[Betrifft Thunderbird 3.1.11] Obwohl ich immer wieder angebe, die Passwörter für meine Konten im Passwort-Manager zu speichern, werde ich bei jedem Thunderbird-Start (nach Windows-Neustart) erneut danach gefragt. Weiß vielleicht jemand, worin das Problem besteht?
Passwörter werden nicht gespeichert [erl.]
-
- Erledigt
-
feridiye -
12. Juli 2011 um 08:29 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo feridiye,
und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
Ursachen?
Hast du das Profil zu Beginn gleich unter dem Nutzer angelegt, unter dem du arbeitest? Oder gar als Admin ?
Sicherlich gibt es noch weitere Ursachen.Ich würde jetzt:
- TB beenden
- die Datei "signons.txt" oder "xxxxxxxx.s" und ab "TB 3.x signons.sqlite" in deinem Profil löschen oder zumindest durch Umbenennen "verstecken".Wie du sicherlich aus unserer Anleitung weißt ... werden darin die Passwörter gespeichert. Diese Datei wird bei der ersten Speicherung eines PW wieder neu und in der Regel auch sauber angelegt.
Diese Lösung funktioniert, wenn du nicht noch weitere Probleme mit deinem TB-Userprofil hast. Dass eventuell bereits darin gespeicherte PW wieder neu gespeichert werden müssen, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber ... .Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen!"
Peter -
Zitat von "feridiye"
[Betrifft Thunderbird 3.1.11] Obwohl ich immer wieder angebe, die Passwörter für meine Konten im Passwort-Manager zu speichern, werde ich bei jedem Thunderbird-Start (nach Windows-Neustart) erneut danach gefragt.
Halloergänzend zu Peter: kommt die Frage wirklich nach dem Konten- oder vielleicht dem Master-Passwort? Evtl. hilft die [url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thunderbird_verlangt_nach_Master-Passwort,_obwohl_keines_vergeben_wurde]FAQ:Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde[/url].
Zitat
Weiß vielleicht jemand, worin das Problem besteht?
HTH
Gruß Ingo -
hallo zusammen, danke für eure vorschläge! leider hilft das löschen der signons-datei nicht. und es wird nicht nach dem master- sondern dem kontenpasswort gefragt. habt ihr vielleicht weitere ideen?
grüße
-
Hi,
du musst wissen, dass niemals der Thunderbird, sondern der Mailserver nach einem Kontopasswort fragt. Er gibt die Frage an den Mailcleint weiter, und wenn dieser die Frage nicht beantworten kann - weil kein passendes PW gespeichert - dann erst gibt der TB die Frage an den User weiter.
Und das macht er so oft, bis er die richtige Kombination zugesandt bekommt.Also ist der Server mit einem oder der Kombination aus folgenden Daten nicht einverstanden:
1.) Benutzername
2.) Passwort, oder
3.) Art der AuthentifizierungDen Benutzername und das PW müsstest du ja kennen. Mitunter ändert auch der Provider hier bestimmte Anforderungen => dort mal nachgesehen?
Als Art der Authentifizierung ist im Internet in der Regel "Passwort, normal" zu verwenden.MfG Peter
-
vielen dank für eure hilfe! mir ist jedoch inzwischen klar geworden, woran es lag. es war der ccleaner. obwohl dieser angibt, nur die passwörter von firefox zu löschen, tut er dies offenbar auch mit thunderbird. das war alles.
-
Hallo,
nur so am Rande
Zitat von "feridiye"es war der ccleaner. obwohl dieser angibt, nur die passwörter von firefox zu löschen, tut er dies offenbar auch mit thunderbird. das war alles.
die Hoffnung teile ich nicht mit dir.
Diese Pseudo-One-Klick_und _alles_ok Tools richten oft mehr Schaden als Nutzen an. Und meist merkt man das nicht gleich und später erkennt man den kausalen Zusammenhang nicht. Verzichte auf den Einsatz solcher Hilfsmittel und du sparst garantiert viel mehr ein, als was dir die suggerierten angeblich schnelleren Systemstarts und die erhoffte bessere Performance solcher Tools bringt. -
Hallo,
Zitat von "feridiye"es war der ccleaner.
das Problem ist schon länger bekannt.
Info: CCleaner und Mailpasswörter -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:50 Hat das Thema geschlossen.