Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.24 und bin gerade dabei von POP3 auf IMAP umzustellen.
Vorher artig den Profilordner gesichert (.default).
Es kam wie es kommen musste und Aufgrund der Datenmenge (2GB) an e-mails hat es Probleme gegeben und die Hälfte meiner e-mails war auf dem IMAP e-mail Server (ich bin bei Strato) weg (war ich aber selber schuld).
Ich hab jetzt ein zweites Profil angelegt und meine komplette Sicherung wiederhergestellt.
Ansich möchte ich aber nur meine e-mail Ordner in meinem neuen (IMAP) Profil wieder herstellen und nicht alle anderen Einstellungen auch.
Ich bekomme das aber nicht hin - hat jemand einen Tip?
Versteck e-mails im Profilordner ? [erl.]
-
Kattja33 -
17. Mai 2010 um 11:20 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi Kattja33,
und willkommen im Forum!
Im Prinzip hast du alles richtig gemacht.
- Du deaktivierst das automatische und manuelle Abrufen über das pop3-Konto (damit du dir die Mails nicht immer wieder runterlädst),
- richtest ganz normal das imap-Konto als zusätzliches Konto ein,
- kannst jetzt bei Bedarf gleich entsprechende Unterordner anlegen, und
- schiebst die Mails in kleinen Häppchen mit der Maus in die entsprechenden Unterordner (du weißt ja, der Posteingang sollte immer leer sein!).Ich kann zwar beim besten Willen nicht verstehen, wie es jemand schafft, einen Mailbestand von 2 GB anzuhäufen, aber irgendwie bekommen es die User doch hin. Wenn du jetzt auf einmal alle 2 GB auf den Server kopieren willst, dann dauert es selbst bei schnellem DSL "ewig". Denke daran, du musst von deiner Uploadgeschwindigkeit ausgehen!
Also markiere eine kleine Menge (10 Mails) und steigere dann langsam. Wirst bald ein Gefühl für das Machbare bekommen.
Und: Niemals gleich verschieben! Kopiere einfach die Mails. So hast du zusätzlich eine lokale Kopie!
Und: du solltest, falls aktiviert, auch das Scannen des Mailtrafics, zumindest wä. des Hochladen deaktivieren.MfG Peter
-
Vielen Dank.
Im Prinzip habe ich das auch so gemacht.
Dann nach 1GB war der Platz bei Strato voll.
Da hab ich (ich habe eine dringende e-mail erwartet und war einfach zu ungeduldig) auf dem e-mail Server bei Strato einen großen teil der e-mails in den Ordnern gelöscht.
Ich hatte aber die alten Ordner (vom deaktivierten Pop3 Konto) nicht kopiert - wie Du es geraten hast - sondern verschoben.
Damit waren die e-mails die ich bei Strato gelöscht habe leider weg.
Um diese wieder herzustellen habe ich einen neuen Profilordner angelegt und das alte Profil geladen.
Jetzt hab ich zwar alle e-mails/Ordner wieder...aber halt im falschen Profil.
Ich hab jetzt gedacht das ich die alten Ordner separat irgendwie in meine neues IMAP Profil kopieren kann.
Nur klappt das nicht so einfach wie gedacht. Ich hab zwar schon ein wenig probiert...möchte aber ungern mit try and error einen größeren Schaden anrichten.
Ich habe zusätzlich noch ein Programm im TB installiert das mir den Speicherplatz des IMAP Speichers bei Strato anzeigt.
Was ich auch nicht herausgefunden habe wie ich die e-mails vom Thunderbird bzw. entsprechend vom Nokia Handy so lösche das sie auch bei Strato gelöscht sind.
Von der Handhabe ist POP3 je sehr einfach dagegen.
Ich muss aber auch unterwegs vom Handy meine e-mails abrufen können - deswegen IMAP. -
Hi Kattja33,
Zitat von "Kattja33"Dann nach 1GB war der Platz bei Strato voll.
Nun 1 bzw. 2 GB an Mails ist schon verdammt viel Holz. Ich kanns nicht verstehen. Kommt bestimmt davon, dass einige Nutzer eben immer noch ein Mailpostfach mit einem Fileserverver verwechseln und die Riesenanhänge immer an ihren Mails angehängt speichern "müssen".
(Ist dir eigentlich bekannt, dass man Mailanhänge auch ablösen kann? Dann lagert die eigentliche Mail weiterhin auf dem Mailserver, allerdings OHNE den Anhang.)Aber sei es, wie es sei.
