Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Anhang
-
gerhard-bock -
4. April 2015 um 15:51 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
Hallo Gerhard,
vielleicht magst du dein Frage noch etwas ausführlicher beschreiben und uns auch die abgefragten Angaben geben? Dann können wir evtl. auch helfen
-
Hallo rum,
habe Windows 7 professionell auf ASUS Notebook und arbeite mit Mozilla Thunderbird.
Das Programm funktioniert einwandfrei.
Nur beim senden irgendeiner Nachricht, aber mit Anhang bekomme ich diese Info:
Die Größe der zu sendenden Nachricht übersteigt das globale Größenlimit des Servers. Die Nachricht wurde nicht gesendet; reduzieren Sie die Nachrichtengröße und versuchen Sie es nochmals. Der Server antwortete: Requested mail action aborted: exceeded storage allocation
Mail size limit exceeded..
Auch wenn ich nur ein gescanntes Doku mitsenden will.
Thunderbird wurde vorher upgedated.
Für eine Hilfe wäre ich dankbar.
PS: Wie kann ich erfahren welches das momentane Thunderbird auf meinem Rechner läuft?
Gruß
Gerhard -
Hallo Gerhard,
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Das du Win 7 benutzt, hast du ja geschrieben => erledigt.
Das du den Thunderbird als Mailclient nutzt, können wir und ja denken. Aber welche Version du nutzt, wissen wir nicht. (Hilfe >> über Thunderbird)
Und auf die Antworten für "Kontenart" bis "Firewall" warten wir auch noch.Jeder Mailprovider setzt seine Grenzen für die Größe des bereitgestellten Postfachs (das ist das so genannte "Quota") und vernünftigerweise auch für die Größe der maximal zugelassenen Mailanhänge. Auch wenn das heute gern vergessen wird, so war es nie vorgesehen, Monsteranhänge von mehreren MG Größe an eine Mail anzuhängen.
Und die sehr deutliche (!) Fehlermeldung sagt eben, dass die zu sendende Mail das Größenlimit deines Servers übersteigt. Das liegt also nicht am Thunderbird, sondern an seinem Benutzer, welcher mehr Leistung (=> Speicherkapazität) von seinem Provider abverlangt, als das in seinem Vertrag möglich ist.Schau bitte per Webmail nach, wie viele Mails du auf dem Server hast (die Größe der Mailbox in MB) und auch was dir dein Provider als Quota vorschreibt. Gerade die Anbieter von Kostnixkonten für zahlungsunwillige "Kunden" setzen da sehr enge Grenzen.
MfG Peter
-
Wie kann ich erfahren welches das momentane Thunderbird auf meinem Rechner läuft?
In Thunderbird > Hilfe > "Über Thunderbird" Die Zahl ganz oben.
Gruß
-
Hallo Peter und Andere,
danke für die Infos.
Jetzt die Daten
Thunderbird 31.6.0
IMAP
GMX
SSL/TLS
AvastFree Antivirus
Windows Firewall: Heim verbunden, öffentlich nichtWenn ich meine Nachricht mit den Anhängen in Entwürfe ablege, den Rechner neu starte, dann funktioniert das Versenden.
Ich hoffe die Infos sind ausreichendGruß
Gerhard
-
Ich hoffe die Infos sind ausreichend
Nein Gerhard, das sind sie leider nicht. =>Schau bitte per Webmail nach, wie viele Mails du auf dem Server hast (die Größe der Mailbox in MB) und auch was dir dein Provider als Quota vorschreibt. Gerade die Anbieter von Kostnixkonten für zahlungsunwillige "Kunden" setzen da sehr enge Grenzen.
Und in den AGB deines Providers steht auch (irgendwo) garantiert, wie viele MB ein Mailanhang haben darf. Und da ein binärer Mailanhang auch noch beim Versenden durch das erforderliche Umcodieren um 1/3 aufgebläht wird, kannst du selbst ausrechnen, wie groß eine derartige zu versendende Datei also sein darf.
Du sollstest dich also um diese Angaben mal kümmern:
- Quota (max. Postfachgröße)
- ggw. Auslastung deines Quotas (kannst du auch bei IMAP durch die Eigenschaften des Mailordners > Kontingent erkennen)
- max. AnhanggrößeDas Kopieren in den auf dem Server liegenden "Entwürfe"-Ordner geschieht per IMAP und nicht wie beim Senden per SMTP. Es ist schon möglich, dass es damit gelingt, Größenbeschränkungen des Providers auszutricksen. Ich will das zumindest nicht ausschließen.
Wichtig ist aber, dass du wirklich die Ursache ermittelst => siehe oben.
MfG Peter
-
Hallo Peter,
über Kontingent kann ich die Quota von GMX nicht erkennen, es wir die Info gegeben:
Informationen zum Speicherplatzkontingent sind nicht verfügbar, da der Ordner nicht geöffnet ist.
Aber auch wenn ich eine Nachricht öffne, kommt der Kommentar.
Aber ich habe unter Einstellungen von GMX die Anhänge den Versand momentan auf 50 MB angepasst.
Hab wieder was dazu gelernt.
Danke PeterGruß
Gerhard -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen.