Hallo Elein,
ich gehe jetzt mit dir in kleinen Schritten die Profilsicherung durch - und fast nichts außer der Sicherung, denn das mit den "wichtigen Mails" lauert bei mir im Kopf und bevor wir hier uns an das eigentliche Problem machen, will ich sicher sein, daß die Sicherung erfolgreich durchgeführt worden ist. Das ist nämlich noch nicht der Fall!
Dazu kommentiere ich noch ein paar deiner Zeilen - zu deiner zusätzlichen Information.
Sollte der Kopf wieder rauchen, mach mal Pause - und danach weiter.
Zitat von "Elein"Um den Profilordner zu finden bin ich auf Start/Suchen gegangen und habe hier einfach nur „Thunderbird/Profiles“ eingegeben.
Im Ordner : C/Dokumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default
wurde eine Datei (oder Ordner?) mit dem Namen "extensions" gefunden.
Ich nehme an, dass dies mein Profilordner ist.?
Nein, das ist er nicht. Das sind die Erweiterungen, die aber zu deinem Profil gehören. Du bist aber schon ganz nah dran. Der Ordner xxxxxxxx.default ist das Profil. Du machst jetzt folgendes: Ausgehend von diesem Ordner (in dem du dich ja befindest oder zumindest jetzt weißt, wie du da hin kommst), drückst du im Windows Explorer zweimal hintereinander die Rückschritt- oder Backspace-Taste (das ist die Taste <----------- in der obersten Tastenreihe ganz rechts), danach befindest du dich in dem Ordner Thunderbird. Kopiere jetzt den Ordner Profiles (das ist etwas mehr als das Profil, ist aber durchaus in Ordnung) und speichere die Kopie im Laufwerk D: ab; am besten ist es, du legst zuvor in D: einen neuen Ordner zum Beispiel mit Namen "Sicherungskopie" (oder ähnlich) an und fügst den kopierten Profiles-Ordner dort ein, das ist später übersichtlicher. Die Sicherung, die du wie von dir beschrieben angelegt hast kannst du wieder löschen, weil auch dieser Ordner in der neuen Profilsicherung enthalten ist.
Noch etwas ganz wichtiges: Während du diese Kopie anlegst, muß TB beendet sein Damit wir hinterher nicht durch irgendwelche Dinge überrascht werden, starte Windows neu, bevor du die Kopieraktion durchführst, erst danach darfst du den TB wieder starten.
Zitat von "Elein"Alles anzeigenHabe es allerdings nicht geschafft diesen Ordner zu komprimieren.
Lt. Anleitung heißt es: "Entweder markieren Sie den gewünschten Ordner, machen einen Rechtsklick darauf und wählen "Diesen Ordner komprimieren" aus dem Kontextmenü oder Sie markieren einen Ordner und wählen Datei > Alle Ordner des Kontos komprimieren".
Ich wußte nicht wie und wo ich in Thunderbird ein entsprechendes Kontextmenü finde mit der Option „Diesen Ordner komprimieren“. Auch der Rechtsklick auf den (über Start u. Suchfunktion) gefundenen Ordner zeigte keine Möglichkeit zu komprimieren.
Der Versuch halb-automatisch zu komprimieren scheiterte ebenfalls.
Ich ging bei TB auf Extras/Einstellungen/Erweitert/Netzwerk & Speicherplatz und aktivierte "Ordner komprimieren wenn dies mehr Platz spart als 100 KB" und klickte auf OK. Danach schloss sich das Fenster wieder ohne dass irgendwas passierte.
Eigentlich hätte sich -wie auf der Anleitung abgebildet- ein kleines Fenster öffnen müssen mit der Frage „Möchten Sie jetzt alle lokalen und Offline- Ordner komprimieren lassen, um Speicherplatz zu sparen?“. Doch es tat sich nichts.
Daraufhin habe ich die aktivierte Funktion wieder deaktiviert.
Hier liegt ein kardinales Mißverständnis vor - eigentlich gleich mehrere. Der Reihe nach:
Wie ich oben bereits schrieb, ist dieser Ordner nur ein Teil des Profils und in diesem Teil befinden sich keine Mails und daran gibt es nichts zu komprimieren. Von daher abgehakt.
Zweitens, das Komprimieren muß innerhalb von TB erfolgen. So wie ich dich oben verstanden habe, hast du im Windows Explorer versucht zu komprimieren - und dort ist in der Tat kein geeigneter Befehl vorhanden. Bei dir gibt es aber wohl noch ein weiteres Problem - sofern ich alles richtig verstanden habe, nämlich, daß du gar keine Ordner links mehr siehst. Deswegen ein anderer Weg: Öffner in TB(!) das Menü Datei und wähle dort den Befehl "Alle Ordner des Kontos komprimieren" (irgendwo in der Mitte des Menüs zu finden). Anschließend laß TB ein paar Minuten Zeit und tue gar nichts.
Zu der Sache mit dem halb-automatischen Komprimieren. Nachdem die Option "Ordner komprimieren wenn dies mehr Platz spart als 100 KB" aktiviert worden ist, ist es keineswegs so, daß TB jetzt wie von der Biene gestochen anfängt zu komprimieren. Daß sich da erst einmal nichts tut, ist normal; das Komprimieren wird durch bestimmte Ereignisse ausgelöst. Du hast hier durchaus richtig gehandelt, nur war deine Erwartungshaltung zu hoch (das erlebe ich auch und gerade bei älteren Semestern immer wieder ). Im Augenblick kannst du die Option auch deaktiviert lassen, bis deine TB-Probleme erledigt sind, hinterher solltest du sie wohl aktivieren - und nicht erwarten, daß dann sofort etwas passiert.
Zitat von "Elein"Habe dann den Ordner in seiner ganzen Größe (449 Byte) mit Rechtsklick kopiert und in einem von mir neu angelegten Ordner auf dem Laufwerk D (habe die Laufwerke C und D). eingefügt.
Wie oben bereits geschrieben, kannst du diese Sicherung wieder löschen. (Übrigens: Bei 449 Byte ist da sowieso nicht wirklich viel nennenswertes drin.)
Zitat von "Elein"Mein nächster Schritt war der Versuch Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten. Ich ging –gemäß Anleitung- auf Start/Ausführen und gab „C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode ein.
Daraufhin startete TB und es erschien genau dasselbe Bild wie in meinem ersten Post beschrieben - nirgendwo waren die vermissten Ordner zu sehen.
OK, zur Kenntnis genommen. Jetzt möchte ich aber erst einmal von dir die eindeutige positive Bestätigung haben, daß die Sicherung des Profiles wie oben beschrieben erfolgreich stattgefunden hat. - Danach kann alles, was wir noch unternehmen, jederzeit zurückgenommen werden.
Wie rum es immer wieder sagt: Es wird schon. In diesem Sinne, auch dir eine schöne und erfolgreiche Woche.