Deine 2 GB wirst du auf jeden Fall nicht auf dem Server unterbringen (zumindest nicht bei deinem Tarif.) Also muss eine andere Lösung her.
Hier ist sie:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein neues Profil mit einem pop3-Konto eingerichtet, und in diesem befinden sich alle deine Mails. Also betrachte dieses als dein lokales Archiv. Baue dir eine saubere Ordnerstruktur auf, und sichere das ges. Profil regelmäßig.
Wichtig ist, dass du bei diesem Konto den manuellen und den automatischen Abruf in den Kontoeinstellungen verhinderst.Und zusätzlich dazu richtest du dir das imap-Konto ein.
Hier laufen alle deine neuen Mails ein, und wenn du es für richtig hältst, kannst du in dessen Gesendet-Ordner auch deine gesendeten Mails speichern lassen. Dieses imap-Konto kannst du bedenkenlos auch von beliebigen anderen imap-fähigen Clients bedienen. Sogar gleichzeitig. Aber denke immer daran, dass bei imap die Mails auf dem Server liegen, und die Clients "lediglich" den Bestand auf dem Server anzeigen. Also, wenn du mit einem Client eine Mail löschst, dann ist sie in Wirklichkeit auf dem Server gelöscht und somit auch für alle anderen Clients! (<== dieses Prinzip muss ein pop3-Nutzer erst einmal verstanden haben!)Und wenn das funktioniert, kannst du (wenn noch nicht getan) auf dem imap-Server Unterordner anlegen, und diese mit den notwendigen alten Mails befüllen, die du auch von den anderen Clients gern immer verfügbar haben möchtest. Denke daran, kopieren und nicht verschieben! Und denke auch daran, dass es nur eine Auswahl sein kann und dass immer wieder neue Mails dazu kommen. Du solltest also besonnen an die Sache herangehen.
Damit du dein "lokales Archiv" immer komplett hast, kannst du dir Filter anlegen, welche alle auf dem imap-Konto automatisch in die lokal angelegten Ordner kopieren (!).
Auf diesem Weg hast du:
1.) Ein ordentliches imap-Konto für den Zugriff von zu Hause und von unterwegs
2.) Die wichtigsten Mails immer und überall auf diesem Konto verfügbar.
3.) Alle aufhebenswerten Mails in deinem lokalen Archiv, und
4.) wenn du sie regelmäßig extern sicherst, sogar "verlustfrei".Und denke bitte über meine einleitenden Sätze nach ... .
[Zum Vergleich: Ich bin in meiner jetzigen "Firma" seit genau 20 Jahren. Habe in dieser Zeit X-Tausende von Mails erhalten und gesendet. Meine Maildatei auf unserem Dominoserver (Notes) beträgt exakt 174 MB! Ich weiß das so genau, weil unser Quota im Rahmen der "allgemeinen Verbesserungen" auf ganze 75 MB beschränkt wird, und ich gerade heute kräftig archiviert habe. Also genau das gemacht, was ich dir oben beschrieben habe. Und Mailanhänge löse ich grundsätzlich sofort ab und speichere sie auf dem Fileserver bzw. lokal.]MfG Peter
-
Guten Morgen Peter,
Danke für Deine umfassende Beschreibung und auch grundsätzlichen Überlegungen zum "E-Mail Umgang".
Ich habe es jetzt genau so gemacht. Ein neues "leeres" IMAP Konto angelegt. Die alten e-mails in ein "altes" POP Konto sozusagen als Archiv kopiert und das POP Konto so konfiguriert das es keine e-mails abrufen/senden kann.
Wenn ich jetzt unterwegs bin werde ich entsprechend meiner momentanen Aufträge die eventuell notwendigen "alt e-mails" aus diesem Archiv ins IMAP Konto kopieren und damit ja auch auf den IMAP Server bei Strato.
So starte ich mit einem sauberen IMAP Konto und werde nach Bedarf mit den e-mails aus dem Archiv arbeiten.Ich habe extrem viele e-mails mit Dateianhängen und vielen Bilddateien. Ich kopiere das dann zwar in meine Ordner auf der Festplatte, lösche aber nicht die Anhänge an der e-mail.
Das hat wohl auch dazu beigetragen das ich so einen Datenbatzen habe. Ich nehme das mal zum Anlaß meine e-mail Verhalten zu ändern und auch zu überlegen ob alles was ich an e-mails behalte auch wirklich notwendig ist.
Also Danke nochmals für die nette Hilfe. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:40 Hat das Thema geschlossen.