Thunderbird Version: 128.6.1esr (64-Bit)
Betriebssystem: Win 11 Pro, 24H2
Kontenart: lokaler Ordner
Postfachanbieter: nicht relevant, da lokaler Ordner
Antivirus: MS Defender
Firewall: keine zusätzliche SW
Router: FB 7490, aktuelle FW
Hallo,
ich habe zwar im Forum gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Ein mögliches Thema wäre gewesen "TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt", aber das ist es wohl doch nicht.
Also: Ich verwende einen lokalen Ordner auf einem NAS, wo ich wichtige E-Mails ablege, um sie dann zum einen lokal zu sichern und zum anderen von unterschieldichen Rechnern aus aufrufen zu können.
Dieser lokale Ordner ist ziemlich verzweigt und beinhaltet entsprechend viele E-Mails.
Solange ich den lokalen Ordner zwar angelegt habe, das Laufwerk dazu aber nicht im Explorer eingebunden ist, startet Thunderbird ziemlich fix. Sobald ich aber das Laufwerk im Explorer verbunden habe, startet Thunderbird dermaßen träge, dass es mitunter mehrere Minuten braucht, um zu starten. Manchmal ist man gewillt, den Vorgang abzubrechen.
Ich nehme an, dass Thunderbird beim Start alle Konten UND lokale Ordner einliest bzw. synchronisiert. Und das dauert dann eben bei dem lokalen Ordner ziemlich lange.
Kann man die Synchronisation des lokalen Ordner ggf. abschalten und nur auf Anfrage durchführen?
Allerdings:
Wenn das Laufwerk im Explorer nicht eingebunden ist, Thunderbird (schnell) gestartet wird, ist nur der Name des lokalen Ordners sichtbar. Wird dann anschließend das Laufwerk im Explorer eingebunden, führt Thunderbird trotzdem keine Synchronisation durch (jedenfalls nicht automatisch).
Es wäre also schön, einen Schalter zu haben, der grundsätzlich auf OFF steht, den man aber im Laufe der Sitzung einschalten kann, um den lokalen Ordner quasi nachzuladen, wenn man ihn braucht.
Geht das ?
Viele Grüße
Stephan