* Thunderbird-Version: verschiedene
* Betriebssystem + Version:Windows Vista Ultimate (64 bit), Windows 10
* Kontenart (POP / IMAP):IMAP
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Eigener Server (1&1)
* Eingesetzte Antiviren-Software:AVIRA
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
Hallo zusammen,
ich denke für das Problem das ich mir hier eingebrockt habe, gibt es keine Lösung. Ich möchte aber trotzdem mal schildern was mir passiert ist. einfach weil es so schnell und offensichtlich sehr einfach passieren kann. Allerdings mit richtig harten Konsequenzen.
Heute Morgen ist mein Rechner friedlich eingeschlafen. Das war schon ein harter Schlag. Als Interimslösung habe ich mir ein Winpad mit Tastatur genommen (lag hier rum) und meine externen Festplatten angeschlossen. Thunderbird hatte ich schon vor einiger Zeit darauf installiert.
Jetzt ist es so, dass ich ab und zu meine E-Mails in lokalen Ordnern ablege. Auch diese Verzeichnisse liegen auf einer externen Festplatte. Nachdem ich die Platte angeschlossen hatte, wollte ich über die Konto-Einstellungen angeben wo sich die lokalen Ordner befinden.
Ich muss an dieser Stelle noch erwähnen, dass es ziemlich nervig ist auf einem 15" screen irgend etwas einzurichten. Jedenfalls habe ich aus Versehen den Pfad für den lokalen Ordner eines der IMAP-Konten und nicht einfach unter Lokale Ordner zu meinen abgelegten E-Mails (7 GB) geändert. Daraufhin wurden einige wichtige Dateien überschrieben und die E-Mails der letzten 10 Jahre sind futsch. Unerreichbar! In weniger als 10 oder 20 Sekunden und ohne Vorwarnung. Es sind nur noch Reste der Ordnerstruktur vorhanden. Aber keine einzige Datei in den Ordnern.
Es wäre gut, wenn hier unterschiedliche Begrifflichkeiten vorhanden gewesen wären. "Lokale Ordner" für die Servereinstellungen der Konten und für die auf dem Rechner abgelegten E-Mails vielleicht "Lokale Ablage". Das wäre mein Verbesserungsvorschlag.
Viele Grüße
pixmax