Hallo, liebe Helfer,
ich habe mein Betriebssystem von Windows 2000 auf Windows xp umgestellt (PC defekt) Konnte aber meine Thunderbird Profile aus 2000 speichern auf externer Festplatte.
Jetzt will ich sie auf Thunderbird xp übertragen, finde aber den Ordner im xp Betriebssystem keinen Ordner Thunderbird.
Der Pfad, der in FAQs aufgeführt wird, existiert hier nicht. Hier habe ich unter Dokumente und Einstellungen nur All Users und meinen Namensordner und da gibt es nirgends den Ordner thunderbird. Wo ist in xp Thunderbird? Bitte um Hilfe.
Ich danke ganz herzlich,
Hanheifeh.
Version:Thunderbird ganz neu von heute. Betriebssystem Windows xP
Migration [erledigt]
-
Hanheifeh -
7. Februar 2010 um 18:16 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Zitat von "Hanheifeh"
Der Pfad, der in FAQs aufgeführt wird, existiert hier nicht. Hier habe ich unter Dokumente und Einstellungen nur All Users und meinen Namensordner ...
Hallo, schau nochmal hier:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwaltenBeachte vor allem den zweiten gelben Kasten wegen "versteckter Ordner". Hilft das?
-
Hallo Hanheifeh,
Den Profilordner findest du under c:\Dokumenten und ...\Name\Anwendungsdaten\Thunderbird <==. Allerdings ist der Ordner \Anwendungsdaten ein "versteckter" Ordner, der erst angezeigt wird, wenn du auch die "versteckten" Dateien und Ordner anzeigen lässt.
Andere Variante: Du hast den TB auf dem neuen Rechner noch nie gestartet. Erst mit dem ersten Start wird der Ordner \Thunderbird mit der Datei "profiles.ini", dem Unterordner "profiles" usw. angelegt. Du kannst ihn also noch nicht finden ... .
Tip: TB starten, das Einrichten der Konten "abwürgen" und schon findest du alle Ordner. Jetzt kannst du das gesicherte Profil (Ordner mit dem kryptischen Zufallsnamen) mit in den Ordner "profiles" packen, parallel zum neu angelegten leeren Profil.
Du musst nur noch dafür sorgen, dass das Programm auch dieses Profil findet. Dafür sorgt die o.g. Datei "profiles.ini".
Also entweder:
- die profiles.ini editieren und die richtige Fundstelle eintragen (den Namen des richtigen Profilordners)
- den "kryptischen" Namen des "alten" Profils mit dem des neu angelegten leeren austauschen und letzteres einfach löschen, oder
- Thunderbird mit dem Profilmanager straten und mit diesem auf das richtige Profil verweisen. ("Neu" ist etwas irreführend, aber richtig!)MfG Peter (zu spät, ich sende es aber trotzdem ... .)
-
Hallo Peter Lehmann,
Ihre Ausführungen habe ich einem Freund geschickt. Ich konnte die Anweisungen nicht umsetzen, da ich die Ausdrücke nicht verstehe.
Er hat nun telefonisch nach Ihren Ausführungen mit mir den Erfolg am PC un TB herbeigeführt. Ich habe alle meine vorherigen daten jetzt im aktuellen TB. Allerdigs sind die Mails von gestern und heute nicht dabei. Das mach aber nichts, denn dies waren eh nur Hilferufe.Danke für Ihren Einsatz. Sie haben mir, wenn auch über einen, der diese Sprache für mich umsetzen konnte, sehr geholfen.
Alles Gute, Liebe,
hanheifeh. -
Hallo Hanheifeh,
ich freue mich, dass das Problem beseitigt wurde und alle Mails wieder vorhanden sind.
Und ich freue mich auch über die Worte des DankesVielleicht für spätere "Fälle" noch folgenden Tipp:
Unter http://www.teamviewer.com ist ein wunderbares, und für private User sogar kostenloses Programm herunterzuladen, mit dessen Hilfe ein Freund jemandem der sich nicht so gut auskennt aus der Ferne helfen kann, indem er den Bildschirminhalt sowie Tastatur und Maus des Hilfesuchenden übernimmt. Diese Art von Hilfe ist wesentlich effektiver und auch für beide Seiten stressärmer ... . Das genannte Programm ist auch von der Sicherheit völlig ausreichend und ich kann es uneingeschränkt empfehlen.MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:40 Hat das Thema geschlossen.