Thunderbird-Version: 24.1.0
Betriebssystem + Version: Windows Vista
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail
Hallo,
ein Kollege hat mir ein POP3-Konto zum Abruf meiner Mails von meinem Hotmailaccount in Thunderbird eingericht. Hotmail meldet mir nun (wenn ich direkt über den Browser in den Account gehe), dass ein Programm meine Mails aus Hotmail abruft und löschen möchte, glücklicherweise verhindert Hotmail das und verschiebt die Mails in einen "POP"-Ordner, da der Hotmailaccount so eingestellt ist, dass er nicht zulässt, dass die Mails gelöscht werden. Ich würde aber gerne Thunderbird so einstellen, dass standardmäßig von jeder Mail eine Kopie in meinem Hotmailaccount verbleibt. Unter den Kontoeinstellungen in Thunderbird habe ich bei Server-Einstellungen einen Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" gesetzt. (Die Unterpunkte "Nachriten nach 14 Tagen vom Server löschen" und "Nachrichten vom Server löschen, wenn Sie aus dem Posteingang gelöscht werden" habe ich NICHT aktiviert). Dennoch verschiebt Hotmail munter weiter die eingegangen Mails in den "POP-Ordner". Was muss ich tun, damit Thunderbird standardmäßig von jeder Mail eine Kopie im Hotmailaccount belässt?
Herzlichen Dank im Voraus und LG
KACI
Kopie der Mails auf dem Server belassen bei Hotmail und POP3
-
Kaci -
1. November 2013 um 10:56 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo Kaci,
und willkommen im Forum!
Seit der Veröffentlichung unseres Grufti-Protokolls POP3 ist es so gewollt und festgeschrieben, dass der E-Mailclient sämtliche neuen E-Mails vom Server herunterlädt, auf dem Client speichert, diese auf dem Server als gelöscht markiert und beim Abmelden des Clients dann endgültig gelöscht werden.
Moderne Mailclients können versuchen, durch die Unterdrückung des dafür zu sendenden DELE-Befehls dieses gewollte Löschen zu verhindern. Darauf verlassen kann man sich nicht, denn nicht jeder Provider lässt zu, dass seine Kunden die festgeschriebenen Protokolle nach Gutdünken "verbiegen". In diesem Fall wird eben trotzdem gelöscht - und der Nutzer wundert sich ... .
Andererseits können Provider von sich aus festlegen, dass heruntergeladene Mails niemals gelöscht werden. Vielleicht haben bestimmte Mailprovider einen Grund, dauerhaft auf deine Mails zugreifen zu können? Natürlich nur, falls mal der Nutzer danach fragen sollte! Oder? ... :nixweiss: :nixweiss:Letztendlich legt der Provider mit seiner Serverkonfiguration fest, was mit den Mails passiert. Der Provider hat den längeren Arm.
MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 20:10 Hat das Thema geschlossen.