Es lag tatsächlich am G-Data. Ich habe dort die Mailüberprüfung ausgestellt und seitdem funktioniert es.
... Danke für die Rückmeldung
Es lag tatsächlich am G-Data. Ich habe dort die Mailüberprüfung ausgestellt und seitdem funktioniert es.
... Danke für die Rückmeldung
Ok, werde ich machen. Danke für den Tipp.
Es lag tatsächlich am G-Data. Ich habe dort die Mailüberprüfung ausgestellt und seitdem funktioniert es.
Ich habe den PC von meinem Exmann übernommen, der sich ansich auch um den PC kümmert. Er ist überzeigter G-Data Nutzer und ich bn zu unwissend, um da viel dran rum zuwerkeln.
Danke für euren Hinweis
Ich hatte das gleiche Problem, aber ich musste G-Data komplett entfernen, damit Thunderbird wieder funktioniert.
Es lag tatsächlich am G-Data.
Na da schau her
Wer hätte DAS gedacht(?).
Die Hersteller solcher Programme kaufen nicht selten die Erkennungsalgorithmen in Redmond bei Microsoft und verkaufen diese dann für teures Geld an ihre (hereingefallenen) Kunden einfach weiter. Ein Geschäftsmodell, was sich gewinnbringend auch heute noch lohnt.
Selbst Microsoft verdient auf diese Weise ordentlich mit und braucht sich noch nicht einmal um eigene Werbung in gewissen "Schmierblättchen" kümmern.
Leider ist es nicht so einfach, von solchen Programmen Abstand zu nehmen, weil: nicht hereingefallen, sondern vorinstalliert. Und die rückstandslose Entfernung ist dann eben auch keine One-Klick-Aktion.
Ich habe das selbe Problem in ca. 3 wöchigen Abständen das keine Verbindung zum Server besteht mit Thunderbird oder Betterbird.
In meinen System ist nur der interne Windows Defender aktiviert und diesen hatte ich komplett mal abgeschaltet und es geht trotzdem nicht.
Lösung welche bei mir nur hilft ist:
Privates Netzwerk auf öffentlich umstellen in Windows Einstellungen und gleich wieder zurück auf Privates stellen (weil mein Computer Privat ist je nach Gusto)..siehe da Thunderbird funktioniert wieder. Wieso weshalb das so ist, keine Ahnung. Jedenfalls scheint es immer nach Updates zu sein wenn der Windows Edge geupdated wurde..alles sehr eigenartig.
Outlook will ich nicht nutzen, da Windows immer noch keine Funktion implementiert hat, das man abgerufene Nachrichten vom Server löschen kann, jedenfalls nicht in der Standard Windows abgespeckten Outlook Version, mann muss Office kaufen mit der Version gehts dann wohl..deshalb muss ich bei Thunderbird rumeiern.
Ich habe das selbe Problem
Aus Deinen Ausführungen ist zu erraten, dass Du Windows verwendest. Weitere Angaben zu Deinem System hast Du leider nicht gemacht. Außerdem kannst Du gar nicht das selbe Problem haben, denn G-Data verwendest Du ja nicht.
Ich tippe mal auf Probleme mit der Windows-Netzwerkkonfiguration. Da bist Du hier aber im falschen Forum.
Ansonsten eröffne bitte einen eigenen neuen Thread und beantworte dort alle Eingangsfragen.
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
• Betriebssystem + Version
• Kontenart (POP / IMAP)
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
• Eingesetzte Antivirensoftware
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)