Laut diesem Artikel wechselt Thunderbird ab März 2025 auf einen monatlichen Release-Zyklus. Zudem wird der Release-Kanal dann zum Standard, anstelle des derzeitigen ESR-Kanals.
Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal
-
Markus S -
4. Februar 2025 um 17:11 -
Unerledigt
-
-
Hallo Markus S ,
der verlinkte Artikel ist zwar nicht verkehrt, aber dennoch "mit Vorsicht zu genießen"!
Die Thunderbird-Entwickler bzw. -Verantwortlichen passen sich lediglich der Verfahrenweise an, die die Firefox-Entwickler bzw. -Verantwortlichen schon sein Jahren praktizieren.
Bei Firefox gibt es schon vielen Versionszyklen die
a) Firefox-ESR-Version(en) - derzeit verlängerte ESR-Version FF115esr und die aktuelle FF128esr -, die über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten nur Sicherheitsaktualisierungen erhält.
b) Firefox-Release-Versionen (aktuell 134.0.2 bzw. schon 135.0), die neben Sicherheitsaktualisierungen besonders dann auch Neuerungen enthalten. In der Regel werden diese Release-Versionen im Schnitt alle 6 Wochen durch die nächste Version abgelöst. FF 136.0, FF 137.0 ...
Die Thunderbird-Verantwortlichen übernehmen dieses Konzept sukzessive. Die Freigabe auf diese parallelen Zweige ist wohl für März geplant. Also
c) Thunderbird ESR-Version(en). Aktuell Tb 128.6.1esr. Die jeweils aktuelle ESR-Version erhält über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten lediglich Sicherheitsaktualisierungen.
d) Thunderbird-Release-Version(en) [derzeit nicht offiziell freigegeben]. Aktuell Tb 135.0. Wie bei Firefox: im Schnitt alle 6 Wochen durch die nächste Version abgelöst. Tb 136.0, Tb 37.0 ...
Gruß
Feuerdrache -
Danke Feuerdrache
Ich möchte einen Punkt durch Fettung hervorheben:
Thunderbird-Release-Version(en) [derzeit nicht offiziell freigegeben]. Aktuell Tb 135.0.
-
Die funktionieren trotzdem Einwandfrei. Und im Gegensatz zu hier im Forum gelegentlich geäußerten Meinung sind es keine Beta-Versionen. Betas haben den Zusatz b1 usw. zur Versionsnummer.
-
Hallo ggbsde ,
das ...
Die funktionieren trotzdem Einwandfrei.
... habe ich in meinem Beitrag auch nicht in Frage gestellt.
Trotzdem würde ich persönlich mit den "neuen" Release-Versionen erst dann beginnen wollen, wenn sie von der Entwickler- und Verantwortungsgemeinschaft für den Thunderbird offiziell freigegeben worden sind.
Die häufigen "negativen" Begleiterscheinungen nur bei den "ESR"-Releasewechseln lassen micht vorsichtig sein, gemäß dem Sprichwort "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".
Gruß
Feuerdrache -
In der Regel werden diese Release-Versionen im Schnitt alle 6 Wochen durch die nächste Version abgelöst.
Einspruch: Alle vier Wochen erscheint eine neue Firefox-Version... Soll dann für TB zukünftig entsprechend drin - also auch im 4-Wochen-Rhythmus.
-
Die funktionieren trotzdem Einwandfrei.
Vermutlich werden sie deswegen ab März dann auch offiziell freigegeben.
-
Die bisherigen monatlichen Releases waren weniger dazu gedacht, die Funktionalität von TB zu testen, sondern um die internen Kanäle zum Bereitstellen der Releases zu testen. Und das funktioniert jetzt wohl.