Thunderbird Version 3.1.2
Wie kann ich einstellen, das mein Passwort beim Öffnen von Thunderbird benötigt wird?
Immoment wird es nur bei der Abfrage benötigt, und somit kann man die vorhanden Mails einfach öffen.
Thunderbird Version 3.1.2
Wie kann ich einstellen, das mein Passwort beim Öffnen von Thunderbird benötigt wird?
Immoment wird es nur bei der Abfrage benötigt, und somit kann man die vorhanden Mails einfach öffen.
Hallo Kreuzmond,
und willkommen im TB-Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
Antwort:
Überhaupt nicht!
Mit dem Master-Passwort werden lediglich die Konto-Passwörter (und die privaten Schlüsses bei S/MIME) verschlüsselt. Dein Userprofil mit allen Einstellungen und den Mails liegt, so wie bei allen Mailclients die das standardisierte mbox-Format nutzen, unverschlüsselt auf deiner Festplatte. Jeder der darauf zugriff hat, kann es auslesen. Es würde also keinerlei Sinn machen, den Start des TB mit einem Passwort zu "schützen". (Trotzdem gibt es ein Add-on, welches einen derartigen sinnfreien "Pseudoschutz für kleine Kinder" anbietet.)
Siehe auch diesen Beitrag, den du mit Hilfe unserer Forensuche garantiert gefunden hättest:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=50070#p264156
MfG Peter
Hallo,
Danke für das Willkommen.
Und "Danke" das meine Anfrage als Zitat: "derart sinnfreien Pseudoschutz für kleine Kinder" betitelt wird. Soviel zu Höflichkeit hier.
Ich denke es sollte dem User überlassen werden, wie er das Angebot (TB) nutzen möchte.
Ehe - wer auch immer - auf meine Festplatte zugreift, werde ich ihm garantiert nicht schon vorher meine Mails auf dem Silbertablett darbieten.
Aber ich lese schon, das Fragen hier mitunter wohl zuviel ist, und verabschiede mich hiermit.
Hallo Kreuzmond,
was Peter damit sagen will, ist, dass es (wenn überhaupt) einen Pseudoschutz bietet, der dem Anwender im besten Falle gar nichts bringt und ihn im schlechtesten Falle in falscher Sicherheit wiegt. Daher ist ein solcher Schutz in TB auch nicht implementiert und auch nicht nötig und folglich sinnfrei (allerdings kann man kleine Kinder davon abhalten, sich die Mails anzusehen).
Das Thema ist bereits mehrfach in jüngster Vergangenheit diskutiert worden (s. Peters Verlinkung und nutze die Forensuche). Kleine Hilfe: In diesem Thread ist wirklich alles gesagt worden, was man wissen muss und alle sinnvollen Tipps gegeben worden.
Also, nimm einen Tipp an und verzichte auf ein Passwort von TB (Ausnahme bei Bedarf: Masterpasswort) und sichere Deine Daten anders.
Gruß
slengfe