mit IMAP große emails verwalten bei langsamer Verbindung
Ich möchte für ein Familienmitglied volle email-Postfächer (mehrere GB) aufräumen ohne Daten zu verlieren.
Da ich gerade Thunderbird 3.1.9 portabel auf meinem USB-Stick installiert habe,
habe ich den Zugang dazu für IMAP eingerichtet.
Leider mußte ich ziemlich schnell feststellen, daß bei meinen Gegebenheiten IMAP vielleicht doch keine sinnvolle Lösung darstellt.
Bisher hatte ich meine emails mit POP abgeholt und falls etwas zu verwalten oder von einem anderen Ort aus zu lesen war, hatte ich den webmail-Zugang zum Postfach genutzt.
Ein Problem ist, daß ich nur per Funk (UMTS oder gar GRPS) mit nicht gerade idealer Geschwindigkeit ins Internet komme.
Die emails auf dem Server sind zum Teil einige zehn MB groß.
Das Verwalten geschieht deshalb extrem zäh und unsicher (Abbrüche).
Wie kann ich sichern, daß alle emails, die ich auf meinem Rechner per IMAP zu verwalten versuche, mindestens einmal tatsächlich lokal vorhanden sind?
Reicht es dafür, die Felder (Konten-Einstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz -> Nachrichten-Synchronisation -> Erweitert -> "~zum Offline-Lesen" -> Herunterladen auszuwählen?
Woran erkenne ich, welche emails vollständig auf meinem Rechner vorhanden sind?
Kann ich empfangene emails in Thunderbird 3.1.9 "in einem Rutsch" so in einem gewünschten Ordner archivieren, daß sie einzeln anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden können? (eventuell sogar aufgeteilt in Text-Nachricht und Anhänge, zumindest aber in einem verbreiteten email-Format)
für helfende Antworten Danke schon voraus
dm