Hi,
ich würde gern bei manchen mails das Datum der Versendung unterdrücken, also: der Empfänger soll nicht sehen, ob ich die mail um 03:30 oder mittags verschickt habe.
Geht das?
Habe bereits mehrmals die FAQ, das Forum und das Manual durchsucht und nichts dazu fnden können.
Gruß
Silberfish
Arbeite mit Wni-XpSp3, POP, Thunderb vs 3.0.4
Kann ich das Sendedatum unterdrücken?
-
- Erledigt
-
silberfish -
10. Juni 2010 um 16:35 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo silberfish und willkommen im Tb-Forum,
naja, ich nehme schon an, dass man das Datum aus dem Quellcode entfernen oder zumindest ändern kann. Aber eine Funktion oder eine Erweiterung ist mir Mangels Notwendigkeit nicht bekannt.
EDIT: Muss mich korrigieren. Hier hatte ich das umgekehrte Problem: Zukünftige eMail erhalten. Ich kann mich gar nicht mehr richtig daran erinnern, aber ich habe geschrieben, dass ich es gelöst habe. :lol: Es sollte also mögliche sein eine Mail in den Postausgang zu legen und diese dann entsprechend anzupassen. Allerdings entdecke ich keine TB3-kompatible Version von TB Header Tools Extension. Aber wühl Dich mal hierdurch: Extention TB Header 0.7 Problem in V3 oder header tools extension
Gruß
slengfe -
Hallo Silberfish
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich fürchte, der Server wird sich das nicht nehmen lassen und das ist auch ok so.
-
Zitat von "slengfe"
ich nehme schon an, dass man das Datum aus dem Quellcode entfernen oder zumindest ändern kann. Aber eine Funktion oder eine Erweiterung ist mir Mangels Notwendigkeit nicht bekannt.
Halloselbst wenn Du das tun würdest (es geht z.B. mit einem lokalen Mailserver), wird es Dir wenig helfen. Wowereit!
Zitat von "[url=http://www.faqs.org/rfcs/rfc2822.htmlRFC2822 (3.6)[/url]"]The only required header fields are the origination date field and the originator address field(s).
Anschrift, Absender u. Verwandtes - kurz: der Briefkopf
"Zustellvermerke": den Weg einer E-Mail nachvollziehen
Gruß Ingo
-
Hallo rum,
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Datum einer Mail, die ich in den Postausgang lege und später versende, nicht durch den Server geändert wird. So kann eine Mail abends erst rausgehen, trägt aber das Datum vom Nachmittag. Hängt aber vielleicht auch vom Server ab. :nixweiss: Insofern sehe ich eine Chance für silberfish.
Gruß
slengfe -
slengfe,
ich nehme aber an, dass sich der Server es sich nicht nehmen lässt, einen eigenen Zeitstempel hinzufügen, der erscheint dann zwar nicht im lesbaren Header der Mail, aber im Quelltext.
Gruß -
Zumindest reicht es, um mindestens 80% der Empfänger zu täuschen.
Trotzdem, meine Zustimmung hat so eine Manipulation nicht.MfG Peter
-
Hi,
nun, dass
Zitat von "slengfe"ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Datum einer Mail, die ich in den Postausgang lege und später versende, nicht durch den Server geändert wird. So kann eine Mail abends erst rausgehen, trägt aber das Datum vom Nachmittag.
ist durchaus richtig und ist mir klar. Aber der TE sagte
Zitat von "silberfish"ich würde gern bei manchen mails das Datum der Versendung unterdrücken,
und das heißt ja, ganz ohne Datum und dann würde ich als Empfänger, falls die Mail so dann nicht sowieso im Spam landet, im Quelltext nachsehen, so wie es mrb ja auch sagt.
Und da steht mit Sicherheit der von mir, Ingo und mrb genannte Server-Zeitstempel drin.Und: man lese mal den von Ingo verlinkten Text
Zitat| Date: Wed, 16 Sep 1998 17:33:35 +0200
Das Absendedatum, eingetragen vom Mailprogramm des Absenders (kann, wenn fehlend, aber auch von einem der beteiligten Mailserver nachgetragen worden sein, meistens dem ersten, den die Mail passiert).
-
Hallo Leute, :hallo:
so ähnlich hatte ich mir das gedacht: Server vergeben automatisch Sendedaten.
Ich will ja nicht irgendeine krumme Tour, aber es geht mir auf den Geist, wenn ich von allen möglichen Leuten angesprochen werde, dass ich Mails nachts um 2 oder 3 Uhr schreibe... Das ist eigentlich meine Sache, wann ich im Bett und wann am PC bin.
Nur um dieses Gequatsche abzukürzen such ich das. Diese Empfänger würden kaum im Quelltext einer mail nachsehen, also werde ich mal TB-Header-Tools installieren und gucken, was das bringt.
thx für eure Antworten - man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu!
silberfish
-
Habe das mal eben mit Googlemail getestet.
Beim Empfänger im angezeigten Header: falsche (also gefakete) Absenderzeitangabe.
Im Quelltext ist der Fake nur schwer zu durchschauen, weil in Deutschland sowieso GMT+2 eingetragen wird und der Googleserver auch noch eine Verschiebung von -0700 (PDT) (pacific daylight time) anzeigt.
Da muss man schon Experte und gewarnt sein, um das herauszufinden.
Gruß -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:40 Hat das Thema geschlossen.