Hallo miteinander, bin seit langen ein Treuer Leser hier im Forum, habe schon viele Tipps und Tricks so wie empfohlenen Add-ons von hier in Verwendung. Jetzt habe ich ein Problemnchen wo ich selber nicht draufkommen kann und bis jetzt hier im Forum nichts darüber gefunden habe.
Ich nutze Windows7 64 Bit, 6000 DSL, Vodavone, die aktuelle Version von Thunderbird 31, nutze die Tools: Quick Translator, Saved Password Editor, Select Inbox, Subject Manager, Theme Font Size Changer.
Zum Abrufen mehrere verschiedenen Konten; GMX- Als Standart, WEB, GOOGLE, ARCOR,
alle Konten in Servertyp POP, (IMAP sollte besser sein aber ich habe kein Weg gefunden was zum gemeinsamen Posteingang führt).
Mein Problem: Wenn ich unterwegs bin und bekomme neue E-Mail`s über Smartphone. Komme Nachhause, starte Computer, mache Abruf, keine Neuen Nachrichten, Paar Stunden weiter, immer noch nicht, dann irgendwann später, oder erst am nächsten Tag kommen alle auf einmal. Betroffen hauptamtlich GMX Konto, nutze ich auch zu 98% und das seit 15 Jahren. :gruebel:
Ich tippe nicht aufs Server, sondern aufs Programm Thunderbird, da ich die Nachrichten Mobil schon davor bekomme.
Kann mir da einer weiter helfen? Danke im Voraus. :flehan:
Die E-Mails kommen extrem verspätet an [erl.]
-
rejch -
28. August 2014 um 13:45 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo rejch,
und willkommen im Forum!
Zitat... alle Konten in Servertyp POP... .
Ja, und hier befürchte ich auch, liegt dein eigentliches Problem.
Bei unserem "guten alten" POP3, welches mal vor gut 30 Jahren als kaum jemand einen zweiten Rechner sein Eigen nannte, entwickelt wurde, ging es darum, die auf dem Server liegenden Mails von einem einzigen Client (bzw. sogar per Konsole) herunterzuladen und lokal zu speichern.
Folgender Ablauf ist vorgegeben:
- Client verbindet sich mit dem Server, authentisiert sich, usw.
- Es wird die Liste der auf dem Server vorhandenen Mails heruntergeladen.
- Danach werden alle neuen Mails heruntergeladen.
- Danach werden diese heruntergeladenen Mails auf dem Server als gelöscht markiert, und
- beim Abmelden des Clients vom Server werden diese Mails dort endgültig gelöscht.
Es ist also vom Protokoll her so gewollt, dass die Mails auf dem Client gespeichert und vom Server gelöscht werden!
Jetzt gibt es leider bei einigen Mailclients die Option, dass das zum Löschen zu sendende DELE-Kommando unterdrückt werden kann, die Mails also nicht gelöscht werden. Diese Option schadet IMHO mehr als sie nutzt, denn so mancher Provider lässt sich von seinen Kunden das Protokoll nicht verbiegen und löscht die Mails trotzdem. Es sollte sich also niemand auf den gesetzten Haken für die Unterdrückung des Löschens verlassen.Deshalb ganz deutlich: Für die Verwaltung der Mailkonten mit mehreren Clients wurde IMAP entwickelt - und wer eben mehrere Clients nutzt, sollte dieses Protokoll auch benutzen. Alles andere ist "Bastelei"!
Zitat(IMAP sollte besser sein aber ich habe kein Weg gefunden was zum gemeinsamen Posteingang führt)
Ja, das ist bei IMAP eben so. Der Client richtet zu jedem einzelnen Konto einzelne (viele!) Verbindungen ein, wo fast in Echtzeit die einzelnen Mailordner zwischen Server und Client abgeglichen werden. Und das geht eben nur jeweils mit einem einzelnen Server. (Ich wage mir gar nicht vorzustellen was passieren würde, wenn es gelänge, mehrere Mailkonten in einem einzigen Konto auf dem Client zu verknüpfen, und dann ein fröhliches Synchronisieren von GB-weise E-Mails zwischen den Providern losgeht.)
