Thunderbird: aktuellste Version, derzeit 128.8.0esr (64-Bit)
Windows 11 Pro, Version 23H2 (Build 22631.4974)
POP und IMAP (10 Konten in einem Thunderbird System, 9 x POP, 1 x IMAP)
GMX, Strato, T-Online, Yahoo, mail.de
AV-Systeme: nur Windows-Sicherheit
Firewall: nur Windows-Sicherheit
Fritzbox 7590 AX (keine Verbindungsprobleme)
Hallo zusammen,
ein konstruktiver Tipp würde mir bei dem nachfolgend beschriebenen Problem helfen.
Ausgangszustand:
Ich betreibe Thunderbird stationär auf einem Desktop-PC und unterwegs auf einem Laptop. Das Notebook hat eine FHD Anzeige, 1.920x1.080 / 60Hz auf 24 Zoll Monitor und das Notebook ist mit einem 16 Zoll OLED Display, 3.200x2.000 / 120 Hz.
Alle Daten, also auch die Thunderbird Profildatei, werden durch Spiegelung vom zuletzt aktiven Gerät auf das danach benutzte Gerät übertragen, so langjährig und problemlos im Einsatz, aber bisher immer gleiche Anzeige - Auflösungen auf den Geräten. So bin ich u.a. von der Verfügbarkeit vom Internet etwas unabhängiger, als wenn alles nur online gemacht werden würde.
Problem:
Nun habe ich beim aktuellen (neuen) Notebook leider und unnötig auf eine höhere Auflösung gesetzt und mir damit viel Arbeit heraufbeschworen. Mittels den Einstellmöglichkeiten seitens Windows und Änderungen meines bewährten Desktop-Layouts ist diesbezüglich die Welt fast wieder in Ordnung für mich, bis bei Thunderbird. Beim Notebook muss ich die interne Schrift (Menüs usw.) stark vergrößern. Beim Öffnen zum Lesen des Inhalt von E-Mails muss ich deren Inhalt immer manuell vergrößern (STRG + Mausrad); das kann ich anscheinend nicht fix vorgeben.
Spiegle ich dann später die Notebook-Daten zum Desktop PC, dann ist dort bei Thunderbird die aufs Notebook angepasste Beschriftung aufgrund der anderen Auflösung viel zu groß. Stelle ich die Größe zurück und spiegle irgendwann danach die Daten wieder auf das Notebook, muss ich bei Thunderbird die Schriften wieder vergrößeren, usw.
Das ist die einzige Stelle, die noch unbefriedigend ist. Leider sind bei Thunderbird im Profil die eigentlichen Daten (E-Mail-Konten samt E-Mails) nicht getrennt von den Einstellungen als Datei abgelegt. Ich müsste es trotzdem schaffen, nur die Thunderbird Daten ohne die Einstellungen von Thunderbird auf das jeweils andere Gerät zu spiegeln. Als Ausweg bleibt mir natürlich die Möglichkeit, ein anderes Notebook zu kaufen, das mit einem FHD Display ausgestattet ist, aber das wäre die letzte Lösung, denn das aktuelle Notebook ist soeben mit aktuellster Technik noch bezahlbar gewesen, was sich gerade ungünstig ändert (Abverkauf alte Technik bis 14. Generation Intel billig, neue Technik mit KI Power teuer).
Hat jemand einen Tipp oder Trick für mich, wie ich die beschriebene Situation so ändern kann, dass ich nicht nach jeder Datenübertragung aufgrund der unterschiedlichen Auflösungen der Displays das Aussehen von Thunderbird anpassen muss?
Beste Grüße an alle Leser!
at-biker