Hallo Leute,
habe mir Thunderbird installiert, und auf gerufen. hat mir auch die Emails runtergeladen, aber er beließ sie auf dem Server. So habe ich mir gedacht naja, dann lösche sie doch vom Server. Gesagt getan. Emails auf dem Server gelöscht, weg waren sie, aber in Thunderbird aber auch. Und Genau da sollten sie bleiben. Wie erreiche ich das? Lag es etwa daran wiel Thunderbird noch offen war?. Bitte zu entschuldigt, aber ich bin blutiger Laie. Gruß Ickbins
Emails Herunterladen vom Server
-
ickbins -
16. Dezember 2009 um 14:35 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi ickbins,
und willkommen im Forum!
Lass mich raten .... .
1. Du verwaltest deine Konten per IMAP ??????????????? und
2. du hast es bis jetzt geschafft, um unsere Anleitung einen großen Bogen zu machen?Wenn beides zutrifft, dann war ...
1. Zwar gut, aber im Zusammentreffen deiner Löschaktion und mit 2. ein großer Fehler.Merke: Helfen können wir nur, wenn wir auch INPUT haben. Sonst müssen wir raten, und das bringt nicht viel.
Tipp: Suche mal mit Hilfe unserer Suchfunktion und evtl. auch mit Wikipedia nach IMAP (wenn meine Vermutung Nr. 1 zutrifft). Dann wirst du erkennen, was passiert ist.MfG Peter
-
Danke, für die pormpte Antwort.
Ja es stimmt habe IMAP verwendet, da es bei der Installation vorgeschlagen wurde und habe einen großen Boegen darum gemacht, weil ich gar nicht auf die Idee kam da es Schwierigkeiten geben könnte. :flehan:
Habe in Wikipedia nachgelesen, werde daraus aber nicht schlau.
Weiterhin verwende ich Windows xp und habe heute Thunderbird 3.0 installiert. Achso habe Email-Konten bei Arcor und Web.de
Vielleicht kann mir ja jemand ganz einfachen Worten aufklären, denn mit der Erklärung bei Wikipedia kann ich nichts anfangen.
Danke im voraus
ickbins -
In Kurzfassung:
POP3:
schon sehr alt (um 1984)
Mails werden vom Server heruntergeladen, lokal gespeichert und auf dem Server gelöscht.IMAP:
das moderne Protokoll
Vorteil: die Mails bleiben auf dem Server, können somit auch mit mehreren Clients abgeholt werden
auf dem Client befindet sich lediglich eine Liste mit den auf dem Server vorhandenen Mails
zum Betrachten wird die Mail jedesmal neu heruntergeladen (du kannst sie auch zusätzlich lokal speichern)
==> die lokale Ansicht spiegelt die tatsächlichen Verhältnisse auf dem Server wieder
==> alles, was du lokal machst (auch das Löschen!) wird dann auf den Server repliziertAlso: du hast deine Mails lokal gelöscht - und der imap-Client hat reagiert, wie er sollte ... .
(Diese Kurzfassung ersetzt aber nicht das Lesen und Verstehen diverser Anleitungen!)
MfG Peter
-
Lieber Peter, danke für die Antwort, ich habe es begriffen nach dem ich mir mal etwas Ruhe genommen und die hiesige Suchmachine benutzt habe, habe ich erkannt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Nur wie ereiche ich das IMAP trotzdem die Emails auf dem Notebook runtergeladen sowie erhalten bleiben und ich beruhigt die Emails auf dem Server löschen kann. Bzw. wie stelle ich nachträglich den Server um? Die Hilfe in Thunderbird selbst ist leider auf englisch. Danke nochmals
-
Hallo,
kopiere die Mails in TB in einen lokalen (also nicht IMAP) Ordner.
Viele lassen das mit Hilfe von Filtern automatisch machen. Du muss dann selbst entscheiden ob du "Kopieren" oder "verschieben" haben möchtest.
Wenn du mit den Filtern nciht klar mkommst, melde dich noch einmal und schaue vorher in die Anleitungen hier im Forum:Gruß
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.