Wenn du absolut nicht ohne einen zentralen Posteingang oder andere zentrale Ordner leben "kannst", dann solltest du dich vlt. mal mit den so genannten "Virtuellen Ordnern" vertraut machen. Vielleicht löst das schon dein Problem. (Ich kann dir dabei aber nicht helfen, denn ich nutze diese nicht.)Zurück zu deinem Problem:
ZitatWenn ich unterwegs bin und bekomme neue E-Mail`s über Smartphone. Komme Nachhause, starte Computer, mache Abruf, keine Neuen Nachrichten,
Höchstwahrscheinlich hat dein per POP3 betriebenes Smartphone wirklich die Nachrichten vom Server gelöscht. Um das heraus zu bekommen, empfehle ich ausnahmsweise die Nutzung des gruseligen Webmailclients um festzustellen, ob unmittelbar nach dem Empfang der Mail durch das Smartphone die Mails noch auf dem Server liegen, oder eben nicht mehr. Dazu ist es absolut üblich sich selbst entsprechende Testmails zu schicken. Dabei solltest du allerdings sämtliche andere Mailclients ausgeschaltet haben. Und du solltest auch das Verhalten jedes einzelnen Mailclients testen. Und auch den Webmailclient immer wieder aktualisieren!Mach das bitte erst einmal, und dann denken wir weiter darüber nach. (Vlt. hast du dich auch dann entschlossen, auf IMAP umzusteigen ... .)
MfG Peter
-
Ich danke dir Peter_Lehmann für deine ausführliche Erläuterung. :lol:
Ich glaube es wird mir nichts Anderes üblich bleiben, als auf IMAP umzusteigen.
Wenn man so nachdenkt und keine Wahl hat, ist schon wichtiger rechtzeitig Mails zu bekommen, als bequemlichkeit von gemeinsamen Posteingang!
Und Nein, das mit Smartphone (Android) ist alles gut, so wie es sein sollte, es wird automatisch synchronisiert stündlich (AquaMailPro), wenn was neues da ist, lädt der runter, und auf den Server bleib alles unberührt, so wie es davor war.
Da wenn ich mich direkt über Browser mit PC bei GMX einlogge ist ja alles da, wenn ich gleich danach über Thunderbird abrufe, kommt (vorher) nichts, aber irgendwann, ist noch nie was ganz verloren gegangen.
Aber was ich nicht verstehe, erkläre mir bitte, :hallo:
ich nutze Thunderbird seit ca. 5 Jahren
Ich nutze Smartphone verschiedene (alle Android) seit 3-4 Jahren und immer selben APP AquaMailPro
Und seit diese Zeit hat alles funktioniert, nur seit letzten paar Wochen ist das so. :nixweiss:
Immer alle Updates, alles auf neuesten Stand, immer das gleiche, AUSSER, was ich mir aber nicht vorstellen kann, habe ich seit paar Wochen neuen Smartphone, bisher waren alle Samsung´s dies ist SONY.
Selbe Betriebssystem, selben Apps, Wirklich? :nixweiss: -
Hallo,
Zitat von "rejch"Wenn man so nachdenkt und keine Wahl hat, ist schon wichtiger rechtzeitig Mails zu bekommen, als bequemlichkeit von gemeinsamen Posteingang!
vielleicht hilft Dir der Gruppierte Ordner darüber hinweg. Eigentlich aus Bequemlichkeitssicht nichts anderes als der Gemeinsame Posteingang.Gruß
slengfe -
Hallo rejch,
nutzt Du G-Data als Virenscanner bzw. (zusätzliche) Firewall?
Gruß
Feuerdrache -
Nee kein G-Data und kein Firewall, Avast (PC und App Telefon) nur free Antivirus, warum?
-
Hallo rejch,
im Zusammenhang mit G-Data und Thunderbird 31 gab es die verschiedensten Probleme, die unter anderen auch sowohl das Senden und Empfangen von E-Mails betrafen.
Gruß
Feuerdrache -
Mann, Mann, Mann, seit Jahr 1999 ab Windows-98 (Version-I) immer POP3, POP :schlaumeier:
Erste Jahre war Outlook Express, dann paar Jahre die Krankheit Incredimail, jetzt die Krönung :top: Thunderbird.
