Thunderbird 128.6.1esr (64bit), Windows 10 pro deutsch, Konto IMAP, Postfachanbieter arvandus.metanet.ch, Antivirensoftware Windows, Firewall Windows, Router FRITZ!Box 5530 Fiber.
Ausgangslage: Ich verwende beruflich/privat mehrere Emailkonten. An verschiedenen Standorten setze ich mittels VPN Router 5530 ein. All diese Router sind so konfigurieret, dass sie automatisch alle verfügbaren Push-Meldungen an ein zentales Mailkonto senden. Um die Eingänge der verschiedenen Pushmeldungen voneineinander zu unterschieiden, sind die Router nach [FRITZBox-5530-ER], [FRITZBox-5530-MR] und so weiter benannt. Diese Nachrichten lassen sich problemlos mit [CTRL + K] in TB filtern und in die jeweiligen Unterverzeichnisse ablegen.
Das Problem: Ich möchte mittels Nachrichtenfilter die einzelnen Pushmeldungen in entsprechende Unterverzeichnisse automatisch filtern. Im Nachrichtenteil ist zB. die Zeile "Folgende WLAN-Gastzugangs-Ereignisse wurden von Ihrer FRITZ!Box [FRITZBox-5530-ER] am 01.02.2025 erfasst.". Typisch für die Filterung sollen die Zeichenfolge "[FRITZBox-5530-ER]" verwendet werden. Bei den Standardfiltern "Betreff", "Von", "Datum", Priorität", "Status", "An", "Kopie (CC)", "An oder Kopie (CC)", "Von An CC oder BCC", "Alter in Tagen", "Grösse in KB", "Schlagwörter" fehlt ein Eintrag "Inhalt" oder "Body", was sich über Anpassen eingerichtet werden kann. All diese Filter bleiben ohne irgendwelche Reaktion, das aktivierte Filter-Protokoll zeigt keine Einträge, da der Filter ja gar nicht ausgeführt worden ist. Den entsprechenden Abschnitt aus [Strg]+[U] kopiert und als Filterkriterium hat auch keine Lösung gebracht.
Lösungsansatz1: Um mehr Kriterien einstellen zu können habe ich "FiltaQuilla" v4.3.1 installiert. Doch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten macht es nicht einfach, die richtige Einstellung zu finden. Nach gefühlten unendlichen Varianten bin ich bisher immer gescheitert. Recherche bei AVM hat bisher noch keine Lösungsansätze gebracht.
Lösungsansatz2: Es scheint, dass AVM die Meldungen in einem nicht unterstützten Datensatz zur Verfügung stellt (zB. UTF-16?)
Frage:
Kennt jemand das Problem bereits und kann eine Lösung anbieten?
Welche Standardeinstellungen und unter FiltaQuilla funktionieren?
Kennt jemand ein anderes Tool um das Problem zu lösen?
Für Vorschläge und Tipps herzlichen Dank im Voraus.
raetus-stocker