem Windows Netzwerk. Damit jeder User von jedem PC seine Emails abrufen kann, liegt der TB Ordner auf einem privaten Netzlaufwerk, welches jedem User nach der Anmeldung im Netzwerk zur Verfügung steht. Soweit funktioniert auch alles wunderbar, allerdings kommt jedesmal beim Starten und Beenden eine Balloon Fehlermeldung "Windows - Datenverlust beim Schreiben" mit dem Hinweis, dass nicht alle Daten in XUL.mfl gespeichert werden konnten.
Ich hab schon ein bißchen gestöbert, schlimm ist das scheinbar nicht aber schon sehr störend.
Was kann ich denn dagegen tun?
mfg
Windows - Datenverlust beim Schreiben
-
attenter -
28. September 2009 um 10:20 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi attenter,
und willkommen im Forum!
Nicht umsonst schreiben wir hier im Forum immer und immer und immer wieder, dass der Thunderbird nicht netzwerkfähig ist!
Und das, obwohl es Wissensträgern auch gelingt, das Profil im Netzwerk abzulegen. Das kann man gern in seinem privaten Netzwerk so machen (ich mache das sogar remote ...), aber niemand wird dir das für eine Produktivumgebung ernsthaft empfehlen.MfG Peter
-
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass der Vogel sich für eine Verwendung im Netzwerk nicht unbedingt so toll eignen soll, Erfahrungen damit habe ich leider keine auch nicht, warum da Fehler auftreten, könnte sein, dass es mit der Rechteverwaltung der einzelnen User zu tun haben könnte, aber mir ist klar, ein Verdacht ist kein Beweis
Peter war eindeutig schneller, aber als Zeichen,d ass wir einer Meinung sind, schicke ich den Beitrag dennoch ab
-
hi ihr beiden,
dank für eure schnellen Antworten.
Wichtige Sachen stehen in der Datei ja nicht drin (ist halt nur nervig und als User ist man doch eher beunruhigt wenn immer wieder Meldungen über Datenverluste auftauchen) und abgesehen davon macht TB selbst keine weiteren Problemeim Netzwerk, jedenfalls hab ich die noch nicht bemerkt
Allerdings tauchen immer wieder andere Kleinigkeiten auf, die die Nutzung insgesamt sehr erschweren, sodass ich mich leider langsam aber sicher auf die Suche nach einer freien Groupware machen muss. -
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, attenter!
Der sicherste Weg zur gemeinsamen E-Mailnutzung dürfte derzeit wohl sein, IMAP-Konten zu nutzen. Dann haben alle jederzeit und gleichzeitig Zugriff auf die Mails und jeder kann seinen Mailclient so einrichten, wie er mag.
-
hey,
der zugriff erfolgt natürlich über imap. nur sollte halt jeder user von verschiedenen pcs im netzwerk auf seine mails zugreifen können, ohne an jedem neuen rechner zuerst seinen account einrichten zu müssen. daher muss der profilordner leider auf einem netzlaufwerk liegen -
ok, ich muss da jetzt passen, weil meine Kenntnisse im Bereich Netzwerk nur mager sind. Sorry.
-
kein ding :),
wenns zu störend wird, muss ich mich halt nach ner opensource groupware umschauen. erstmal bleibt das jetzt so bestehen. -
Thunder
5. Januar 2019 um 02:28 Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.