Aber der Umstieg von POP auf IMAP, das ist auch was, habe (momentan noch) keine Übersicht
Ordner, unter Ortner, unter unter Ortner, wo ist was? :steinigung:
Gibt’s da was, das ich bei Kontoeinstellungen (oder Allgemein) ändern soll, oder ist Standard so OK? -
Zitat
Ordner, unter Ortner, unter unter Ortner, wo ist was?
Ich versuche dir das mal wie folgt zu erklären:
Stelle dir dein Mailpostfach auf dem Server deines Providers so wie deine "Eigenen Dateien" in deinem Konto auf deinem Betriebssystem vor. Du hast dort ja (hoffentlich) auch viele Ordner wie "Dokumente", "Bilder", "Musik" uvam. Und innerhalb (oder auch "unterhalb") dieser Ordner kannst du weitere Ordner wie meinetwegen "Dokumente 2013", "Dokumente 2014", oder auch "Beruf" usw. anlegen. Diese Ordner sind die Unterordner des Ordners "Dokumente". Der Vorteil einer derartigen Ordnerstruktur ist, dass du, wenn du das sauber durchdenkst und dann auch durchziehst, eben deine eigene Ordnung in deinen Doumenten hast und weniger suchen musst.Exakt genau so ist es auch in deinem Mailpostfach, wenn du IMAP verwendest. Du hast standardmäßig bestimmte Ordner vorgegeben: den Posteingang (INBOX), den Ordner Gesendet (SENT), sicherlich auch einen Ordner für SPAM, für Vorlagen und Entwürfe.
Wenn du jetzt mit dem so genannten Webmailclient (also E-Mailen per Browser) auf dein Postfach gehst, siehst du exakt die dort vorhandene Ordnerstruktur. Und mit diesem Webmailclient kannst du jetzt unterhalb der vorhandenen Ordner weitere Ordner anlegen. Das lohnt sich natürlich in der Regel nur für den Posteingang und vielleicht auch noch für den Postausgang. Also jede Menge Unterordner für bestimmte Personengruppen und Personen oder auch für bestimmte Vorgänge wie Einkauf, Versicherung uvam. Bei mir sind das insgesamt gut 100 verschachtelte Ordner und Unterordner. So habe ich unter dem Posteingang den Unterordner "Freunde" und dort wieder Unterordner für jeden meiner Freunde. Ebenso für Firmen und darunter für jede einen eigenen Ordner.Und jetzt kommen wir zum ersten großen Vorteil von IMAP: mit POP3 kannst du lediglich den Posteingang abholen! Alles andere "sieht" ein per POP3 nicht! (*) Das resultiert einfach daraus, dass um 1980 nich niemand daran gedacht hat, dass die Nutzer mal zigtausende von Mails horten wollen und diese einfach sinnvoll sortieren müssen. Aber mit IMAP kannst du alle auf dem Server angelegten Ordner sehen! Ein mit IMAP eingerichteter Mailclient funktioniert fast genau so wie Webmail (nur viel besser). Alles, was du mit dem Mailprogramm machst (neue Mails schreiben, Ordner anlegen, Mails und auch ganze Ordner kopieren, verschieben, löschen usw.) wird auf dem Client nur angestoßen und in Wirklichkeit auf dem Server ausgeführt. Und der Mailclient zeigt dir dann (mitunter erst nach einem Weilchen!) wieder die tatsächlich auf dem Server bestehenden ustände an. Wir verwenden hier gern das Wort "Fernbedienung". Trifft ja auch zu.
Du hast mit einem IMAP-Client die Möglichkeit jeden einzelnen auf dem Server vorhandenen Ordner anzuzeigen (=> abonnieren) und auch auszublenden (=> das Abo entfernen).Ich denke, damit habe ich deine Frage beantwortet.
MfG Peter
-
Ich danke dir Peter_Lehmann für die Erläuterung, der Unterschied ist mir schon bewusst zwischen POP3 und IMAP. Es ist sicherlich besser und vielfältiger IMAP als POP für die, die mehr wie mal nur E-Mail schreiben, aber mich persönlich haben halt 1x Posteingang und 1x Papierkorb ausgereicht. Aber egal, man sollte immer mit der Zeit mitgehen. :zustimm:
Wegen mir können wir dieses Thema Schließen.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben. :hallo: -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen.