ich fragte nach, weil das mit dem temp.deinstall vorhin so rigoros klang. :- )
Und ich habe das ganz bewusst so geschrieben und empfehle dies auch!
Beim "Deaktivieren" machen unbedarfte User so viele Fehler, an die dann niemand denkt und wo wir uns dann weiterhin im Kreise drehen.
Das Deinstallieren dauert ein paar Sekunden. Neustart.
Dann mit der von mir definierten Vorsicht (nicht im Internet surfen, keine Dateien öffenen usw.) testen, ob es jetzt mit dem TB funktioniert und somit das "Sicherheits"-Programm ausschließen oder als Verursacher festmachen. => 3 bis max, 5 Minuten.
Und egal, was das Ergebnis ist, den Kaspersky wieder installieren. Die Installationsdatei wirst du ja noch im Downloadordner oder auf CD/DVD haben. Wenn nicht, vorher (also vor der Deinstallation) herunterladen. => noch mal insgesamt 2-3 Minuten.
Weder bei GMX noch bei t-online habe ich bisher etwas "freischalten" lassen müssen.
Du denkst aber an das so genannte "E-Mailpasswort" bei tonline? Noch heute (nach mehreren Jahren!) fragen User, warum sie mit dem Thunderbird ihr magentafarbenes Mailkonto nicht bedienen können. => "Aaaaach, das habe ich nicht gewusst ... ."
Da ich kein GMX nutze (und auch keinen Grund habe, bei denen zu suchen), wollte ich zumindest erwähnen, dass man dort mal nachsehen sollte. Geschadet hat das noch niemandem. Und so ganz nebenbei bekommt man dann auch noch die richtigen, vom Provider geforderten, Einstellungen mit ... . (sogar den Port und die geforderte Verbindungssicherheit bei SMTP)