TB-Version: 3.6.10
Kontoart:POP
OS: WinXP Professional SP 3
Hallo,
ich würde gern um eine Rückbestätigung bitten, ob ich das Prinzip der IMAP-Nutzung richtig verstanden habe.
Der Vortiel von IMAP liegt doch unter anderem darin, dass die Mails auf dem Server bleiben und so von verschiedenen Rechnern aus abgerufen werden können.
Voraussetzung, dass ich jedes Konto als IMAP einrichte und der jeweilige Server das Protokoll auch unterstützt.
Erst nachdem ich sie explizit auf dem Server lösche sind sie auch tatsächlich gelöscht.
Soweit richtig?
Nun zu meiner konkreten Frage:
Bei Thunderbird habe ich die Möglichkeit die einzelnen Konten (auch bei pop) so zu konfigurieren, dass die Mails auf dem Server bleiben. Darüber hinaus kann
ich einstellen, nach wie vielen Tagen die Mails vom Server gelöscht werden. Läuft diese Vorgehensweise nicht auf das gleiche hinaus wie die IMAP-Nutzung?
Hintergund meiner Frage ist, dass ich Thunderbird und Thunderbird-Portable synchronisieren möchte.
Vielen Dank für eure Hilfe!
bendi