Liebe Leute,
ich arbeite lange und erfolgreich mit Thunderbird unter Windows und Linux. :lol:
Die Mails liegen dabei auf meinem Server - habe in meinem Home die .thunderbird - Datei ersetzt
durch Link auf das Laufwerk im Server, das funktionierte auch lange gut.
Seit einiger Zeit (vermutl. nach einem Update (?)) startet Thunderbird nicht mehr - :cry:
keine Rückmeldung - auch nicht wenn aus der shell gestartet
(Zwischendurch Lock-Datei löschen: rm .parentlock) :cool:
Heute ging nun anfangs auch der Start im sare-mode nicht mehr, bzw. erst nach Löschen aller Zusammenfassungsdateien:
rm Mail/*/*.msf
Start mit Option -safe-mode ging dann und liefert als Rückmeldung:
> thunderbird -safe-mode
-- Exception object --
+ message (string) 'nounDef is undefined'
+ fileName (string) 'file:///usr/lib64/thunderbird/modules/gloda/gloda.js'
+ lineNumber (number) 1829
+ stack (string) 408 chars
+ name (string) 'TypeError'
*
-- Stack Trace --
gloda_ns_newQuery(103)@file:///usr/lib64/thunderbird/modules/gloda/gloda.js:1829
ContactIdentityCompleter()@file:///usr/lib64/thunderbird/components/glautocomp.js:206
nsAutoCompleteGloda()@file:///usr/lib64/thunderbird/components/glautocomp.js:520
(null,[object XPCWrappedNative_NoHelper])@file:///usr/lib64/thunderbird/modules/XPCOMUtils.jsm:313
getService()@:0
()@chrome://messenger/content/search.xml:109
*** nss-shared-helper: Shared database disabled (set NSS_USE_SHARED_DB to enable).
deliver mode: 0
uname -a liefert:
Linux spaceee 2.6.31.12-0.2-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-03-16 21:25:39 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Meine Konfig:
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100802 SUSE/3.1.2 Thunderbird/3.1.2
Mehrere pop3 Konten, Profilmanager aktiv
Irgendeine Idee????
Herzliche Grüsse aus Gö
Ralph