Thunderbird-Version: 15.0
Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 64Bit, SP1
Kontenart (POP / IMAP): imap
Postfachanbieter (z.B. GMX):unirted domains (udag.de)
Moin, moin,
seit gefühlten 15 Jahren benutze ich Thunderbird (von Eudora 4.? umgestiegen) und hatte nie Probleme. Das hat sich nun geändert
Ich versuche seit gestern udag.de-Adressen (eMail-Adresse mit Umlaut) bei Thunderbird einzurichten. Nach langem Forschen in den Foren, ist es mir gelungen, die Einstellungen soweit hinzubekommen, dass "nur" noch die Meldung "Zeitüberschreitung mit der Verbindung zum Server ..." Ich habe auch auf anderen Systemen experimentiert, und da funktioniert es :eek:
Auch, wenn ich die umlautfreie Version der eMail-Adresse verwende gibt es den gleichen Fehler. Der Benutzername ist ohne Umlaut.
Port: 143 / startssl / Passwort, normal (wie es United Domains für Thunderbird vorgibt)
Auch beim Versenden gibt es einen Timeout.
Den tcptimeout habe ich auf 1200 hochgesetzt und bin nun tatsächlich ratlos...
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
Zeitüberschreitung bei "united domains"-Konten
-
MobITiG -
7. September 2012 um 08:51 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo MobITiG
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Da du keine Fehlermeldung vom Server bekommst, erreichst du diesen erst gar nicht.
Hast du nur diese Konten in TB oder kannst du damit andere Konten erreichen?
Evtl. wird TB von einer Firewall geblockt?
Probiere mal dies: Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.Das Hochsetzen des Timeouts ist hier Unsinn.
-
Hallo rum, danke für die Rückmeldung,
den "Unsinn", den Timeout bei Zeitüberschreitung hochzusetzen, habe ich aus diesem Forum
Es werden noch zwei andere Konten unterschiedlicher Anbieter erfolgreich abgerufen. Im gleichen Netzwerk ist ein zweiter Rechner angeschlossen, der die selben udag-Adressen mit einem anderen Mailprogramm erfolgreich abruft.
Der Befehl Telnet ist merkwürdigerweise beiden Systemen (WIn7 und XP) unbekannt. Allerdings ist der Server mit ping erreichbar.
Inzwischen habe ich auf beiden Systemen den Telnetclient aktiviert und erreiche imap.udag.de 143 problemlos:
* OK [CAPABILITY IMAP4 IMAP4rev1 LITERAL+ NAMESPACE UIDPLUS UNSELECT CHILDREN MU
LTIAPPEND BINARY SORT IDLE STARTTLS QUOTA] perdition ready on [u.s.w.] -
Hallo MobITiG,
Zitat von "MobITiG"den "Unsinn", den Timeout bei Zeitüberschreitung hochzusetzen, habe ich aus diesem Forum
sorry, das habe ich nicht so gesagt, sondern
Zitat von "rum"Das Hochsetzen des Timeouts ist hier Unsinn.
also bezogen auf deine Problembeschreibung, denn du erreichst ja den Server erst gar nicht
Es gibt Fälle, wo das Sinn macht, hier m. E. nach nicht.
Btw: wenn du mehrere Konten hast und den Wert hoch setzt und es ein Verbindungsproblem gibt, dann wartest du "Ewigkeiten", z.B. bei 3 Konten 3*1200 s, also gesamt 1 Stunde... :pale:Der Rechner im gleichen Netzwerk zeigt nur, dass es kein grundsätzliches Netzwerkproblem gibt und das
Zitat von "MobITiG"Es werden noch zwei andere Konten unterschiedlicher Anbieter erfolgreich abgerufen
zeigt, dass TB nicht geblockt wird, wenn die Konten auch im gleichen Profil von TB sind und mit abgerufen werden.
Hast du mit telnet auch wirklich den Zugriff auf das Konto probiert?
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:58 Hat das Thema geschlossen.