der Profilordner vom 1.2.15 hat 1,9 GB, der jetzige 180 MB.
Das ist eine gute Nachricht, bei einer Größe von 1,9 GB dürfte der Profilordner vom 1.2.15 komplett sein.
Jetzt gibt es zwei Verfahren, die Mail-Dateien aus dem gesicherten Profil in dein aktuelles Profil zu integrieren.
Ich gehe dabei davon aus, dass du den globalen Posteingang für dein altes POP-Konto mehr oder weniger aus Versehen eingestellt hattest.
Fûr ein einziges POP-Konto bringt der globale Posteingang m. E. keinerlei Vorteile gegenüber dem separaten Posteingang.
1.)
Ich beschreibe also zunächst eine Methode unter der Voraussetzung, dass du nach dem Import dein altes Konto "family.xxxxxxx@odn.de" wieder umstellst auf "separaten" Posteingang.
• beende Thunderbird
• im aktuellen Profil gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Ordner "mailbox.odn.de" (wird in deinem screen shot 2 gezeigt)
• verschiebe die Datei "Inbox" (5,8 MB) - z. B. auf den Desktop -, lösche alle anderen Dateien bis auf die Datei "popstate.dat"
• im gesicherten Profil gehe zum Ordner "Mail" -> "Local Folders": hier müsstest du Dateien (ohne Endung) wie "!ebay Kleinanzeigen", "!Quoka", ... bis "Urlaube" sehen sowie *.sbd-Ordner mit den gleichen Namen
• kopiere alle diese Dateien und gleichnamigen *.sbd-Ordner in den Ordner "mailbox.odn.de" deines aktuellen Profils (aber keine der *.msf-Dateien und auch nicht die Dateien "msgFilterRules.dat" und "popstate.dat")
Danach startest du TB, gehst in Konten-Einstellungen -> [family.xxxxxxx.odn.de"] -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher -> Erweitert, aktivierst "Separater Posteingang für dieses Konto", klickst zwei Mal "OK" und beendest TB.
Nach dem Neustart von TB solltest du alle alten Nachrichten in den Ordnern des Kontos "family.xxxxxxx@odn.de" finden.
Die fehlenden neueren Nachrichten (seit 1.2.15) kannst aus den Ordnern unter "ODN Mails Standard" (alias "Lokale Ordner") in die entsprechenden Ordner des Kontos "family.xxxxxxx@odn.de" kopieren.
Nachdem all Nachrichten aus allen Ordnern kopiert sind, kannst du die Ordner unter "ODN Mails Standard" löschen und das "besondere" Konto "ODN Mails Standard" in den Konten-Einstellungen zurück benennen in "Lokale Ordner", so wie es standardmäßig heißt.
Wenn du jedoch den globalen Posteingang weiterhin behalten willst, wenden wir die Methode 2 an:
2.)
• Beende TB und gehe in den Profilordner -> "Mail" und verschiebe den Ordner "Local Folders" an einen sicheren Ort
• öffne dein altes Profil vom 1.2.15, gehe zum Ordner "Mail" und kopiere den Ordner "Local Folders"
• setze den Ordner "Local Folders" im aktuellen Profil im Ordner "Mail" ein
• starte TB, jetzt mûsstest du deine alten Mails von vor dem 1.2.15 unter "ODN Mails Standard" sehen
Nun müssen noch die Mailbox-Dateien der Nachrichten seit dem 1.2.15 importiert werden, wobei das Add-on "ImportExportTools" ins Spiel kommt.
• R-Klick auf "ODN Mails Standard" -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> hier wählst du "Ein Verzeichnis auswählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden":
Im Dialogfenster navigierst du zu dem zuvor verschobenen Ordner "Local Folders", markierst ihn und klickst "Öffnen".
Es erscheint ein Drop-down-Fenster, in dem du gefragt wirst, ob du (z. B.) den Ordner "Posteingang/Inbox" importieren willst.
Du klickst "Ja", danach erscheint ein neues Drop-down für z. B. den Ordner "Gesendet/Sent", ... usw. bis alle Ordner importiert sind.
Die Namensgleichheit mit den schon vorhandenen Ordnern ist kein Problem, da das Add-on an die Namen der importierten Ordner eine dreistellige Zahl anhängt, z. B. würdest du neben dem schon vorhandenen Ordner "!ebay Kleinanzeigen" noch den Import-Ordner "!ebay Kleinanzeigen768" sehen.
Nach erfolgreichem Import brauchst du nur noch die NAchrichten aus den Import-Ordnern in die gleichnamigen Ordner zu kopieren, danach kannst du die Import-Ordner lôschen.
Wenn du Probleme bei der Durchführung einer dieser Anleitungen hast, frage lieber zurück als zu experimentieren.