EDIT: gelöst: Ja, es ist offline möglich, Anleitung im 3. Beitrag
Hallo Leute,
ich habe mich soeben erst registriert um nach Hilfe zu suchen, dennoch benutzte ich Thunderbird schon lange Zeit und bin damit recht glücklich.
Derzeit beschäftigt mich aber ein Problem das leider von Tag zu Tag aktueller wird.
Ich verwende TB 3.1.4 unter Win7pro mit IMAP bei Strato. Eines der dienstlichen Postfächer läuft nun langsam voll und ich muß hier gegensteuern. Dazu wollte ich die Archiv-Funktion benutzen. Nun zum eigentlichen Problem.
Alle Mails sind zum Offline-Lesen synchronisiert und dementsprechend auch ohne Internetverbindung vollständig lesbar. Nun halte ich mich gerade in Kongo auf und habe nicht die beste Internetverbindung.
Wenn ich nun die zu archivierenden Mails markiere und Archivieren beginnt TB diese Mails erneut herunterzuladen! :O
Schlau wie ich bin hab ich gemeint ich könnte TB davon abhalten wie folgt: Ich wechsle in den Offline-Modus, archiviere (verschiebe) die Mails in den lokalen Archivordner und beim nächsten Synchronisieren muß dann nur das Löschen im IMAP-Ordner zum Server synchronisiert werden. Blöderweise zeigt sich TB von meiner Idee unbeeindruckt und tut dann einfach garnichts.
Ist es tatsächlich so, daß zu archivierende Mail nicht aus dem Offline-Bestand entnommen und verschoben werden können sondern trotz aktueller Synchronisation erneut geladen werden müssen? Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?
Vielen dank für Eure Ideen hierzu, ich hoffe mir kann geholfen werden denn ich möchte schon so ca. 500mb freimachen und das ist mit der aktuellen Internetverbindung bei zwangsweisem Re-Download unmöglich.