Hi,
ich nutze Windows 10 Prof. mit Thunderbird 128.6.1esr und nutze IMAP.
Als ich vor etlichen Jahren von POP3 auf IMAP umgestiegen bin, hat eigentlich alles geklappt, außer, dass wenn ich E-Mails verfasse die etwas länger sind, dass dann immer mehrere Kopien in Entwürfe landen. Damit konnte ich leben.
Allerdings ist meine NVMe fast voll und ich wusste nicht warum. TreeSize zeigte mir dann an, das der ImapMail-Ordner meines Profiles 214,6 GB hat!!! Meine E-Mail-Adresse (eigene Domain, eigener Managed Server) belegt aber nur 4.056,406 MB. Da gibt es also ein massives Problem.
Ich empfange auch E-Mails und kann diese versenden - manchmal nur etwas träge.
Mein ImapPostfach gibt es offenbar 5x. 1-4 hat ~ 5 MB, 5 hat 110 MB und der Hauptordner hat 214,5 GB. Siehe Screenshot meines Profilordners. Im Thunderbird ist aber nur ein Postfach drin, so wie es sein sollte. Die Strato und Office Postfächer sind schon lange entfernt und im Thunderbird auch nicht sichtbar.
An der Komprimierung kann es nicht liegen.
Es liegt eher an den unzäglien INBOX-XX Dateien. Warum habe ich die? Wo kommen die her?
Soll ich das Postfach einfach komplett löschen und nochmal einrichten? Falls ja, ich muss ungebingt meine Filter mitnehmen. Die verschiebt manche E-Mails in Lokale Ordner.
Danke für eure Tipps!