Die Überschrift verrät meine Frage, ist es möglich beim installierten Thunderbird den Release Channel zu wechseln. Oder bleibt nur neu installieren?
TB 128.7.0esr
Windows 11
Die Überschrift verrät meine Frage, ist es möglich beim installierten Thunderbird den Release Channel zu wechseln. Oder bleibt nur neu installieren?
TB 128.7.0esr
Windows 11
Oder bleibt nur neu installieren?
Hallo,
m.E. ja. Wenn die neue Installation eine höhere Hausnummer hat, ist eine Übernahme des bisherigen Profilordners möglich.
Vor dem ersten TB Start im Profilordner die Datei compatibility.ini löschen.
Ob das generell eine gute Idee ist, stellt sich erst bei Betrieb heraus.
Einige Add-ons werden u.U. nicht in den schnell ändernden Takten höherer Versionen verfügbar sein.
Das sollte man auf dem Schirm haben.
Vermutlich reicht es sogar, noch kurz zu warten ... siehe auch den Thread Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal
Für einen Wechsel der Release Kanäle ist eine Neuinstallation nötig.
Nun, ich habe die ESR Version installiert. Würde es sich lohnen auf die Realise Version zu wechseln, oder besser bei ESR bleiben? Was meint ihr dazu.
Wenn ich wechsele, bzw neu installiere und den Profil Ordner übernehme, so habe ich doch wieder alle Passwörtern usw einzugeben. Dazu habe ich ehrlich gesagt nur Bock wenn es sich auch lohnen würde.
Wenn ich wechsele, bzw neu installiere und den Profil Ordner übernehme...
brauche ich auch nichts neu eingeben...
Ich persönlich werde noch warten mit einem Umstieg auf den Release-Channel...
Würde es sich lohnen auf die Realise Version zu wechseln, oder besser bei ESR bleiben?
Hast Du mal #2 gelesen? Da spreche ich eventuelle Probleme mit Add-ons an.
Außerdem, welchen Vorteil erwartest Du von der anderen Schiene?
Die Phishing Mails sehen damit nicht freundlicher aus.
Die Phishing Mails sehen damit nicht freundlicher aus.
Die Phishing Mails sehen damit nicht freundlicher aus.
Hast mich überzeugt, ich lasse es wie es ist...
Ein Vorteil der Release Versionen kann sein, das neue Features schneller veröffentlicht werden. Die werden zukünftig in der Esr Variante nur noch alle Jahre aufgenommen.
Aktuell sehe ich bei der 134 Release Version noch keinen Vorteil gegenüber der ESR Version. Ich habe hier beide in einem Linux System laufen. Einige für mich wichtige Add-Ons sind noch nicht umgestellt und solange das nicht passiert bleibe ich bei meinem Produktivsystem erst einmal auf dem ESR Channel, im Testsystem werde ich weiter die Release Versionen testen. Die Add-On Verantwortlichen werden sich auch noch auf einen monatlichen Versionswechsel einstellen müssen.
Es ist zwar bei CardBook und bei ImportExportToolsNG möglich das Manifest anzupassen und damit beide im 134er zum laufen zu bringen, aber das kann bei der 135er schon nicht mehr der Fall sein (Gibt schon erste negatives Feedbacks bez. CardBook)
Ähnlich wie bei FF müssen vermutlich auch die User Skripte ab Version 135 angepasst werden.
Die Warnung auf der Downloadseite von Thunderbird ist doch deutlich ...
Die wird im März sicherlich von der Webseite verschwinden.
Die wird im März sicherlich von der Webseite verschwinden.
Sehe ich auch so...