Hallo,
Mir fehlt die Sidebar beim Verfassen von Mails. Also dass ich auf der linken Seite meine Adressen habe und nur auf eine klicken muss. Das hatte ich früher. Es erscheint über die ganze Bildfläche nur das Mailprogramm zum Schreiben. Es fehlt auch jedgliche Menüleiste oben, so dass ich etwa was einstellen oder verändern könnte. Wenn ich nicht auf Verfassen bin, habe ich beim normalen Thunderbird alles, auch ein Adressbuch.
Habe Thunderbird Version 31.3.0 / Windows 7 64 Bit. Habe diesen Punkt nirgends im Forum gefunden. Wer kennt sich aus?
Danke! Hardy
Sidebar beim Verfassen von Mails fehlt
-
Hardy51 -
13. Januar 2015 um 09:00 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
Hallo Hardy51,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Bei geöffnetem Verfassen-Fenster: <F9> ist Dein Freund.
Siehe auch Liste der Tastaturkürzel.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo,
Es fehlt auch jedgliche Menüleiste oben,
ALT-Taste oder F10 drücken und unter > Ansicht > Symbolleisten entsprechend Häkchen setzen
-
Hallo Graba,
das ist ja echt super, woher bekommt man solche tollen Kenntnisse? Ich hatte lange gesucht, aber das ist ja endlos und nirgends diesen guten Hinweis gefunden. Also herzlichen Dank!
Könntest Du noch eine Sache beantworten als Fachmann auf diesem Gebiet?
Wie kann ich das abschalten, dass jeder der mir schreibt, seine Adresse im Adressbruch hinterläßt? Ich wollte gerne die Adressen selbst bestimmen und dann nicht jede.
Vielen Dank nochmals! Grüße von Hartmut oder Hardy
-
Hallo,
Wie kann ich das abschalten, dass jeder der mir schreibt, seine Adresse im Adressbruch hinterläßt?
Die Adressen der Absender werden von TB niemals automatisch in eines deiner Adressbücher eingefügt.
Entweder benutzt du ein Add-on, das diese zusätzliche Einstellung bietet oder du hast in Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren einen Haken gesetzt bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu: ....".Gruß
-
Hallo, und tausend Dank, ich werde gleich nachschauen. Ist ja alles kompliziert.
Grüße
Hardy
-
Hallo Hardy,
vielleicht noch eine Klarstellung zu den verschiedenen Adressbüchern im Thunderbird.
Dieser legt standardmäßig zwei Adressbücher an:
1.) Das "Persönliche Adressbuch" (Dateiname im Profil: "abook.mab") und
2.) das Adressbuch "Gesammelte Adressen" ("history.mab")
Selbstverständlich kannst du nach deinem Bedarf weitere Adressbücher anlegen. Nur die beiden o.g. sind eben immer vorhanden.Diese "Gesammelten Adressen" sind eigentlich eine sehr gute Sache: Es ist per default so gewollt, dass dort alle Adressen gespeichert werden, an welche du eine Mail gesendet hast. Sehr oft will man nämlich eine derartige Adresse wieder mal sehen ... .
Diese Sammlung kannst du aber, wie von Mapenzi beschrieben, jederzeit deaktivieren.
Du solltest dir das nur genau überlegen!So mache ich das:
Meine persönliche Adresssammlung ist ein sauber und vollständig gepflegtes Adressbuch (bei mir: auf meinem eigenen ownCloud-Server). Und in dieses Adressbuch darf nur einer schreiben: ICH!
Und der "Lumpensammler" macht, so wie vorgesehen, seine Arbeit.
Und "ab und an" schaue ich mir dessen Ausbeute an, vervollständige die Einträge der aufhebenswerten Adressen und verschiebe diese (wenigen neuen Einträge) in mein eigentliches Adressbuch. Und für den Rest gibt es: [Strg]+[a] und [Entf]. Und schon ist da wieder Platz.MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen.