Wie kann ich im Thunderbird 6.0.1 das Timeout verstellen. Ich finde keine Konfigurationsmöglichkeit unter Einstellungen / Netzwerk und Speicherplatz.
Thunderbird 6.0.1., Pop3-Konto, WIN 7.
Timeout einstellen [erl.]
-
worldbeat -
2. November 2011 um 17:05 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo <das ist ein Gruß, wir freuen uns über so was..
Wozu willst du das denn ändern?
Die Einstellung ist nur noch in der Config möglich, die Forensuche zeigt dazu timeoutBtw: du hast Thunderbird 6.0.1 und aktuell ist das nun nicht sondern die 7.0.1
-
Hallo, habe inzwischen auf Thunderbird 7.0 aufgerüstet, und die Timeout -Zeit auf 60 erhöht. Leider besteht das Problem immer noch.
Das Problem ist die erst kürzlich aufgetretene Timeout- fehlermeldung mit meinem SMTP Server. -
Hallo,
Zitat von "worldbeat"
Das Problem ist die erst kürzlich aufgetretene Timeout- fehlermeldung mit meinem SMTP Server.
solche Probleme lassen sich selten mit einer Veränderung der Timeout-Größe beseitigen. Bei welchem Provider taucht denn dieses Problem auf? -
Provider ist 1und1. Dort habe ich mehrere Emailaccounts über meine Domain, dieses Problem tritt nur bei 2 von 3 Accounts auf.
Einer der Accounts ist ein Outlook exchange account.
Danke für jede Hilfe. -
Hi,
scannt ein Virenscanner ausgehende Mails oder im Profil?
Hast du verschlüsselte Verbindung beim Postausgangs-Server?
Welche Fehlermeldung im genauen Wortlaut erhältst du? -
Virenscanner habe ich Probeweise deaktiviert, Problem besteht weiter.
Interessanterweise trat das Problem auf allen drei Rechnern gleichzeitig auf, nachdem diese Accounts für mehrere Jahre immer funktionierten. Was bedeutet das ev?Verschlüsselte Verbindung beim Postausgangs-Server?
Wenn du das meinst: Verbindungssicherheit ist STARTTLS. Oder wie kann ich das herausfinden?Fehlermeldung im genauen Wortlaut: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server ath.smtp.profimailer.de ihre Ablaufzeit ( Timeout) überschritten hat. Bitte versuchen Sie es nochmal..
Danke für die Unterstützung.
-
hi,
zum einen genügt es nicht, den Scanner zu deaktivieren, du musst den Start mit Win abschalten und den PC neu starten.
Das scannen ausgehender Mails ist sinnfrei und scannen bei verschlüsselter Verbindung geht nicht, weil der Scanner die Mail dann nicht öffnen kann und entweder einfach blockiert oder eine eigene Fehlermeldung bringt.Stelle also zum Test erst Mal auf unverschlüsselte Verbindung (Konten-Einstellungen, ganz unten links auf Postausgangs-Server>>bearbeiten)
Wenn das nicht hilft, Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu -
Hi,
und hier noch ein paar Bemerkungen zum timeout: Re: kann keine Emails mit Anhang mehr senden.
MfG Peter
-
Hallo,
Eine unverschlüsselte Verbindungsoption (Konten-Einstellungen, ganz unten links auf Postausgangs-Server>>bearbeiten) kann ich dort nicht finden. NurTelnet wurde überprüft, Server ist erreichbar.
Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?
Habe schon bei 1und1 support angefragt, auch die sind überfragt.
-
Zitat von "worldbeat"
Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?
Halloam einfachsten (und gründlichsten) geht das mit einem sauberen Systemstart.
Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7
HTH
Gruß Ingo -
In dem genannten Einstellfenster bei Verbindungssicherheit keine wählen, Port 25 oder 587
Zitat von "worldbeat"Scanner deaktivieren: wie stelle ich den Start mit Win ab?
sorry, wenn du deinen Scanner nicht kennst :nixweiss:
Zitat von "worldbeat"Telnet wurde überprüft, Server ist erreichbar.
dann kann auch eine Firewall TB blockieren. Nach einem Update (=veränderte Datei) kommt das vor, wenn die FW nicht nachfragt. Alle Regeln bezüglich TB entfernen, dann muss die FW neu fragen.
Edit: huch, abgeschickt und weg gegangen und dann ging der Beitrag nicht raus, weil da wer (=Ingo) dazwischenkam. Aber jetzt schicke ich ihn trotzdem
-
Hi, und Danke!
"bei Verbindungssicherheit: keine wählen", hat das Problem gelöst.
kann ich diese Einstellung gefahrlos so lassen? -
ja. Es betrifft sowieso nur den Bereich von deinem Anschluss bis zum Server und was dann kommt...
Wenn du deine Mails nicht mit anderen teilen willst, lies in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) zum Thema Verschlüsselung.
10 Verschlüsselung & digitale Unterschrift -
Vielen Dank für diese kompetente Hilfe!
-
Thunder
5. Januar 2019 um 02:28 Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:58 Hat das Thema geschlossen.